100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marascholz7

A4 Bremskraftverstärker-Sensor Problem verursacht Sicherheitsprobleme

Ich habe einen A4 von 2001 mit einem Benzinmotor, der Probleme mit dem Bremssystem aufweist. Das Bremspedal fühlt sich weich an und die Bremsleistung ist deutlich reduziert. Das Armaturenbrett zeigt eine Fehlermeldung an und das Scannen ergab gespeicherte Fehlercodes. Meine Nachforschungen deuten auf einen möglichen Ausfall des Drucksensors des Bremskraftverstärkers hin. Hat jemand Erfahrung mit diesem speziellen Problem? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturmaßnahmen Ihre Werkstatt ergriffen hat und ob der Austausch des Sensors diese Symptome behoben hat. Mir geht es vor allem um die Sicherheit und die richtige Diagnose, bevor ich die Reparatur durchführe. Erfahrungen aus der Praxis wären hilfreich, insbesondere in Bezug auf die verwendeten Diagnosewerkzeuge und die benötigten Ersatzteile.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

benjamineagle43

Da ich einige Erfahrung mit VAG-Fahrzeugen habe, hatte ich letztes Jahr ein ähnliches Problem bei meinem 2003er A4 2.0T. Das Verhalten des Bremspedals und die Fehlermeldungen stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben. Zunächst dachte ich, es sei das ABS-System, weil sich das Pedal so weich anfühlte, aber nachdem ich ihn in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, zeigten die Diagnosewerkzeuge, dass das Bremssystem bei einer früheren Wartung nicht richtig entlüftet worden war. Dadurch befand sich Luft in den Leitungen, was zu einer verminderten Bremsleistung führte und die Sicherheitswarnungen des Fahrzeugs auslöste. Die Reparatur umfasste ein komplettes professionelles Entlüftungsverfahren für das Bremssystem mit speziellen Diagnosegeräten, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft aus dem System entfernt wurde. Die Gesamtkosten betrugen 90 Euro einschließlich Arbeitsaufwand. Die Festigkeit des Bremspedals kehrte in den Normalzustand zurück, und alle Warnleuchten erloschen. Bevor man sich an den Austausch der Sensoren macht, ist eine korrekte Diagnose entscheidend. Können Sie uns mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann wurde die letzte Bremsenwartung durchgeführt, Treten andere Symptome auf, welche spezifischen Fehlercodes sind gespeichert, fühlt sich das Pedal bei kaltem oder warmem Motor schlechter an?

(Übersetzt von Englisch)

marascholz7 (Autor)

Die letzte Inspektion wurde bei 121056 KM durchgeführt, bei der auch die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, aber das Problem begann kurz danach. Das Diagnosegerät zeigte den Fehlercode P0504 an. Während der Wechsel der Bremsflüssigkeit vorübergehend half, wurde das Bremspedal im Laufe von zwei Wochen allmählich wieder schwammig. In dieser Zeit begann die ABS-Systemwarnleuchte sporadisch zu blinken. Die Theorie mit dem Drucksensor macht aufgrund der beschriebenen Symptome Sinn, aber ich möchte sicher sein, bevor ich Geld für Ersatzteile ausgebe. Das Bremspedal fühlt sich unabhängig von der Motortemperatur gleichmäßig weich an. Ich möchte weitere Erkenntnisse sammeln, bevor ich einen weiteren Werkstattbesuch buche.

(Übersetzt von Englisch)

benjamineagle43

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Mein 2003er A4 zeigte nach einem Bremsflüssigkeitsservice identische Symptome, einschließlich des gleichen Fehlercodes P0504. Während in meinem Fall zunächst Luft in den hydraulischen Bremsen die wahrscheinliche Ursache zu sein schien, stellte sich heraus, dass der Drucksensor des Bremskraftverstärkers tatsächlich ausgefallen war. Der Schlüsselindikator war das gleichbleibend weiche Pedal unabhängig von der Motortemperatur, genau wie bei Ihnen. Nach dem Austausch des defekten Sensors (120 Euro für Originalersatzteile plus Arbeitszeit) funktionierte das Bremssystem wieder normal, und die Fehlercodes wurden dauerhaft gelöscht. Die intermittierende ABS-Warnung ist in diesem Fall von Bedeutung, da dies auch bei meinem Fahrzeug der Fall war, als der Sensor unregelmäßige Signale an das Bremskontrollmodul sendete. Ein ordnungsgemäßer Diagnosescan zeigt in der Regel unregelmäßige Druckmesswerte des defekten Sensors. Da Sie erwähnten, dass die Symptome kurz nach der Wartung auftraten, sollten Sie den Bremsflüssigkeitswechsel in der Werkstatt überprüfen lassen. Aufgrund des übereinstimmenden Fehlercodes und Verhaltensmusters habe ich jedoch den starken Verdacht, dass es sich um denselben Ausfall des Bremskraftverstärkersensors handelt, den ich erlebt habe. Ich würde empfehlen, eine vollständige Systemdiagnose mit professionellen Diagnosewerkzeugen durchzuführen, bevor Sie mit der Reparatur fortfahren, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass ein Austausch des Sensors erforderlich sein könnte, um dieses sicherheitskritische Problem zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

marascholz7 (Autor)

Danke für den Beitrag. Angesichts der übereinstimmenden Symptome und insbesondere des P0504-Codes bin ich jetzt überzeugt, dass der Drucksensor des Bremskraftverstärkers wahrscheinlich die Ursache ist. Die Tatsache, dass ein anderer A4-Besitzer identische Probleme hatte, einschließlich der ABS-Systemwarnungen und einer gleichmäßigen Pedalschwäche, bestätigt meinen Anfangsverdacht. Ich werde einen Termin vereinbaren, um mit professionellen Diagnosewerkzeugen die Sensormesswerte zu überprüfen. Aufgrund der gemeinsamen Erfahrungen sollte ich etwa 120 Euro für Ersatzteile einplanen, falls der Sensor ausgetauscht werden muss. Eine klare Diagnose und ein klarer Reparaturpfad sind beruhigend, da Probleme mit dem Bremssystem nicht ignoriert werden können. Ich werde sicherstellen, dass die Werkstatt auch überprüft, ob die vorherige Wartung der Bremsflüssigkeit korrekt durchgeführt wurde, aber die Anzeichen deuten eher auf einen Sensorausfall als auf Luft in den Leitungen hin. Ich weiß die detaillierten technischen Einblicke wirklich zu schätzen. Sie haben mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun habe, bevor ich Geld für Reparaturen ausgebe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: