Carly Community
AnkeHubi
911 Abwürgegeheimnis: Porsche-Motorprobleme bei 76k km
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
AnkeHubi (Autor)
Hey, ja Ihr Cayman Problem klingt genau auf, was ich erlebe. Ich bin wirklich froh zu hören, dass es mit dem Austausch des Kohlefilters behoben wurde! Ich plane, meinen diese Woche untersuchen zu lassen. Kurze Frage: Weißt du noch ungefähr, wie viel dich die Reparatur gekostet hat? Läuft seither alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
SchmidtRacer
Hallo noch mal! Gut zu hören, dass du es überprüfen lässt! Ja, ich kann dir genau sagen, was es mich gekostet hat, ich habe es gerade letzte Woche reparieren lassen. Die Kosten für den Austausch des Aktivkohlefilters beliefen sich auf 275€. Das war aber jeden Cent wert, mein Cayman läuft jetzt wie ein Traum! Seitdem die Tankentlüftung in Ordnung ist, läuft er absolut perfekt. Keine dieser lästigen Symptome mehr, der raue Leerlauf und die Leistungseinbußen sind komplett verschwunden. Er ist wieder das geschmeidige, reaktionsschnelle Biest, das er sein sollte. Seit der Reparatur habe ich nicht eine einzige Macke bemerkt. Ehrlich gesagt war es eine große Erleichterung, es repariert zu bekommen. Diese Autos sind erstaunlich, wenn alles richtig funktioniert, nicht wahr? Gehen Sie einfach zu jemandem, der sich wirklich mit Porsches auskennt, das macht den Unterschied aus. Lassen Sie mich wissen, wie es bei Ihnen weitergeht! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
AnkeHubi (Autor)
Hey! Ich wollte dir nur ein Update geben, du hattest absolut Recht! Habe meinen 991 gestern zu einem Porsche-Spezialisten gebracht, und rate mal was? Genau dasselbe Problem wie bei deinem Cayman, verstopfter Kohlefilter. Er wurde ausgetauscht, und der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Das Ganze hat mich etwa 300€ gekostet, was nicht so schlimm war, wenn man bedenkt, wie viel besser das Auto jetzt läuft. Der Leerlauf ist seidenweich, kein Leistungsabfall mehr, und die lästige Motorcheckleuchte ist endlich aus. Der Mechaniker war auch großartig, er kannte sich wirklich gut aus und hat alles genau erklärt. Komisch, dass wir das gleiche Problem hatten! Ich bin Ihnen wirklich dankbar, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben, das hat mich zuversichtlicher gemacht, das Problem in den Griff zu bekommen. Das Auto läuft jetzt perfekt, genau wie Sie es gesagt haben. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe! Prost!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
SchmidtRacer
Hallo, ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2014 Porsche Cayman S im vergangenen Jahr. Die Symptome, die Sie beschreiben, sind genau das, was ich erlebt habe, der raue Leerlauf, Leistungsverlust und CEL. Es stellte sich heraus, dass ein Aktivkohlefilter im EVAP-System defekt war. Ich habe ihn zu meinem örtlichen Porsche-Spezialisten gebracht, und der hat das Problem gleich beim ersten Versuch richtig diagnostiziert. Der Aktivkohlefilter war völlig verstopft, was die Belüftung des Kraftstoffsystems beeinträchtigte. Sie ersetzten den Filter und das Entlüftungsventil als vorbeugende Maßnahme. Die Arbeit ist nicht sonderlich kompliziert, aber man braucht auf jeden Fall jemanden, der sich mit diesen Autos gut auskennt. Mit der Reparatur waren alle Probleme gelöst, kein Schütteln, Abwürgen oder Leistungsabfall mehr. Seitdem läuft der Wagen wieder wie geschmiert. Ich würde empfehlen, den Wagen bald überprüfen zu lassen, denn wenn er so weiterläuft, kann es zu weiteren Problemen kommen. Hoffentlich hilft das!
(Übersetzt von Englisch)