haraldbrown6
A4 Heck-HVAC-Ausfall: Wichtige Warnzeichen und Tipps zur Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um Probleme mit der hinteren Klimaanlage in einem A4, wobei anfängliche Bedenken hinsichtlich einer fehlerhaften Klimatisierung und unzureichender Kühlung bestehen, die insbesondere die hinteren Passagiere betreffen. Die Diagnose zeigte Fehler in der Luftverteilung, was zu Sorgen über potenziell kostspielige Reparaturen führte. Ein ähnlicher Fall ergab, dass das Problem häufig von fehlerhaften Kabelverbindungen herrührt, insbesondere im Klappenstellantriebssystem, anstatt eines vollständigen Systemversagens. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung und Reparatur dieser Verbindungen, was eine kostengünstige Lösung darstellen kann, wie erfolgreiche Ergebnisse nach der Behebung der Kabelprobleme gezeigt haben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
haraldbrown6 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung mit uns teilen. Ihr Problem mit dem Kabelbaum klingt sehr ähnlich zu dem, mit dem ich zu tun habe. Ich werde es nächste Woche überprüfen lassen, hoffentlich sind es nur die Verbindungen und nicht ein kompletter Systemausfall. Kurze Frage: Können Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für die HVAC-Reparatur erinnern? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit der Klimaanlage oder der Klimatisierung hatten, seit Sie sie repariert haben. Möchte eine Vorstellung davon, was Im suchen Kosten-weise und wenn dies tendenziell eine einmalige fix sein.
(community_translated_from_language)
emilymaier6
Die HLK-Reparatur war viel einfacher als erwartet. Nach einem Besuch beim Mechaniker stellte sich heraus, dass der Fehler an der hinteren Lüftungsklappe durch eine fehlerhafte Kabelverbindung verursacht wurde und nicht durch einen kompletten Systemausfall. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro für die Reparatur der defekten Bauteilverbindung. Seit der Reparatur funktioniert das Klimasystem einwandfrei. Die Fondpassagiere werden nun richtig belüftet, und die Luftzirkulation ist wieder normal. Diese Art von Verbindungsproblem muss in der Regel nur einmal repariert werden, wenn es richtig gemacht wird, und es ist 2 Jahre her, dass keine Probleme mehr aufgetreten sind. Die Systemdiagnose ließ es ursprünglich ernster erscheinen, aber oft sind diese Probleme mit der Luftverteilung auf einfache elektrische Verbindungen zurückzuführen und nicht auf das Versagen größerer Komponenten. Der Schlüssel war ein Techniker, der wusste, wo er suchen musste, anstatt nur Teile auszutauschen.
(community_translated_from_language)
haraldbrown6 (community.author)
Nachdem ich mehrere Kostenvoranschläge eingeholt hatte, brachte ich meinen A4 schließlich letzte Woche zu einem empfohlenen Fachbetrieb. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie erlebt haben, nämlich ein Problem mit der Verkabelung, das das Klappenstellsystem betraf. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, nachdem sie die beschädigten Verbindungen repariert haben. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, was weit weniger war als die 500 Euro und mehr, die einige andere Werkstätten für den Austausch des gesamten Steuermoduls veranschlagten. Sie hatten es in etwa 2 Stunden erledigt. Was für eine Erleichterung zu wissen, dass es sich nicht um einen größeren Systemausfall handelt. Sowohl die Klimaautomatik als auch die Klimaanlage funktionieren jetzt einwandfrei. Die Fondpassagiere bekommen endlich wieder eine gute Luftzirkulation. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt zur ersten Werkstatt zu gehen, die alles ersetzen wollte. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, eine unnötig teure Reparatur zu vermeiden und einen Mechaniker zu finden, der das wirkliche Problem tatsächlich diagnostiziert hat.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A4
emilymaier6
Hatte ein ähnliches Problem auf meinem 2011 A4 1.8T. Die Probleme mit der Luftverteilung stellten sich als ein defekter Anschluss des Steuermoduls hinter dem Handschuhfach heraus. Die Systemdiagnose wies zunächst auf mehrere Fehler hin, aber die Hauptursache war ein beschädigter Kabelbaum, der sowohl die vordere als auch die hintere Luftzirkulation beeinträchtigte. Für die Reparatur musste die gesamte untere Armaturenbrettbaugruppe ausgebaut werden, um an die Anschlüsse zu gelangen. Der Techniker fand korrodierte Stifte im Stecker des Haupt-HVAC-Steuergeräts, was das unregelmäßige Verhalten der Klimasteuerung und die schlechte Leistung der Klimaanlage erklärte. Die Fondpassagiere erhielten nur einen minimalen Luftstrom, weil die elektronischen Klappen nicht richtig auf Steuereingaben reagierten. Dabei handelte es sich nicht um eine typische Verschleißerscheinung, sondern um einen Feuchtigkeitsschaden, der im Laufe der Zeit entstanden war. Zur Behebung des Problems mussten der Kabelbaum und das Steuermodul ausgetauscht werden. Obwohl dies aufgrund der Lage des Problems arbeitsintensiv war, handelte es sich nicht um ein schwerwiegendes mechanisches Problem, das Motor- oder Getriebekomponenten betraf. Es sei darauf hingewiesen, dass temporäre Lösungen wie die Reinigung von Anschlüssen diese Probleme selten langfristig lösen. Bei der Systemdiagnose sollte genau ermittelt werden, welche Schaltkreise fehlerhaft funktionieren, um einen unnötigen Austausch von Teilen zu vermeiden.
(community_translated_from_language)