100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

marvin_schwarz1

A4 Kraftstoffdrucksensor verursacht rauen Lauf und Abwürfe

Mein A4 bereitet mir Kopfzerbrechen, weil er anscheinend Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hat. Der Motor läuft sehr rau, stockt im Leerlauf und ruckelt beim Beschleunigen. Die Check-Motor-Licht ist auch auf. Running ein 2003 Audi A4 Gas-Modell mit 43141 KM auf der Uhr. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Kraftstoffdrucksensor ist, der diese Probleme verursacht. Hatte eine nicht-so-große Erfahrung bei meinem letzten Mechaniker Besuch, so auf der Suche nach Rat von jemandem, der mit ähnlichen Symptomen behandelt hat. Hat der Austausch des Sensors das Problem bei Ihnen behoben oder war es etwas anderes im Kraftstoffsystem?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

MattWeber

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem 2006 Audi A6 2.0T. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben, rauer Lauf, Abwürgen und Ruckeln beim Beschleunigen. Während der Kraftstoffdrucksensor der erste Verdächtige war, zeigte die Diagnose mehrere Probleme im Kraftstoffzufuhrsystem. Als Hauptursache erwiesen sich verschmutzte Einspritzdüsen und ein defektes Kraftstoffpumpenrelais. Die Fehlzündungen des Motors waren auf unregelmäßige Kraftstoffzufuhrmuster zurückzuführen. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Einspritzdüsen, den Austausch des Relais und die Überprüfung aller zugehörigen Kabelverbindungen. Dies ist in der Regel ein schwerwiegendes Problem, das eine geeignete Diagnoseausrüstung erfordert, um die genaue Ursache festzustellen. In meinem Fall führte die Reinigung der Einspritzdüsen zu einer deutlichen Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs, aber das Abwürgen blieb bestehen, bis das Relais ersetzt wurde. Es ist erwähnenswert, dass A4s dieser Generation mit zunehmendem Alter häufig Probleme mit der Kraftstoffzufuhr entwickeln. Ich empfehle eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems und nicht nur den Austausch des Drucksensors, da diese Symptome oft auf mehrere zusammenhängende Probleme hinweisen. Saubere Einspritzdüsen und ordnungsgemäß funktionierende Sensoren sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Kraftstoffdrucks und die Vermeidung von Fehlzündungen.

(Übersetzt von Englisch)

marvin_schwarz1 (Autor)

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Die Symptome, die Sie beschrieben, entsprechen genau meiner Situation, vor allem die Fehlzündungen und rauen Leerlauf Probleme. Mein A4 hat mich mit diesen Problemen bei der Kraftstoffzufuhr in den Wahnsinn getrieben. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Und haben Sie seit der Reparatur ähnliche Probleme gehabt? Ich versuche nur, eine Vorstellung davon zu bekommen, mit welchen Kosten ich rechnen muss und ob es sich um eine dauerhafte Lösung handelt oder ob ich darauf achten sollte, dass das Problem wieder auftritt. Der Hinweis auf das Kraftstoffpumpenrelais ist besonders hilfreich, da mein Mechaniker nie erwähnt hat, dass er dieses Bauteil überprüft hat. Es wäre toll zu hören, ob seit Ihrer Reparatur alles reibungslos läuft.

(Übersetzt von Englisch)

MattWeber

Gute Nachrichten: Keine Probleme mit der Kraftstoffzufuhr, seit ich meinen Motor vor ein paar Monaten reparieren ließ. Der Mechaniker stellte fest, dass mein Hauptproblem eigentlich nur ein Wackelkontakt zum Kraftstoffdrucksensor war und nicht der Sensor selbst defekt war. Die Reparatur hat insgesamt 95 Euro gekostet, wovon der größte Teil auf die Suche nach der Kabelverbindung und deren Reparatur entfiel. Die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgeleuchtet und der Motor läuft jetzt einwandfrei, kein Abwürgen oder rauer Leerlauf mehr. Die Reparatur war viel einfacher, als ich anfangs erwartet hatte, vor allem, nachdem ich davon ausgegangen war, dass ich eine komplette Überholung des Kraftstoffsystems benötigen würde. Es ist erwähnenswert, dass die richtige Diagnose den Unterschied ausmachte. Probleme mit der Kraftstoffpumpe und den Einspritzdüsen sind bei diesen Modellen zwar keine Seltenheit, doch manchmal ist es nur eine einfache elektrische Verbindung, die die Symptome verursacht. Das Wichtigste ist, jemanden zu finden, der das gesamte Kraftstoffsystem gründlich überprüft, anstatt nur Teile auszutauschen. Meine Probleme mit dem Abwürgen des Motors verschwanden vollständig, nachdem die lockere Sensorverbindung gesichert wurde. Seitdem läuft er wie neu, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die früheren Probleme mit der Kraftstoffzufuhr zurückkehren.

(Übersetzt von Englisch)

marvin_schwarz1 (Autor)

Endlich ist das Auto in Ordnung! Ich habe es zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich tatsächlich Zeit für die Diagnose des Problems genommen hat, anstatt einfach nur Teile darauf zu werfen. Es stellte sich heraus, dass der Stecker des Kraftstoffdrucksensors beschädigt und korrodiert war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen führte. Außerdem wurde eine gerissene Unterdruckleitung gefunden, die zu dem rauen Leerlauf beitrug. Die Gesamtrechnung belief sich auf 180 Euro, was zwar höher war als Ihre Reparatur, aber immer noch viel besser als erwartet. Sie reinigten den Stecker, ersetzten die beschädigte Verkabelung und reparierten die Unterdruckleitung. Die Motorkontrollleuchte ist endlich aus, und der Motor läuft jetzt vollkommen ruhig. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder Abwürgen im Leerlauf. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich Geld für den Austausch des gesamten Sensors ausgegeben habe. Die Probleme mit den Fehlzündungen sind komplett verschwunden und die Kraftstoffzufuhr ist wieder normal. Mein vorheriger Mechaniker wollte die gesamte Kraftstoffpumpe ersetzen, ohne auch nur die Verkabelung zu überprüfen, das war ein Glückstreffer!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: