100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theomeyer1

A4 Wassersensorproblem verursacht Leistungsabfall des Motors

Hat jemand Erfahrung mit einem 2006er A4, bei dem eine Fehlfunktion des Wassersensors auftritt? Mein Auto läuft in letzter Zeit rau, und die Störungsanzeige leuchtet ständig auf. Als ich Autodiagnose lief, zeigte es einen elektrischen Fehler im Zusammenhang mit dem Feuchtigkeitssensor-System. Ich möchte wissen, welche Reparaturarbeiten in ähnlichen Fällen erforderlich waren und was die Reparatur ungefähr gekostet hat. Ich bin besonders daran interessiert, von denjenigen zu hören, die ihr Wassersensorsystem reparieren ließen. War es nur der Sensor selbst oder haben Sie zusätzliche Probleme gefunden? Der Motor läuft merklich rau, wenn er warm ist, was zu dem passt, was ich über die Symptome eines defekten Wassersensors gelesen habe. Jeder Einblick in die Reparaturdauer und die typischen Kosten wäre sehr hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

annabraun25

Ich hatte vor etwa 6 Monaten eine ähnliche elektrische Störung bei meinem 2004er A4. Da ich einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung von Autos habe, dachte ich zunächst, ich könnte es selbst diagnostizieren, aber die Prüfung der Sensoren erwies sich als komplexer als erwartet. Die Störungsanzeige leuchtete immer wieder auf, und die Motorleistung war unbeständig, besonders nach dem Warmlaufen. Nachdem ich mich in verschiedenen Foren über Autoelektronik informiert hatte, beschloss ich, das Problem professionell diagnostizieren zu lassen. Die Werkstatt stellte fest, dass das Hauptproblem eine beschädigte Kabelverbindung zum Sensorteil war. Die Isolierung des Kabels war durchgescheuert, was zu intermittierenden elektrischen Fehlern im Sensorsystem führte. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 95 Euro, einschließlich der Prüfung des gesamten Sensorkreises und des Austauschs des beschädigten Kabelbaumabschnitts. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und seither läuft das Auto einwandfrei. Die Laufschwierigkeiten sind nach der Reparatur vollständig verschwunden. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Leuchtet die Motorkontrollleuchte ständig oder periodisch? Tritt der raue Lauf eher bei Nässe auf? Haben Sie einen Zusammenhang zwischen den Wetterbedingungen und der Sensorfehlfunktion festgestellt? Welche Diagnosecodes erhalten Sie konkret?

(Übersetzt von Englisch)

theomeyer1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Sensorproblem teilen. Ich hatte meinen letzten Service bei 42000 KM, und das Problem trat vor kurzem bei 44335 KM auf. Während Ihre Reparatur einfach zu sein scheint, zeigen meine Diagnoseergebnisse mehrere elektrische Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Sensorsystem. Die Motorkontrollleuchte leuchtet bei mir ständig, im Gegensatz zu Ihrem intermittierenden Problem. Außerdem läuft mein Motor unabhängig von den Wetterbedingungen rau, was darauf hindeutet, dass es sich um mehr als nur ein Kabelproblem handeln könnte. Der Hauptfehlercode, den ich erhalte, ist P0181, zusammen mit einigen sekundären Sensorfehleranzeigen. Klingt, als hätte ich es mit einer komplexeren Sensorfehlfunktion zu tun als mit einem einfachen Verdrahtungsproblem. Hatte jemand schon einmal mit mehreren Fehlercodes zu tun, die gleichzeitig angezeigt wurden?

(Übersetzt von Englisch)

annabraun25

Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihren Sensorproblemen. Ihre Beschreibung der konsistenten Motorkontrollleuchte und des Codes P0181 erinnert mich tatsächlich an eine größere Reparatur an meinem A4. Während mein anfängliches Problem dem Ihren ähnlich zu sein schien, stellte ich schließlich fest, dass das Problem über die Sensorverkabelung hinausging. Die ständige Motorkontrollleuchte und mehrere Fehlercodes wiesen auf einen defekten Kraftstofftemperatursensor hin, nicht nur auf den Kabelbaum, den ich zuvor erwähnt hatte. Die komplette Reparatur umfasste schließlich Folgendes: Austausch des Haupttemperatursensors, Testen des gesamten Sensorkreises, Neukalibrierung des neuen Sensorsystems, Löschen aller gespeicherten Fehlercodes Die Gesamtkosten beliefen sich auf 320 Euro, deutlich mehr als nur die Reparatur der Verkabelung. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, da sie auf mehrere Sensorkomponenten zugreifen und diese testen mussten. Seitdem läuft mein Auto perfekt: Keine Probleme mehr mit rauem Lauf, die Motorkontrollleuchte bleibt aus, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, keine Codes im Zusammenhang mit dem Feuchtigkeitssensor Mit Ihrer konsistenten Motorkontrollleuchte und dem P0181-Code klingt es, als ob Sie mit einem ähnlichen Sensorfehler konfrontiert sein könnten. In Anbetracht der von Ihnen genannten Kilometerleistung wäre ein kompletter Sensortausch wohl die zuverlässigste Lösung. Haben Sie neben dem unruhigen Lauf auch Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

theomeyer1 (Autor)

Ausgehend von meiner speziellen Situation mit ständigen Problemen mit der Fehlfunktionsanzeige und mehreren Sensorfehlercodes denke ich, dass ich in der Tat vor einer ernsthafteren Reparatur als nur der Verkabelung stehe. Der raue Lauf in Verbindung mit dem P0181-Code deutet eher auf eine defekte Sensoreinheit hin als auf einfache Verbindungsprobleme. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich seit Beginn dieser Probleme um etwa 15 % erhöht. In Anbetracht der Ergebnisse der Fahrzeugdiagnose und der beschriebenen Symptome sollte ich mich wohl auf einen kompletten Austausch der Sensoren und eine Überprüfung des gesamten Systems vorbereiten. Der Kostenreferenzwert von 320 Euro ist hilfreich für die Budgetplanung, obwohl ich mir die aktuellen Preise bei einer Werkstatt bestätigen lassen muss. Die Autoelektronik in diesen Modellen scheint bei diesem Kilometerstand anfällig für Probleme mit dem Sensorsystem zu sein. Ich werde einen gründlichen Diagnosetest einplanen, um zu prüfen, ob noch andere Sensorkomponenten überprüft werden müssen, während die Haupteinheit ausgetauscht wird. Es ist besser, alle potenziellen Sensorfehlfunktionen auf einmal zu beheben, als später weitere Reparaturen durchführen zu müssen. Wäre es sinnvoll, auch die Kraftstofftemperaturwerte und andere zugehörige Sensoren überprüfen zu lassen, während sie alles für die Reparatur geöffnet haben?

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: