Carly Community
elizabethsilver7
A3 Bluetooth-Anrufe sind tot: Vermutlich Mikrofondefekt
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
elizabethsilver7 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte letzten Sommer fast identische Bluetooth-Probleme mit meinem A3 2010. Der komplette Ausfall des Audiosystems war unglaublich ärgerlich, zumal meine Spracherkennung und die Freisprechfunktion noch wenige Tage zuvor einwandfrei funktionierten. Mein Mechaniker vermutete zunächst auch das Mikrofon, entdeckte dann aber Korrosion an den Steckern des Verstärkermoduls. Die Probleme mit der Lautstärkeregelung verschwanden sofort nach der Reinigung und dem Austausch der betroffenen Teile. Können Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin neugierig, ob man bei der Reparatur des Audioeingangssystems noch andere Probleme gefunden hat. Diese Probleme können manchmal zu anderen elektrischen Problemen führen, und ich würde gerne wissen, worauf ich achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
samuelflamme4
Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen und kann bestätigen, dass alle Probleme mit der Freisprecheinrichtung behoben wurden. Die komplette Überholung des Infotainmentsystems war notwendig, da die Funktionen zur Filterung von Umgebungsgeräuschen und zur Spracherkennung nicht mehr funktionierten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 815 Euro und umfassten: Austausch eines neuen Verstärkermoduls, Diagnosetest des Audiosystems, Kalibrierung der Klangqualität, Arbeitskosten Seit der Reparatur funktioniert die Lautstärkeregelung einwandfrei, und Anrufer können mich wieder deutlich hören. Der Mechaniker fand keine weiteren elektrischen Probleme, überprüfte jedoch gründlich alle damit verbundenen Komponenten, um sicherzustellen, dass keine Kaskadenausfälle auftreten würden. Die Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen ist sogar besser als vorher, und alle drahtlosen Funktionen funktionieren wie vorgesehen. Die Reparatur war zwar teuer, aber sie hat sich gelohnt, da die Freisprecheinrichtung für den täglichen Gebrauch unerlässlich ist. In den Wochen seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme aufgetaucht.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethsilver7 (Autor)
Danke für das Feedback. Nachdem ich mich mit diesem frustrierenden Audiosystemproblem herumgeschlagen habe, habe ich es letzten Monat endlich in den Griff bekommen. Ich habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich tatsächlich mit der Audi-Elektronik auskennt. Es stellte sich heraus, dass mein Umgebungsgeräuschfilter völlig hinüber war und die Reparatur des Mikrofons allein das Problem nicht behoben hätte. Die Probleme mit der Klangqualität wurden durch eine Kombination aus beschädigter Verkabelung und einem defekten Bluetooth-Modul verursacht. Der Techniker zeigte mir, wie das gesamte System miteinander verbunden war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro: Diagnose des Audiosystems, neue Mikrofoneinheit, Austausch des Bluetooth-Moduls, Reparatur der Verkabelung Die Freisprecheinrichtung funktioniert jetzt perfekt. Die Gesprächsqualität ist kristallklar und der Lautstärkeregler reagiert einwandfrei. Keine Beschwerden von Anrufern mehr, dass sie mich nicht hören. Es ist jeden Cent wert, da ich für meine Arbeit eine zuverlässige Telefonverbindung brauche. Stellen Sie sicher, dass Sie jemanden finden, der sich auf Car-Audio-Elektronik spezialisiert hat, das hat mich davor bewahrt, unnötige Teile auszutauschen. Die ganze Arbeit hat etwa 4 Stunden gedauert, aber alle Probleme wurden vollständig behoben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
samuelflamme4
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Audi A4 2012. Die Probleme mit der Spracherkennung und der drahtlosen Verbindung begannen allmählich, zuerst meldeten die Anrufer ein Echo, dann fiel das Audioeingabesystem komplett aus. Die Ursache war ein defektes Mikrofonverstärkermodul im Infotainmentsystem, nicht nur das Mikrofon selbst. Als der Mechaniker die Klangqualität mit Hilfe von Diagnosetools prüfte, stellte er fest, dass die gesamte Audioeingangskette beeinträchtigt war. Auch die Spracherkennung funktionierte nicht mehr. Zur Behebung des Problems musste das komplette Freisprech-Steuermodul ausgetauscht werden, in dem der Verstärker und die Signalverarbeitungskomponenten integriert sind. Dies war schwerwiegender als zunächst angenommen, da nicht nur die Telefonfunktionen, sondern auch die wichtigsten Infotainment-Funktionen betroffen waren. Bevor Sie Teile austauschen, sollten Sie Ihren Mechaniker bitten, diese zu überprüfen: Mikrofonverkabelung, Funktionalität des Verstärkermoduls, Reaktion des Spracherkennungssystems, Masseverbindung zur Freisprecheinrichtung Dies ist keine schnelle Lösung, aber es ist wichtig, eine korrekte Diagnose zu stellen, um den Austausch falscher Komponenten zu vermeiden. Die drahtlose Verbindung, die trotz Audioproblemen als aktiv angezeigt wird, ist ein typisches Symptom für diesen speziellen Fehler.
(Übersetzt von Englisch)