AlexWeber123
2017 Hyundai ix20 Diesel: Schwarzer Rauch, Check Engine Light, Leistungsverlust und seltsame Geräusche - Diagnose gesucht
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Hyundai ix20 Diesel von 2017 produziert schwarzen Rauch, die Motorwarnleuchte leuchtet, es kommt zu Leistungsverlust, unruhigem Leerlauf, Absterben des Motors, Ruckeln und Zischen während des Beschleunigens. Diese Symptome deuten auf ein mögliches Problem mit dem Ladedruckregelventil hin, möglicherweise aufgrund eines beschädigten Kabelbaums. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um die Diagnose zu bestätigen und weitere Schäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AlexWeber123 (community.author)
Hey! Ja, ich dachte schon, es hätte etwas mit dem Ladedrucksteller zu tun. Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns geteilt hast, das gibt mir eine Vorstellung davon, was zu erwarten ist. Um deine Frage zu beantworten: Ich habe das Zischen eher beim Bergauffahren bemerkt und vielleicht, wenn es etwas kälter ist, aber nicht nur unter diesen Bedingungen. Und was den Gang zum Fachmann angeht, haben Sie wohl recht. Seit der letzten Inspektion habe ich mit dem Auto 32603 km zurückgelegt, es ist also sowieso fällig, es überprüfen zu lassen. Ich würde es zwar gerne selbst herausfinden, aber ich möchte keine weiteren Schäden riskieren. Danke für eure Ratschläge! Prost!
(community_translated_from_language)
WilliBraun
Keine Sorge! Ich gebe gerne weiter, was ich kann. Interessant, dass das Zischen bergauf und bei Kälte schlimmer wird, das klingt definitiv nach einem Ladedruckproblem. Die niedrigeren Temperaturen und das Bergauffahren belasten den Motor stärker, so dass sich Fehler im Zusammenhang mit dem Drucksystem des Motors verstärken können. Aber ja, Sie haben seit der letzten Inspektion bereits 32.603 km zurückgelegt, das muss auf jeden Fall überprüft werden! Ehrlich gesagt kann es Spaß machen, Dinge selbst herauszufinden, aber Motoren sind knifflige Biester. Es gibt viele miteinander verbundene Teile und Systeme, daher ist es besser, einen erfahrenen Fachmann einen Blick darauf werfen zu lassen. Er wird feststellen können, ob das Problem am Stellmotor oder an etwas anderem liegt. Halten Sie uns nach Ihrem Werkstattbesuch auf dem Laufenden, es ist immer gut, von den Erfahrungen der anderen zu lernen. Ich wünsche Ihnen eine gute Fahrt und hoffe, dass Ihr Hyundai bald wieder die volle Leistung bringt! Prost!
(community_translated_from_language)
AlexWeber123 (community.author)
Das sind tolle Informationen! Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hatte. Und absolut, der Spaß, es selbst herauszufinden, ist eine Sache, aber ich möchte nicht, dass noch mehr Probleme auftauchen, wenn ich mich einmische. Also gehe ich auf Nummer sicher und überlasse es den Profis. Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, zu antworten und Ihre Erkenntnisse mitzuteilen. Ich werde Sie alle sicher auf dem Laufenden halten, was die Diagnose und den Reparaturprozess angeht. Hoffentlich ist es etwas so Einfaches wie der Ladedruckregler und nichts allzu Kostspieliges. Nochmals, vielen Dank. Auch Ihnen eine gute Fahrt und auf unsere Hyundais, die wie ein Uhrwerk laufen! Prost!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
HYUNDAI
community_crosslink_rmh_model
IX20
WilliBraun
Hey, klingt nur allzu bekannt. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2015 Hyundai i30 Diesel. Ich bin kein Mechaniker, nur ein normaler Kerl mit geringen Autokenntnissen. Jedenfalls brachte ich ihn zu meiner örtlichen Werkstatt, als mein Biest anfing, schwarzen Rauch zu blasen und einige seltsame Zischgeräusche zu machen. Die Jungs dort sagten mir, dass es daran lag, dass der Kabelbaum zu meinem Ladedruckregler beschädigt war. Ich habe etwa 155 Euro bezahlt, um es reparieren zu lassen. Klingt, als hätten Sie es mit der gleichen Unart zu tun. Haben Sie übrigens irgendwelche besonderen Bedingungen festgestellt, unter denen diese Probleme auftreten, z. B. wenn Sie bergauf fahren oder bei kaltem Wetter? Das könnte helfen, das Problem genauer einzugrenzen. Aber ich rate Ihnen, den Wagen von einem Fachmann durchsehen zu lassen. Es ist den Seelenfrieden wert. Prost!
(community_translated_from_language)