100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

eberhardfox53

A4 Diesel Reset Drift Fix: Real Owner Guidance

Mein A4 Diesel aus dem Jahr 2003 (97741km) hat einen unruhigen Leerlauf und die Motorkontrollleuchte. Nach dem Scannen, Mechaniker etwas über Reset Menge Drift Kompensation erwähnt, aber ich wurde durch eine schlechte Reparatur Arbeit vor verbrannt. Der Motor läuft sehr unruhig und ich möchte einen weiteren teuren Fehler vermeiden. Hat irgendjemand Erfahrungen mit der Driftkompensation bei diesen Motoren gemacht und wie hat er sie behoben? Ich suche nach Vorschlägen, bevor ich den Motor wieder in eine Werkstatt bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

louisweber77

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem A6 2.0 TDI von 2006. Die Symptome stimmten genau überein, rauer Leerlauf und Motorprüfleuchte, besonders auffällig bei Kälte. Das Kraftstoffeinspritzsystem musste überprüft werden, nachdem Diagnosetests ergeben hatten, dass die Werte der Driftkompensation außerhalb der normalen Parameter lagen. Die Behebung erforderte einen kompletten System-Reset und eine Neukalibrierung der Luftstromsensoren, gefolgt von einer Kompensationseinstellung der Einspritzventile. Eine fehlerhafte Einspritzdüse verursachte eine falsche Kraftstoffzufuhr und brachte die gesamte Driftkompensation aus dem Gleichgewicht. Dies war in der Tat ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste. Wurde es nicht behoben, bestand die Gefahr, dass der Motor aufgrund der falschen Kraftstoffverteilung beschädigt wurde. Die Reparatur umfasste den Ausbau und die Prüfung aller Einspritzdüsen, den Austausch der defekten Einspritzdüse und die Durchführung einer vollständigen Kalibrierung des Kraftstoffeinspritzsystems. Der kritische Teil bestand darin, sicherzustellen, dass die richtige Diagnoseausrüstung verwendet wurde, denn viele Werkstätten verfügen nicht über die speziellen Werkzeuge, die für eine ordnungsgemäße Rückstellung der Driftkompensation bei diesen Motoren erforderlich sind. Am besten sollte man sich vergewissern, dass die Werkstatt Erfahrung mit VAG-Diesel-Einspritzsystemen hat, bevor man fortfährt. Nach der Reparatur funktionierte der Motor wieder einwandfrei und hatte einen guten Leerlauf. Dank regelmäßiger Wartung funktioniert das Einspritzsystem seither ohne weitere Probleme mit der Driftkompensation.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardfox53 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit uns teilen. Mein A4 hat sehr ähnliche Symptome gezeigt, und von erfolgreichen Reparaturen zu hören, gibt mir Hoffnung. War es in Ihrem Fall am Ende nur die eine Einspritzdüse? Der Mechaniker erwähnte, dass ein Leistungstuning und ein Systemreset zusammen mit neuen Teilen erforderlich sein könnten. Können Sie sich an die Gesamtkosten der Reparatur erinnern? Ich möchte die Kosten richtig einplanen, da diese Reparaturen am Einspritzsystem sehr unterschiedlich ausfallen können. Ich frage mich auch, ob in den Monaten nach der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind?

(Übersetzt von Englisch)

louisweber77

Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, war das Problem der Rückstellmengenkompensation vollständig behoben. Es war tatsächlich nur ein defektes Einspritzventil, das in meinem Fall alle Probleme verursachte, die Onboard-Diagnose bestätigte dies nach gründlichen Tests. Die Gesamtkosten für die Reparatur des defekten Einspritzventils beliefen sich auf 515 Euro. Im Preis inbegriffen waren die notwendige Systemrückstellung und Leistungsanpassung, damit alles wieder reibungslos läuft. Der Mechaniker überprüfte während des Vorgangs auch alle Luftstromsensoren, um sicherzustellen, dass das Motormanagementsystem nach der Reparatur korrekt funktioniert. Seit der Reparatur vor sechs Monaten läuft der Motor einwandfrei, ohne Driftkompensationswarnungen oder Probleme mit dem Leerlauf. Regelmäßige Diagnosescans zeigen, dass alle Einspritzparameter innerhalb der normalen Bereiche liegen. Die Investition hat sich gelohnt, um ernstere Motorprobleme zu vermeiden. Um sicherzugehen, habe ich in den ersten Monaten nach der Reparatur drei Folgescans durchgeführt, die alle bestätigten, dass das System einwandfrei funktioniert und keine weiteren Probleme aufgetreten sind. Der stabile Leerlauf und die gleichmäßige Leistung sind seit der Reparatur konstant geblieben.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardfox53 (Autor)

Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Schließlich brachte ich meinen A4 zu einer anderen Werkstatt, die sich auf Einspritzsysteme spezialisiert hat. Sie fanden zwei defekte Einspritzdüsen, die die Driftkompensationsprobleme verursachten, sowie einen verschlissenen Sensor, der ausgetauscht werden musste. Die Gesamtrechnung belief sich auf 780 Euro, aber die Onboard-Diagnose zeigt jetzt, dass alles innerhalb der Spezifikationen läuft. Der Reparaturprozess dauerte länger als erwartet, insgesamt etwa 3 Tage. Nach dem Austausch der Teile wurde ein kompletter System-Reset und eine Leistungsoptimierung durchgeführt. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur tatsächlich verbessert, und der raue Leerlauf ist völlig verschwunden. Nach einer Woche Fahrzeit wurde ein weiterer Scan durchgeführt, nur um sicherzugehen. Alles war perfekt und es wurden keine Fehlercodes angezeigt. Der Motor läuft so ruhig wie seit Monaten nicht mehr, besonders beim Kaltstart. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, eine Werkstatt zu finden, die sich mit diesen Systemen gut auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: