nicohofmann83
A1 Kraftstoffeinspritzprobleme belasten Leistung und Geldbeutel
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nicohofmann83 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer A3-Erfahrung! Das entspricht genau meinen Symptomen. Mein A1 hatte letztes Jahr ganz ähnliche Leistungsprobleme. Nach einer kompletten Fehlzündungssituation habe ich ihn schließlich überprüfen lassen. Hat Ihre Reparatur die Probleme mit dem rauen Leerlauf und dem Abwürgen vollständig gelöst? Ich bin wirklich an der Aufschlüsselung der Reparaturkosten interessiert, da ich möglicherweise die gleiche Reparatur benötige. Ist Ihr Kraftstoffverbrauch seit der Reparatur normal geblieben? Sind noch andere Probleme im Zusammenhang mit den Einspritzdüsen aufgetreten? Der Benzinverbrauch meines Autos wird immer schlechter, und ich mache mir Sorgen, dass die Abgasuntersuchung möglicherweise nicht bestanden wird. Ihre ausführliche Erklärung über den Reinigungs- und Austauschprozess ist sehr hilfreich, um zu verstehen, was auf mich zukommen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
uwewagner1
Nachdem der Defekt an der Einspritzdüse behoben wurde, läuft der Motor wieder einwandfrei. Die komplette Reparatur belief sich auf 515 Euro, einschließlich einer gründlichen Ultraschallreinigung des Einspritzventils und einer umfassenden Systemprüfung. Der Benzinverbrauch kehrte unmittelbar nach der Reparatur auf ein normales Niveau zurück. Seit dem Austausch sind ganze 6 Monate vergangen, und die Probleme mit dem rauen Leerlauf und dem Abwürgen sind nicht wieder aufgetreten. Der Motor springt zuverlässig an und hat bei allen Drehzahlen eine konstante Leistung. Die Kraftstoffeffizienz ist gleichbleibend gut und liegt im Durchschnitt bei den vom Hersteller angegebenen Verbrauchswerten. Um künftigen Verstopfungsproblemen vorzubeugen, empfahl der Mechaniker, höherwertigen Kraftstoff zu verwenden und das Kraftstoffsystem alle 30000 km reinigen zu lassen. Diese vorbeugende Wartung hilft, den teuren Austausch von Einspritzdüsen zu vermeiden und schützt den Motor vor möglichen Schäden. Die Abgaswerte liegen jetzt im normalen Bereich, so dass man sich keine Sorgen um das Bestehen künftiger Tests machen muss. Regelmäßige Wartung und Qualitätskraftstoff tragen wesentlich dazu bei, dass die Einspritzsysteme einwandfrei funktionieren.
(Übersetzt von Englisch)
nicohofmann83 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Ratschläge! Habe meinen A1 letzte Woche nach der beängstigenden Fehlzündung zu einem zertifizierten Spezialisten für Kraftstoffsysteme gebracht. Der Mechaniker fand starke Verstopfungen in drei Einspritzdüsen, von denen eine komplett ausfiel. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 8 Stunden. Sie führten eine komplette Reinigung des Kraftstoffsystems durch, ersetzten zwei Einspritzdüsen, die nicht mehr zu retten waren, und reinigten die dritte mit Hilfe von Ultraschall. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 680 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Unterschied ist unglaublich, kein raues Anfahren oder Abwürgen mehr. Der Motor läuft jetzt wie geschmiert, und die Leistung ist wieder voll da. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder auf ein normales Maß gesunken. Der Mechaniker hat mir die alten Einspritzdüsen gezeigt, die stark verstopft waren. Ich habe den Rat befolgt, von nun an Superbenzin zu verwenden und eine regelmäßige Wartung des Kraftstoffsystems einzuplanen. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es einen ernsthaften Motorschaden verursacht. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
uwewagner1
Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2016 Audi A3 Benzinmotor. Die Symptome stimmten genau überein, raue Starts, hoher Kraftstoffverbrauch und Leistungsverlust. Die Diagnose bestätigte, dass mehrere Einspritzdüsen aufgrund von Kohlenstoffablagerungen und minderwertigen Kraftstoffablagerungen verstopft waren. Die Reparatur erforderte eine Ultraschallreinigung aller Einspritzdüsen und den Austausch von zwei, die nicht mehr zu retten waren. Das Fahrzeug benötigte außerdem eine vollständige Reinigung des Kraftstoffsystems, um zukünftige Verstopfungen zu verhindern. Die Abgasuntersuchung nach der Reparatur zeigte eine deutliche Verbesserung und bestätigte, dass die Einspritzdüsen die Ursache waren. Dies ist ein ernstes Problem, da verschmutzte oder defekte Einspritzdüsen zu folgenden Problemen führen können: Dauerhafte Motorschäden, wenn sie unbehandelt bleiben, nicht bestandene Abgastests, weiter verringerte Kraftstoffeffizienz, vollständiges Abwürgen des Motors Der Reparaturprozess nahm zwei volle Tage in Anspruch, da folgende Maßnahmen erforderlich waren: 1. Ausbau und Prüfung aller Einspritzdüsen 2. Reinigung der noch brauchbaren Einspritzdüsen mit Ultraschall 3. Austausch der beschädigten Einheiten 4. Computer-Reset durchführen 5. Mehrere Tests durchführen Nach der Reparatur funktionierte der Motor wieder reibungslos, mit korrekter Leistungsabgabe und normalem Kraftstoffverbrauch. Die regelmäßige Reinigung des Kraftstoffsystems ist nun Teil des Wartungsplans, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
(Übersetzt von Englisch)