100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

christianeagle27

A3 Diesel Leistungsverlust deutet auf defekte Kolbenringe hin

Hallo, mein 2007 A3 Diesel (152k km) hat sich in letzter Zeit verhalten. Motor fühlt sich schwach und schluckt viel mehr Kraftstoff als üblich, plus die Check-Motor-Licht gerade auf sprang. Mein Mechaniker hat eine kürzliche Reparatur verpfuscht, also zögere ich ein bisschen, wieder hinzugehen. Die Symptome deuten auf Zylinderdruckprobleme hin, möglicherweise verschlissene Kolbenringe? Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach echten Erfahrungen, bevor ich eine Werkstatt für diese Reparatur wähle.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der erste Kommentar beschreibt einen A3 Diesel von 2007 mit Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, was auf möglicherweise verschlissene Kolbenringe hindeutet. Das Gespräch zeigt, dass diese Symptome mit früheren Reparaturproblemen, wie z. B. einer falschen Zahnriemenmontage, zusammenhängen könnten, die zu weiteren Motorschaden geführt haben. Zu den Lösungen gehören ein Kompressionstest und ein Druckverlusttest, um das Problem genau zu diagnostizieren. Letztendlich wurden die Probleme durch eine gründliche Reparatur, einschließlich des Austauschs der Kolbenringe und der Korrektur des Zahnriemens, behoben und die Fahrzeugleistung wiederhergestellt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

WilBeck

Vor kurzem hatte ich ähnliche Symptome mit meinem 2010er A4 2.0 TDI. Das Klopfen des Motors und der Leistungsverlust erwiesen sich als komplexer als zunächst vermutet. Meine ursprüngliche Reparatur für einen Zahnriemen führte zu einer Kette von Problemen, weil es nicht richtig gemacht wurde. Der mangelhafte Einbau des Zahnriemens führte zu einem leichten Versatz der Nockenwelle, was schließlich den Ansaugkrümmer beschädigte und ernsthafte Kompressionsprobleme verursachte. Die Symptome stimmten mit Ihren überein: schlechter Kraftstoffverbrauch, erheblicher Leistungsverlust und Warnleuchten. Da die anfängliche Fehlausrichtung zu Ventilschäden führte, musste das obere Ende des Motors komplett erneuert werden, einschließlich einer neuen Kopfdichtung. Es handelte sich um eine größere Reparatur, die das Auto über eine Woche in der Werkstatt hielt. Der Schaden an den Kolbenringen war offensichtlich, als der Motor geöffnet wurde. Obwohl Ihre Symptome auf einen Verschleiß der Kolbenringe hindeuten, könnte dies mit früheren Reparaturen zusammenhängen, die nicht korrekt durchgeführt wurden. Ich würde dringend empfehlen, einen zertifizierten Fachmann aufzusuchen, der eine Kompressionsprüfung und eine Dichtheitsprüfung durchführen kann, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren. Der Schweregrad eines solchen Problems bedeutet, dass es sofort behoben werden muss, um weitere Motorschäden zu verhindern. In meinem Fall hat das Warten das Problem erheblich verschlimmert und vergrößert.

(community_translated_from_language)

christianeagle27 (community.author)

Vielen Dank für die Mitteilung dieser Details. Das von Ihnen erwähnte Problem mit der Nockenwellenverstellung hat meine Aufmerksamkeit erregt, da ich letztes Jahr mit etwas unheimlich Ähnlichem bei meinem A3 zu tun hatte. Es begann mit den gleichen Symptomen, schwacher Motor, schlechter Kraftstoffverbrauch, Warnleuchten. In meinem Fall stellte sich heraus, dass es sich um eine Kombination aus schlechten Zündkerzen und einem Steuerzeitenproblem handelte, das durch eine schlecht durchgeführte frühere Wartung entstand. Hat die komplette Überholung alle Ihre Probleme gelöst? Ich bin nur neugierig, wie hoch die endgültigen Kosten für Ihre Reparatur waren und ob Sie danach noch andere Probleme festgestellt haben. Solche Informationen sind bei der Budgetplanung für diese größeren Reparaturen sehr hilfreich. Der Kurbelwellenpositionssensor hat mir während der ganzen Tortur auch Probleme bereitet, es könnte sich also lohnen, auch diesen zu überprüfen.

(community_translated_from_language)

WilBeck

Nachdem der Umbau des oberen Endes abgeschlossen war, waren alle Probleme vollständig gelöst. Die Zylinderdruckschwankungen, die die schlechte Leistung verursacht hatten, waren vollständig verschwunden. Da die Zahnriemenreparatur in ihrer Werkstatt ursprünglich falsch durchgeführt worden war, übernahmen sie die gesamten Reparaturkosten einschließlich des Austauschs der Kopfdichtung, so dass ich 0 Euro aus eigener Tasche zahlen musste. Der Kraftstoffverbrauch ging auf ein normales Maß zurück, und der Motor hatte wieder seine volle Leistung. Bei der Reparatur wurden auch die Einspritzdüsen überprüft und vorsorglich gereinigt. In den Monaten seit Abschluss der Reparatur sind keine neuen Probleme aufgetreten. Ein professioneller Kompressionstest bestätigte, dass jetzt alles so funktioniert, wie es sollte. Der von Ihnen erwähnte Kurbelwellenstellungssensor kann zwar durchaus ähnliche Symptome hervorrufen, doch in meinem Fall lag die Ursache eindeutig im verpfuschten Einbau des Zahnriemens, der zu den Problemen mit der Ventilsteuerung führte. Es war wichtig, die Reparatur im Rahmen der Garantie durchführen zu lassen, da eine komplette Überholung des oberen Endes mit Teilen und Arbeitsaufwand normalerweise mehrere tausend Euro kostet. Es lohnt sich immer zu prüfen, ob frühere Reparaturen abgedeckt sind, wenn Probleme aufgrund schlechter Verarbeitung auftreten.

(community_translated_from_language)

christianeagle27 (community.author)

Ich habe endlich in den sauren Apfel gebissen und meinen A3 letzte Woche zu einem anderen Mechaniker gebracht. Die Diagnosetests ergaben genau das, was wir vermutet hatten: Die vorherige Reparatur hatte eine Kettenreaktion von Problemen verursacht. Der Turbolader war aufgrund eines falschen Timings unterdimensioniert, und die Kolbenringe wiesen einen erheblichen Verschleiß auf, weil sie mit schlechter Kompression liefen. Die neue Werkstatt dokumentierte alles gründlich. Sie fanden Metallspäne in der Ölwanne, was das Klopfen des Motors erklärte, das ich hörte. Die vollständige Reparatur umfasste den Austausch der Kolbenringe, die Behebung der Steuerzeiten und den Umbau des oberen Teils des Motors. Auch der Kurbelwellenstellungssensor wurde ersetzt, da er Anzeichen eines Defekts aufwies. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 3200 Euro, aber sie zogen mir 500 Euro ab, da ich einen Nachweis über die fehlerhafte Arbeit der vorherigen Werkstatt mitbrachte. Das Auto läuft seit ein paar Tagen wie neu, kein Leistungsverlust mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und das lästige Motorklopfen ist verschwunden. Pro-Tipp für alle, die vor ähnlichen Problemen stehen: alles dokumentieren und eine zweite Meinung einholen. Die zusätzliche Diagnosegebühr ist es wert, um weitere Schäden durch schlechte Reparaturen zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A3