100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

FriedNeu

2022 Seat Tarraco Klimatisierungsprobleme: Möglicherweise fehlerhaftes Steuerventil?

Hallo Leute, ich fahre einen 2022 Seat Tarraco, Benzinmotor mit etwa 96,5k km drauf. In letzter Zeit habe ich mit einigen Problemen mit der Klimaanlage zu tun. Warme Luft kommt heraus, wenn es kühl sein sollte, es gibt kaum Wärme oder kühle Luft, und das ganze Klimasystem scheint nicht einmal anzuschalten. Aufgrund meiner Erfahrungen in der Vergangenheit habe ich den Verdacht, dass das Klimaanlagen-Steuerventil der Übeltäter sein könnte. Meinen Sie, dass es daran liegen könnte? Hatte jemand ähnliche Probleme und wenn ja, wie hat Ihr Mechaniker das Problem gelöst? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Prost!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

SebBauer

Hallo zusammen! Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem mit meinem 2019er Seat Leon. Die Klimaanlage machte Probleme, ungleichmäßige Kühlung und so, und es stellte sich heraus, dass es ein Leck im Klimasystem war. Die Kühlflüssigkeit war langsam ausgelaufen, was die gesamte Funktion störte. Der Mechaniker musste das gesamte Klimasystem untersuchen, um das Leck zu finden, und das war wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Aber als er es gefunden hatte, dichtete er es einfach ab, füllte das Kühlmittel nach und der Wagen war wieder einsatzbereit. Es war nicht allzu ernst, nur etwas kompliziert zu finden. Ich vermute also, dass es sich bei Ihrem Tarraco um ein ähnliches Problem handeln könnte, und nicht unbedingt um das Steuerventil. Vielleicht sollten Sie diese Erkenntnis mit Ihrem Mechaniker besprechen. Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter. Viel Glück!

(Übersetzt von Englisch)

FriedNeu (Autor)

Hey, danke für die Antwort! Interessant zu wissen, dass du ein ähnliches Problem mit deinem Seat Leon hattest und es nur ein Kühlmittelleck war. Ich werde auf jeden Fall meinen Mechaniker anrufen und das erwähnen. Ich bin nur neugierig: Erinnerst du dich an die Delle, die das in deinem Geldbeutel hinterlassen hat? Und sind seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage oder anderen Dingen aufgetreten? Vielen Dank im Voraus, wirklich schätzen Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

SebBauer

Hallo! Schön, dass Sie meine Tipps hilfreich fanden. Was die Kosten angeht, hat es ein bisschen gekniffen. Die gesamte Reparatur, einschließlich Lecksuche, Abdichtung und Auffüllen der Kühlflüssigkeit, hat 495 € gekostet. Das war sicher nicht billig, aber es hat sich gelohnt - es ist viel besser, das Geld im Voraus auszugeben, als dass es sich zu einem größeren Problem auswächst. Seitdem läuft das alte Mädchen wie geschmiert. Keine schweißtreibenden Fahrten im Sommer mehr, zum Glück! Und um direkt auf Ihre Frage einzugehen: Das Steuerventil der Klimaanlage war in der Tat der lumpige Soldat, aber seit mein Mechaniker es repariert hat, gibt es keine Probleme mehr. Es hat sich wirklich als lohnende Reparatur erwiesen! Also ja, es könnte sich lohnen, Ihren Wagen überprüfen zu lassen. Wollte über meine Erfahrung transparent sein! Ich hoffe, das hilft Ihnen und wünsche Ihnen alles Gute mit Ihrem Tarraco!

(Übersetzt von Englisch)

FriedNeu (Autor)

Hey, vielen Dank für eure Antworten und die Offenheit, mit der ihr eure Erfahrungen schildert. 495 € klingen nicht allzu schrecklich, wenn man bedenkt, wie viel Seelenfrieden es bringt. Außerdem ist die Vermeidung von schweißtreibenden Fahrten ein eindeutiges Plus, haha! Ich hoffe, dass mein problematischer AC derselbe Fall ist und nichts Großes. Ich bringe meinen Tarraco bald zum Mechaniker und drücke die Daumen, dass er das bestmögliche Ergebnis erzielt. Sobald das erledigt ist, werde ich euch eine Nachricht schicken, wie es gelaufen ist. Eure Ratschläge waren sehr hilfreich! Prost!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: