100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

MKrause86

2015 Peugeot 4008 Diesel hat Schwierigkeiten beim Kaltstart und möglicherweise Probleme mit dem Batteriesensor

Hallo! Ich habe einen 2015 Peugeot 4008 Diesel (178.512km bereits), und es ist in letzter Zeit handeln. Kaltstarts dauern länger, manchmal springt er einfach nicht an, und ich habe eine schwache Batterie beim Zünden bemerkt. Ich hatte vor kurzem eine schlechte Begegnung mit einem Mechaniker, also denke ich, dass es ein Problem mit dem Batteriesensor sein könnte. Hatte sonst noch jemand ähnliche Probleme? Und konnte Ihr Mechaniker das Problem beheben? Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 4008 Diesel von 2015 hat Probleme mit dem Kaltstart und eine schwache Batterie beim Zünden, was auf einen defekten Batteriesensor hindeutet. Ähnliche Probleme wurden durch den Austausch des Batteriesensors behoben, was die Fahrzeugleistung, insbesondere bei Kälte, verbessert hat. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch des Batteriesensors, da dies sich bei anderen mit ähnlichen Problemen als effektiv erwiesen hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

FerdiKoenig

Hallo, nun, ich verstehe Ihre Situation völlig. Ich habe einen 2013er Peugeot 308 GTI und hatte vor einiger Zeit ganz ähnliche Symptome. Zuerst dachte ich, es sei der Anlasser, aber mein Mechaniker diagnostizierte, dass der Mikroprozessor des Batteriesensors defekt ist, nachdem er einige Tests durchgeführt hatte. Er erklärte, es sei ein kritisches, aber nicht lebensbedrohliches Problem für mein Fahrzeug. Es ist so ähnlich wie eine Erkältung beim Menschen - ziemlich lästig, aber nicht lebensgefährlich, wenn man sich darum kümmert. Also hat er es behoben. Wir mussten den gesamten Sensor austauschen, und damit war die Sache erledigt. Seitdem zündet das Auto auch an kalten Tagen auf allen Zylindern. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie das Gleiche tun. Es könnte durchaus auch Ihr Problem sein. Hoffentlich wird Ihr 4008 bald wieder flott. Viel Glück!

(community_translated_from_language)

MKrause86 (community.author)

Hallo zusammen! Deine Situation kommt mir ein wenig bekannt vor. Mein alter Peugeot bereitete mir vor ein paar Monaten die gleichen Kopfschmerzen. Wie du vermutete ich die Batterie. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich der Batteriesensor war. Ich habe ihn ausgetauscht, und das schien zu helfen. Wie sieht es bei Ihnen aus? Mussten Sie auch Ihren gesamten Sensor austauschen? Ich kann mich ehrlich gesagt nicht mehr an den genauen Preis für diese Reparatur erinnern. Vielleicht weißt du noch, was du dafür bezahlen musstest? Und sind Sie nach dieser Reparatur auf weitere Probleme gestoßen oder lief alles glatt? Prost!

(community_translated_from_language)

FerdiKoenig

Hey, schön, von dir zu hören! Ja, du hast ein gutes Gedächtnis - der Batteriesensor in meinem 308 GTI musste tatsächlich ausgetauscht werden. Ich habe den defekten Mikroprozessor austauschen lassen, und das hat mich etwa 315 € gekostet. Das war nicht gerade die billigste Reparatur, aber seitdem springt mein Auto selbst an den kältesten Tagen wie ein Champion an. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten, und das Auto läuft einwandfrei. Es ist, als wäre ich die lästigen Kopfschmerzen los. Hoffen wir, dass es so bleibt! Es ist immer gut, wenn etwas gleich beim ersten Mal repariert wird, nicht wahr? Sieht so aus, als bräuchten Sie eine ähnliche Lösung für Ihren 4008. Viel Glück, und hoffen wir, dass sich Ihr Peugeot so gut erholt wie meiner! Prost!

(community_translated_from_language)

MKrause86 (community.author)

Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch, Leute! Ich hatte die Vermutung, dass es der Batteriesensor sein könnte, und es klingt, als wäre ich auf der richtigen Spur. 315 €, was? Das ist ein bisschen teuer, aber wenn mein 4008 dadurch wieder reibungslos läuft, ist es das wohl wert. Außerdem ist es ermutigend zu hören, dass Ihre Autos seit der Reparatur keine Probleme mehr haben. Ich hoffe nur, dass mein Peugeot das auch tut! Ich werde dann wohl den Batteriesensor austauschen lassen und die Daumen drücken, dass es klappt. Nochmals vielen Dank für die Anregungen und guten Wünsche. Ich hoffe, mein nächster Start ist kein Kaltstart! Prost, Freunde!

(community_translated_from_language)

Axion

Unser Peugeot 4008 BJ:2013 65000 Km ,läuft im kalten Zustandt normal, hat er seine Betriebstemperatur erreicht läuft er sehr unruhig vorallem so bei 2000 Motorumdrehungen im Teillastbereich . Fühlt sich an als wäre ein Injektor defekt und läüft nur auf 3 Zylindern, Injektoren und Hochdruckpumpe sind laut Werkstatt in Ordnung, Fehlerspeicher ist auch leer. Meine Werkstatt ist ratlos, und hat grade aufgegeben. Vieleicht hat hier jemand eine Idee. Vielen dank im vorab.

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Unser Peugeot 4008 BJ:2013 65000 Km ,läuft im kalten Zustandt normal, hat er seine Betriebstemperatur erreicht läuft er sehr unruhig vorallem so bei 2000 Motorumdrehungen im Teillastbereich . Fühlt sich an als wäre ein Injektor defekt und läüft nur auf 3 Zylindern, Injektoren und Hochdruckpumpe sind laut Werkstatt in Ordnung, Fehlerspeicher ist auch leer. Meine Werkstatt ist ratlos, und hat grade aufgegeben. Vieleicht hat hier jemand eine Idee. Vielen dank im vorab.

Es hört sich so an, als ob Sie ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr haben könnten. Wenn die Einspritzdüsen und die Hochdruckpumpe überprüft wurden und in Ordnung sind, sollten Sie vielleicht den Kraftstofffilter überprüfen. Ein verstopfter Kraftstofffilter kann dazu führen, dass der Motor rau läuft, insbesondere bei bestimmten Drehzahlen. Wenn der Filter verstopft ist, kann er dem Motor möglicherweise nicht genügend Kraftstoff zuführen, so dass er auf weniger Zylindern läuft. Ich empfehle, den Kraftstofffilter auszutauschen und zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

4008