100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

piapeters14

A1 Öldruckwarnung signalisiert ernsthafte Motorprobleme

Mein 2019er Audi A1 hat angefangen, Warnungen über niedrigen Öldruck anzuzeigen, begleitet von beunruhigenden Motorgeräuschen. Die Warnlampe leuchtet immer wieder auf, obwohl der Ölstand in Ordnung zu sein scheint. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Der Motor macht laute mechanische Geräusche, besonders beim Beschleunigen. Ich mache mir Sorgen über mögliche Motorlagerschäden, wenn das so weitergeht. Ich würde mich über Erfahrungsberichte von Personen freuen, die ähnliche Probleme hatten und sie beheben lassen konnten, insbesondere hinsichtlich der Werkstattdiagnose und der Reparaturkosten. Welche Komponenten wurden letztendlich ausgetauscht, um das Problem zu lösen?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen Audi A1 aus dem Jahr 2019, der trotz normalem Ölstand Warnungen wegen niedrigen Öldrucks und besorgniserregende Motorgeräusche aufweist. Die Symptome deuten auf einen möglichen Ölpumpendefekt hin, da ähnliche Probleme in einem anderen Fall durch den Austausch der Ölpumpe, des Ölfilters und einen Ölwechsel behoben wurden. Die unregelmäßigen Öldruckwerte und die sich verschlimmernden Geräusche, besonders unter Last, weisen auf die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen hin, um Schäden an den Motorlagern zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Auto nicht mehr zu fahren, es in eine Werkstatt schleppen zu lassen, um eine vollständige Öldruckdiagnose durchzuführen und auf Öllecks zu prüfen. Dabei wird erwartet, dass frühzeitige Intervention größere Reparaturen verhindern kann.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

richardherrmann8

Nachdem ich letztes Jahr mit fast identischen Symptomen an meinem 2017er Audi A3 zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die Kombination aus Öldruckwarnung und Motorgeräusch deutet sofort auf mögliche Probleme mit der Ölpumpe hin, und genau das hat meine Werkstatt auch diagnostiziert. Die Symptome begannen ähnlich, Öldruckwarnungen trotz korrektem Ölstand, gefolgt von diesen beunruhigenden mechanischen Geräuschen beim Beschleunigen. Nachdem ich festgestellt hatte, dass die Motorlager in Gefahr sein könnten, brachte ich den Wagen sofort in die Werkstatt. Dort fand man eine defekte Ölpumpe, die den Öldruck nicht mehr richtig aufrechterhalten konnte. Die Reparatur umfasste: Austausch der Ölpumpe, neuer Ölfilter (der verstopfte Filter hatte zu dem Problem beigetragen), kompletter Ölwechsel mit korrekter Ölviskosität, Überprüfung des Systems auf Ölleckagen Die Gesamtkosten betrugen 755 Euro für Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden sowohl die Warnleuchten als auch die Geräuschprobleme vollständig behoben. Bevor Sie mir konkrete Vorschläge für die nächsten Schritte machen, könnten Sie mir bitte folgende Informationen geben: Aktueller Kilometerstand, Datum des letzten Ölwechsels, Art des derzeit verwendeten Öls, ob sich das Geräusch mit der Motortemperatur ändert, ob andere Warnleuchten vorhanden sind Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihre Situation mit der von mir erlebten übereinstimmt und ob Sie möglicherweise mit demselben Ölpumpenausfall konfrontiert sind.

(community_translated_from_language)

piapeters14 (community.author)

Danke für die Details. Mein Audi hat 49827 KM auf der Uhr und der letzte Service wurde vor 3 Monaten gemacht. Die Öldruckanzeige ist ziemlich unregelmäßig und schwankt zwischen normal und kritisch niedrig, besonders beim Beschleunigen. Das mechanische Geräusch wird merklich lauter, wenn der Motor warm ist und unter Last steht. Die Werkstatt hat das für den A1 vorgeschriebene synthetische Original-Motoröl verwendet, und der Ölstand ist genau dort, wo er sein sollte. Außer der Öldruckwarnung leuchten keine weiteren Warnlampen auf. Ich mache mir vor allem Sorgen wegen möglicher Motorlagerschäden, wenn ich ihn in diesem Zustand weiterfahre. Seit ich den Beitrag geschrieben habe, hat sich das Geräusch sogar noch etwas verschlimmert, also plane ich, es diese Woche untersuchen zu lassen. Ich hoffe nur, dass der Motor nicht komplett überholt werden muss.

(community_translated_from_language)

richardherrmann8

Basierend auf dem, was du beschreibst, insbesondere die unregelmäßigen Druckwerte und das sich verschlechternde Geräusch, klingt dies fast identisch mit dem, was ich mit meinem A3 erlebt habe, bevor ich ihn reparieren ließ. Die Symptome, die genau mit dem übereinstimmen, was ich erlebt habe, deuten wirklich auf einen Ausfall der Ölpumpe hin. Die schwankenden Öldruckwerte und das verstärkte Geräusch unter Last waren die Hauptindikatoren, auf die meine Werkstatt hingewiesen hat. Da der Kilometerstand relativ gering ist und der Wagen erst kürzlich gewartet wurde, können Probleme mit der Ölqualität oder der Wartung wahrscheinlich ausgeschlossen werden, so wie in meinem Fall. Während mein Ölpumpenausfall früh genug erkannt wurde, um ernsthafte Motorlagerschäden zu verhindern, ist das von Ihnen erwähnte zunehmende Geräusch besorgniserregend. Mein Mechaniker erklärte mir, dass ein ungleichmäßiger Öldruck den Lagerverschleiß rasch beschleunigen kann, was das lastabhängige Geräusch erklärt, das Sie hören. Angesichts meiner Erfahrung empfehle ich dringend: Fahren Sie das Auto sofort nicht mehr, lassen Sie es in eine Werkstatt bringen, verlangen Sie eine spezielle Prüfung des Öldrucks bei verschiedenen Drehzahlen, bitten Sie sie, nach Ölleckagen zu suchen, die den Druck beeinflussen könnten Die Reparaturkosten werden wahrscheinlich ähnlich hoch sein wie die, die ich bezahlt habe (rund 755 Euro), vorausgesetzt, es ist noch kein Motorlagerschaden aufgetreten. Die gute Nachricht ist, dass, wenn es früh genug erkannt wird, der Austausch der Ölpumpe und eine gründliche Systeminspektion die Probleme vollständig beheben sollten, wie es in meinem Fall der Fall war.

(community_translated_from_language)

piapeters14 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie so ausführlich über Ihre A3-Erfahrung berichten. Die Ähnlichkeiten zu meiner Situation sind ziemlich auffällig. In Anbetracht all dieser übereinstimmenden Symptome, insbesondere der unregelmäßigen Öldruckwerte und der sich verschlimmernden Geräusche, bin ich immer mehr davon überzeugt, dass es wahrscheinlich die Ölpumpe ist. Ich habe beschlossen, keinen weiteren Motorschaden zu riskieren. Ich habe bereits eine Pritsche organisiert, die das Auto morgen früh in die Werkstatt bringt. Der Serviceberater sagte, dass sie eine vollständige Öldruckdiagnose durchführen und das gesamte System auf Ölleckagen überprüfen werden. Ich hoffe wirklich, dass die Reparatur um die von Ihnen erwähnte 755-Euro-Marke herum bleibt und dass wir es früh genug erkannt haben, um einen ernsthaften Motorlagerschaden zu vermeiden. Der Zeitpunkt scheint günstig zu sein, da das Geräusch erst vor kurzem aufgetreten ist. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, den Öldruck bei verschiedenen Drehzahlen zu prüfen, wie Sie vorgeschlagen haben. Es ist beruhigend zu wissen, dass der Austausch der Ölpumpe genau diese Symptome in Ihrem Fall behoben hat. Ich drücke die Daumen, dass es sich um eine unkomplizierte Lösung handelt und nicht um etwas Größeres. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es wahrscheinlich zu tun habe. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose der Werkstatt erhalten habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A1