100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

valentinasilver1

A2 Motor Fehlzündungen reparieren: Service Shop & Kosten Leitfaden

Mein A2 aus dem Jahr 2005 (58k km, Benziner) macht in letzter Zeit Probleme mit einem rauen Leerlauf und Leistungsabfall beim Beschleunigen. Die Motorleuchte leuchtet und das Auto ruckelt, wenn ich Gas gebe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um eine Fehlzündung handelt, wenn man bedenkt, wie er läuft. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung mit meinem üblichen Mechaniker das letzte Mal, so auf der Suche nach Empfehlungen, wo diese behoben zu bekommen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen von Fehlzündungen zu tun und kann eine zuverlässige Reparatur vorschlagen? Ich möchte vor allem etwas über die Reparaturkosten erfahren und darüber, welche Teile in solchen Fällen in der Regel ausgetauscht werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

wernerfriedrich5

Ich hatte fast identische Symptome bei meinem A3 2002 Benzinmodell. Der raue Leerlauf und der Leistungsverlust stellten sich als ein Problem mit den Einspritzdüsen in Verbindung mit Verbrennungsaussetzern heraus. Die Probleme mit der Gasannahme waren genau wie von Ihnen beschrieben: Ruckeln beim Beschleunigen und instabiler Leerlauf. Die Diagnose ergab eine verstopfte Einspritzdüse, die eine unvollständige Kraftstoffzufuhr zu einem Zylinder verursachte. Dies führte zu einem unausgewogenen Verbrennungsmuster und löste die Motorleuchte aus. Die Reparatur umfasste: Prüfung aller Einspritzdüsen, Austausch einer defekten Einspritzdüse, Reinigung der übrigen Einspritzdüsen, Austausch der Zündspule am betroffenen Zylinder, vollständige Systemdiagnose, um sicherzustellen, dass keine damit zusammenhängenden Probleme vorliegen Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, die eine spezielle Ausrüstung für die ordnungsgemäße Prüfung und Kalibrierung der Einspritzdüsen erforderte. Nach der Reparatur lief das Auto perfekt, mit gleichmäßiger Beschleunigung und stabilem Leerlauf. Diese Symptome verschlimmern sich normalerweise, wenn sie nicht behoben werden, und können andere Motorkomponenten beschädigen. Bei der Reparatur sollte zunächst eine vollständige Diagnose durchgeführt werden, da die Codes für die Zündaussetzer auf den jeweiligen Zylinder hinweisen, der das Problem verursacht. Auf diese Weise lässt sich eingrenzen, ob die Einspritzdüse, die Zündspule oder beides zu reparieren ist.

(Übersetzt von Englisch)

valentinasilver1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem A2. Die Motorkontrollleuchte leuchtete auf und ich bemerkte eine ruckartige Beschleunigung sowie einen unruhigen Leerlauf. Meine Einspritzdüse war tatsächlich der Übeltäter, aber der Mechaniker fand auch eine gerissene Zündspule, die ersetzt werden musste. Durch die Reparatur wurden die Probleme mit den Verbrennungsaussetzern vollständig behoben. Wie viel hat Ihre Reparatur letztendlich gekostet? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Meine Gesamtrechnung war ziemlich hoch, aber ich bin neugierig, wie sie im Vergleich zu dem, was andere für ähnliche Arbeiten bezahlt haben, ausfällt.

(Übersetzt von Englisch)

wernerfriedrich5

Schön zu hören, dass Sie das Problem in den Griff bekommen haben. Ja, die Reparatur hat die Verbrennungsaussetzer bei meinem A3 vollständig behoben, und das Auto läuft seit dem Besuch beim Mechaniker einwandfrei. Der raue Leerlauf ist sofort verschwunden, und die Motorprüfleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Die Gesamtkosten für den Austausch des defekten Einspritzventils beliefen sich auf 515 Euro, was im Rahmen dessen liegt, was andere für diese Art von Reparatur zahlen. Der Diagnosescan war entscheidend, um den genauen Zylinder zu ermitteln, der die Zündaussetzer verursachte. Das war zwar eine beträchtliche Ausgabe, aber die Verhinderung weiterer Motorschäden war es wert. Die Mechaniker testeten alle Komponenten der Kraftstoffzufuhr gründlich, um sicherzustellen, dass keine weiteren Probleme auftauchten. Die gleichmäßige Beschleunigung und der stabile Leerlauf bestätigen, dass sie die Ursache gefunden und behoben haben.

(Übersetzt von Englisch)

valentinasilver1 (Autor)

Ich habe mein Auto zu einem neuen Mechaniker gebracht, nachdem ich Empfehlungen aus diesem Forum erhalten hatte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 480 Euro, einschließlich des Austauschs der defekten Einspritzdüse und der Zündkerze sowie einer vollständigen Diagnose. Die Kraftstoffpumpe wurde getestet, funktionierte aber einwandfrei. Die Symptome der Fehlzündungen verschwanden sofort. Kein rauer Leerlauf oder ruckartige Beschleunigung mehr, er läuft wieder wie neu. Der Mechaniker erklärte mir alles, was sie gefunden hatten, und zeigte mir sogar die abgenutzten Teile, die sie ersetzt hatten. Eine viel bessere Erfahrung als bei meiner üblichen Werkstatt. Ich bin froh, dass ich den Mechaniker gewechselt und das Problem behoben habe, bevor es zu weiteren Motorschäden führen konnte. Das Auto läuft nun schon seit 3 Monaten einwandfrei, ohne dass eine Motorleuchte aufleuchtet oder Leistungsprobleme auftreten. Das Geld war gut angelegt, wenn man bedenkt, wie reibungslos jetzt alles läuft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: