Ottoschm
2017 Volvo V90: Probleme mit der Federung und Aktivierung der Warnleuchte
4 Kommentar(e)
Ottoschm (Autor)
Hey, vielen Dank für deine Antwort. Interessant zu hören, dass es vielleicht gar nicht der Dämpfer ist, sondern eine fehlerhafte Kabelverbindung. Das beruhigt mich ein wenig, da ich mich schon auf eine ernsthafte Fahrwerksreparatur eingestellt hatte. Darf ich fragen, was der Austausch des Kabels ungefähr gekostet hat? Und sind Sie auf weitere Probleme gestoßen oder war das das Ende Ihrer Probleme mit dem Aufprall? Vielen Dank für den Ratschlag!
StephOtt
Hey! Also ja, um genau zu sein, hat mich die Reparatur dieses lästigen Kabels etwa 155 Euro gekostet. Der Mechaniker war ziemlich direkt und hat sich ohne Probleme darum gekümmert. Klingt vielleicht ein bisschen teuer, aber ehrlich gesagt war es jeden Cent wert, um mein edles Ross wieder flott zu machen. Und das Beste daran? Kein Hüpfen mehr! Seit ich das defekte Kabel verloren habe, läuft es wie geschmiert, und die Fahrt ist so glatt wie Butter. Um ehrlich zu sein, fühlt es sich jetzt wie ein brandneues Auto an. Machen Sie sich also noch keine Sorgen um Ihren Motor. Vielleicht ist es nur ein lästiges Kabel, das Ihnen Kopfzerbrechen bereitet, so wie bei mir. Wir sehen uns auf der anderen Seite!
Ottoschm (Autor)
Hey! Du bist ein Lebensretter! 155 Euro scheinen ein geringer Preis zu sein, um mein Auto wieder auf Vordermann zu bringen. Ich hatte mit himmelhohen Kosten für Dämpfer- oder Fahrwerksreparaturen gerechnet. Das ist eine große Erleichterung. Ich werde mich mit meinem Mechaniker unterhalten und sehen, ob er die Kabel überprüfen kann, wie Sie vorgeschlagen haben. Hoffentlich hat der Albtraum dann auch für mich ein Ende! Es freut mich zu hören, dass Ihre Fahrt gut läuft, und nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe. Sie haben meine Sorgen sehr gemildert. Fahren Sie vorsichtig!
Diskutier jetzt mit:
StephOtt
Hallo, ich hatte etwas von einer ähnlichen Situation mit meinem 2014 Volvo V60. Bei ca. 160.000 KM Laufleistung fing er an, über Schlaglöcher zu hüpfen wie ein Kind auf einem Trampolin. Es stellte sich heraus, dass es nicht am Dämpfer lag, sondern an einer defekten Kabelverbindung. Ich brachte ihn in die Werkstatt, der Mechaniker fummelte eine Weile an der Kabelverbindung herum und musste sie schließlich austauschen. Offenbar hatte das alte Kabel einen schweren Kurzschluss, der die intermittierenden Störungen verursachte. Fahren Sie zu Ihrer örtlichen Werkstatt und lassen Sie das überprüfen. Vielleicht hat es gar nichts mit dem Fahrwerk zu tun, sondern nur mit einem defekten Kabel, das Ihnen diesen ganzen Stress bereitet. Hoffentlich hilft das!