100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marieice1

A1 Turbo-Ausfall-Symptome: Pfeifen, Abwürgen und Ruckeln

Mein A1 von 2017 (Diesel, 143k km) macht in letzter Zeit Probleme und ich mache mir Sorgen, dass ich beim Mechaniker wieder abgezockt werde. Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf, und das Turbosystem scheint nicht zu funktionieren, es gibt seltsame Pfeifgeräusche und Zischen beim Beschleunigen. Das Auto ruckelt und bleibt manchmal im Leerlauf stehen. Außerdem verbraucht er viel mehr Kraftstoff als sonst und fühlt sich träge an. Soweit ich das beurteilen kann, könnte es der Ladedrucksensor sein, aber ich bin mir nicht sicher. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Was war das eigentliche Problem und was hat die Reparatur gekostet? Irgendwelche Tipps, wie man einen zuverlässigen Mechaniker für Turbo-Probleme findet, wären großartig.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Unterhaltung dreht sich um einen A1 aus dem Jahr 2017, der Symptome eines Turboschäden aufweist, wie z. B. Pfeifen, Absterben, Ruckeln und erhöhten Kraftstoffverbrauch. Das identifizierte Hauptproblem ist ein defekter Ladedrucksensor und eine beschädigte Verkabelung, die zu falschen Messwerten und schlechter Motorleistung führen können. Als Lösungsvorschläge werden der Austausch des Kabelbaums des Ladedrucksensors und die Reinigung der Anschlusspunkte genannt, wobei die vorherige Auslesung von Diagnosecodes zur Bestätigung des Problems betont wird. Beide Teilnehmer fühlten sich erleichtert, das Problem mit relativ geringen Reparaturen gelöst zu haben, wodurch die korrekte Turbobetriebsfunktion wiederhergestellt und die Kraftstoffeffizienz verbessert wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

fionalion77

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem A3 2014 Diesel mit 165k km. Die Probleme mit dem Turbosystem begannen auf die gleiche Weise, Pfeifen, Zischen und schlechte Leistung. Nach der Diagnose war der Anschluss des Ladedrucksensors tatsächlich der Übeltäter. Der Ansaugdrucksensor hatte einen beschädigten Kabelbaum und einen korrodierten Stecker, was zu falschen Messwerten im Motormanagementsystem führte. Die Reparatur erforderte den Austausch des Kabelbaums des Ladedrucksensors und die Reinigung der Anschlusspunkte. Keine große Reparatur, aber entscheidend für die korrekte Ladedruckregelung und Motorleistung. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Ohne korrekte Sensormesswerte erhält das Motorsteuergerät falsche Daten über Lufteinlass und Ladedruck, was zu folgenden Problemen führt: Schlechter Kraftstoffverbrauch, reduzierte Leistung, unruhiger Leerlauf, Motorwarnleuchten, mögliche Schäden am Turbosystem, wenn es nicht repariert wird Bestehen Sie immer darauf, zuerst die Diagnosecodes zu lesen. Eine seriöse Werkstatt wird Ihnen die tatsächlichen Fehlercodes zeigen, bevor sie Reparaturen vorschlägt. Der Ladedrucksensor und seine Anschlüsse sind häufige Fehlerstellen bei diesen Motoren.

(community_translated_from_language)

marieice1 (community.author)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Ich hatte fast identische Probleme mit meinem A1 im letzten Sommer, Check Engine Licht, seltsame Ladedruck Verhalten und alle diese Symptome. Mein Ansaugkrümmer hatte einen Riss, der ein großes Ladedruckleck verursachte, und die Verkabelung des Ladedrucksensors war wie in Ihrem Fall beschädigt. Haben Sie am Ende einen angemessenen Betrag für die Reparatur gezahlt? Ich frage mich nur, weil meine Reparatur am Ende mehr gekostet hat als erwartet, weil sie den zusätzlichen Schaden am Ansaugkrümmer gefunden haben. Auch neugierig, wenn youve hatte alle anderen Turbo-bezogene Probleme seit immer es behoben?

(community_translated_from_language)

fionalion77

Danke für die Frage nach den Folgemaßnahmen. Nachdem ich letzte Woche beim Mechaniker war, hat dieser bestätigt, dass der Ladedrucksensor das Hauptproblem ist. Die Reparatur war einfach, nur 95 Euro, um das defekte Kabel und die Steckverbindung zu reparieren. Das ist viel billiger als der Austausch des gesamten Turboladers oder die Reparatur eines größeren Ladedrucklecks wie des gerissenen Verteilers. Seit der Reparatur ist die Motorleuchte nicht mehr aufgeleuchtet. Das Turbosystem läuft jetzt reibungslos und zeigt den richtigen Ladedruck an. Kein Pfeifen oder Leistungsverlust mehr, wie es vorher der Fall war. Seit der Reparatur sind etwa 2000 km vergangen, ohne dass es Probleme mit dem Turbo gab. Die Reparatur des Drucksensors hat einen großen Unterschied in der Leistung bewirkt. Das Ansprechverhalten des Motors ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Im Nachhinein betrachtet, waren die Fehlercodes, die auf den Anschluss des Ladedrucksensors hinwiesen, genau richtig. Gut, dass wir den Fehler gefunden haben, bevor er andere Turbokomponenten beschädigen konnte.

(community_translated_from_language)

marieice1 (community.author)

Ich habe mein Auto gestern endlich aus der Werkstatt zurückbekommen. Der Mechaniker fand einen defekten Ladedrucksensor und eine beschädigte Verkabelung, genau wie bei Ihnen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 120 Euro für Teile und Arbeit, was nicht so schlimm war, wie ich befürchtet hatte. Der Mechaniker zeigte mir zuerst die Motorcodes und erklärte mir alles, bevor er mit der Arbeit begann. Das Turbosystem funktioniert jetzt perfekt, keine seltsamen Geräusche oder Leistungsprobleme mehr. Der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und der Motor läuft ruhig im Leerlauf. Was für eine Erleichterung, dass es kein größerer Turboausfall war, wie ich anfangs befürchtet hatte. Ich hatte Glück, durch ein lokales Autoforum einen ehrlichen Mechaniker zu finden. Er ist auf Turbodiagnose spezialisiert und hat mir sogar die alten beschädigten Teile gezeigt. Das hat mir wirklich geholfen, mein Vertrauen wieder aufzubauen, nachdem ich in meiner vorherigen Werkstatt übers Ohr gehauen wurde. Ich werde bei zukünftigen Reparaturen bei ihnen bleiben.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A1