100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

lenamoon12

A4 Automatische Leuchtweitenregulierung und Abblendlichtausfallwarnung behoben

Brauche Hilfe mit Abblendlicht und Auto-Leveling-Warnungen in meinem 2006 A4. Steuermodul zeigt Fehlercodes und Scheinwerfer zeigen viel zu hoch / niedrig bei ungewöhnlichen. Erhalten verschiedene Geschichten von Mechanikern über das Beleuchtungssystem. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Bereichssteuerung bei diesen Modellen? Ich habe einen 2.0L Benzinmotor mit 120 Kilometern auf der Uhr. Die elektrischen Anschlüsse sehen alle sauber aus, aber mit der Niveauregulierung ist definitiv etwas nicht in Ordnung. Worauf sollte ich achten, wenn ich das reparieren lasse?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

tim_lehmann1

Ich hatte die gleichen Probleme mit der Bereichskontrolle bei meinem 2009er A3 2.0 TFSI. Die adaptiven Scheinwerfer fingen an, sich fehlerhaft zu verhalten, mit ungewöhnlichen Höheneinstellungen und ständigen Warnmeldungen. Das Problem wurde auf einen defekten Servomotor in der Scheinwerferbaugruppe zurückgeführt. Der Stellmotor steuert die Lichtintensität und -positionierung über elektrische Verbindungen, die mit dem Niveauregelungsmodul verbunden sind. Wenn er ausfällt, wird das Scheinwerfereinstellsystem nicht mehr richtig kalibriert. Die Reparatur erfordert: Kompletter Ausbau der Scheinwerfereinheit, Austausch der defekten Servomotor-Baugruppe, Neukalibrierung des adaptiven Scheinwerfersystems, Zurücksetzen der Fehlercodes des Steuermoduls Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die eine spezielle Diagnoseausrüstung erforderte. Der Scheinwerferschalter und die zugehörigen Komponenten mussten gründlich getestet werden, um sicherzustellen, dass der neue Servomotor korrekt mit den elektronischen Systemen des Fahrzeugs zusammenarbeitet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Nicht-OEM-Teilen häufig zu wiederkehrenden Problemen führt. Der Ersatz-Servomotor muss mit den Spezifikationen der Original-Scheinwerfersteuerung des Fahrzeugs kompatibel sein. Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt Erfahrung mit adaptiven Beleuchtungssystemen von VAG hat, da eine fehlerhafte Reparatur andere elektrische Komponenten beschädigen kann.

(Übersetzt von Englisch)

lenamoon12 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Scheinwerferreparatur mitgeteilt haben. Ich habe die Reparatur vor etwa 6 Monaten durchgeführt und jetzt funktioniert alles perfekt. Die Systeme zur Einstellung des Lichtkegels und zur Reichweitenregulierung funktionieren wie sie sollen. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur Ihres A3 waren? Mein Mechaniker verlangte 850 Euro für Teile und Arbeit, was mir zunächst sehr viel vorkam. Haben Sie seit der Reparatur auch andere elektrische Probleme festgestellt? Mein Steuermodul zeigt einige intermittierende Warnungen an, aber bisher nichts Ernstes. Ich bin auch der Meinung, dass OEM-Teile verwendet werden sollten. Die generischen Servomotoren sehen ähnlich aus, kommunizieren aber nicht richtig mit dem adaptiven Scheinwerfersystem, was zu weiteren Problemen führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

tim_lehmann1

Nachdem mein Mechaniker den Fehler der Leuchtweitenregulierung behoben hatte, kann ich berichten, dass die Gesamtkosten 1040 Euro betrugen. Darin enthalten waren der Austausch des OEM-Servomotors, die Arbeit für den Ausbau der kompletten Scheinwerfereinheit und die Neukalibrierung des Systems. Das mag zwar teuer erscheinen, aber das Beleuchtungssystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Das Steuermodul zeigt keine Warnmeldungen mehr an, und die Lichtintensität bleibt vollkommen gleichmäßig. Ihre 850 Euro Reparaturkosten klingen angesichts der Komplexität des adaptiven Scheinwerfersystems und der erforderlichen Facharbeit wirklich angemessen. Seit der Reparatur habe ich keine elektrischen Probleme mehr. Der Scheinwerferschalter und alle zugehörigen Komponenten funktionieren weiterhin wie vorgesehen. Entscheidend war, dass ich einen Mechaniker hatte, der sich mit den Feinheiten des Scheinwerfersteuerungsmoduls auskannte und das System nach dem Einbau richtig kalibrieren konnte. Es freut mich zu hören, dass auch Sie mit Ihrer Reparatur Erfolg hatten. Diese intermittierenden Warnungen des Steuermoduls sollten Sie allerdings im Auge behalten, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

(Übersetzt von Englisch)

lenamoon12 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge. Ich habe diese Scheinwerferstörung letzte Woche endlich in den Griff bekommen und wollte meine Erfahrungen teilen. Ich habe es zu einem Spezialisten gebracht, der sich mit diesen automatischen Niveauregulierungssystemen auskennt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 920 Euro, sie haben den Servomotor ausgetauscht und das gesamte Beleuchtungssystem neu kalibriert. Auch der Scheinwerferschalter und das Steuermodul wurden gründlich getestet. Der Reparaturprozess war komplexer als erwartet: Kompletter Ausbau der Scheinwerferbaugruppe, Prüfung aller elektrischen Anschlüsse, Einbau eines neuen OEM-Servomotors, vollständige Systemkalibrierung, Einstellung der Lichtintensität Der Mechaniker zeigte mir die verschlissenen Komponenten und erklärte mir, wie die Leuchtweitenregelung funktioniert. Ich bin wirklich froh, dass ich zu jemandem gegangen bin, der sich auf diese adaptiven Beleuchtungssysteme spezialisiert hat, und nicht zu einer allgemeinen Werkstatt. Es ist jetzt eine Woche her und alles funktioniert perfekt, keine ungewöhnlichen Einstellungen oder Warnleuchten mehr. Die Scheinwerfer bleiben genau dort, wo sie sollen, und die automatische Niveauregulierung reagiert korrekt auf Laständerungen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: