100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

friedrichdunkel64

A5 Mehrere Probleme deuten auf Probleme mit dem EGR-Ventil hin

Ich habe Probleme mit meinem 2010 A5, der seit kurzem mehrere Symptome zeigt. Das Auto hat rauen Leerlauf und erheblichen Leistungsverlust, begleitet von Rauch und einem zischenden Geräusch beim Beschleunigen. Der Kraftstoffverbrauch ist merklich gestiegen, und die Motorprüfleuchte leuchtet jetzt ständig. Das Auto ruckelt beim Beschleunigen, was das Fahren ziemlich unangenehm macht. Nach meinen Recherchen vermute ich, dass ein defektes AGR-Ventil die Ursache für diese Probleme sein könnte. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Ich bin besonders an den Erfahrungen der Werkstätten und den Reparaturkosten interessiert. Ich frage mich auch, ob es irgendwelche spezifischen Tests gibt, die bestätigen können, ob das Rückführungssystem tatsächlich der Übeltäter ist, bevor man ihn in eine Werkstatt bringt.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen A5 aus dem Jahr 2010 mit unruhigem Leerlauf, Leistungsverlust, erhöhtem Kraftstoffverbrauch, Rauchentwicklung und einem Zischgeräusch, wobei die Motorkontrollleuchte leuchtet. Diese Symptome deuten auf ein defektes AGR-Ventil hin, das wahrscheinlich mit Kohlenstoffablagerungen verstopft ist. Ein Abgastest wird empfohlen, um die Diagnose zu bestätigen, bevor mit Reparaturen begonnen wird. Ein Angebot von 450 Euro für den Austausch des AGR-Ventils inklusive Arbeitszeit wird als angemessen angesehen. Eine umfassende Reinigung der AGR-Kanäle wird empfohlen, um ein erneutes Auftreten des Problems zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

williamlion31

Ich hatte sehr ähnliche Probleme mit meinem 2012er A4, und da ich etwas Erfahrung mit Autoreparaturen habe, habe ich zunächst versucht, das Problem selbst zu diagnostizieren. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: rauer Leerlauf, Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch, was alles auf Probleme mit der Abgasanlage hindeutet. In der Tat war das Abgasrückführungsventil der Übeltäter. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, bestätigte man mir, dass das AGR-Ventil durch Kohlenstoffablagerungen völlig verstopft war und eine ordnungsgemäße Abgasrückführung verhinderte. Die Reparatur kostete mich 355 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Durch die Reparatur wurden Leistung und Kraftstoffverbrauch deutlich verbessert. Bevor ich Geld für die Reparatur ausgab, wurde ein spezieller Abgastest durchgeführt, um die Fehlfunktion des AGR-Ventils zu bestätigen. Auch der Katalysator wurde überprüft, um sicherzustellen, dass er nicht zu dem Problem beiträgt. Um Ihnen einen genaueren Rat für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie hoch ist der aktuelle Kilometerstand Ihres A5? Wann hatten Sie das letzte Mal eine Wartung des Abgassystems? Haben sich Ihre Fahrgewohnheiten in letzter Zeit geändert? Welche Art von Kraftstoff verwenden Sie normalerweise? Gab es in der Vergangenheit ähnliche Probleme? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob in Ihrem Fall eine andere Vorgehensweise erforderlich ist als in meinem Fall.

(community_translated_from_language)

friedrichdunkel64 (community.author)

Der letzte Service wurde bei 35656 KM durchgeführt und seitdem hat er dieses Problem. Der Mechaniker reinigte die Drosselklappe und führte eine grundlegende Wartung während dieser Wartung durch, aber das AGR-Ventil wurde nicht speziell überprüft. Kurz darauf leuchtete die Motorkontrollleuchte auf. Nachdem ich mir die Antworten durchgelesen habe, halte ich ein verstopftes AGR-Ventil für die wahrscheinlichste Ursache. Die Symptome stimmen genau überein, insbesondere der raue Leerlauf und der Leistungsverlust. Mein Kraftstoffverbrauch ist von 12 auf 15 Liter pro 100 km angestiegen. Ich werde einen Abgastest in einer örtlichen Werkstatt durchführen lassen. Es wäre toll, wenn jemand die typischen Reparaturkosten bestätigen könnte. Bisher wurde mir ein Preis von 450 Euro für den Austausch des AGR-Ventils einschließlich Arbeit genannt.

(community_translated_from_language)

williamlion31

Vielen Dank für die zusätzlichen Details über Ihren A5. Nach meinen Erfahrungen mit dem gleichen Problem bei meinem A4 klingt der Kostenvoranschlag von 450 Euro für den Austausch des AGR-Ventils vernünftig. In der Tat ist es ziemlich nah an dem, was ich bezahlt habe (355 Euro), wenn man bedenkt, dass die Preise seither wahrscheinlich gestiegen sind. Der sprunghafte Anstieg des Kraftstoffverbrauchs von 12 auf 15 l/100 km entspricht fast genau dem, was ich vor dem Austausch des AGR-Ventils erlebt habe. Die Probleme mit dem Leerlauf und den Abgasemissionen begannen in meinem Fall ebenfalls unmittelbar nach einer Routinewartung, was darauf hindeutet, dass der Zeitpunkt nicht zufällig gewählt wurde. Es ist auf jeden Fall richtig, zuerst einen Abgastest durchführen zu lassen. Als meine Motorkontrollleuchte aufleuchtete, zeigte der Test eindeutig, dass das AGR-System aufgrund von Kohlenstoffablagerungen nicht richtig funktionierte. Die Probleme mit der Abgasrückführung verursachten den charakteristischen Leistungsverlust und das Ruckeln beim Beschleunigen, das auch bei Ihnen auftritt. Ein Tipp aus meiner Erfahrung mit Reparaturen: Stellen Sie sicher, dass die AGR-Kanäle beim Austausch des Ventils gründlich gereinigt werden. In meinem Fall fand man erhebliche Kohlenstoffablagerungen in den umliegenden Rohren, die gereinigt werden mussten, um ein schnelles Wiederauftreten des Problems zu verhindern. Nach der Reparatur waren alle Symptome vollständig beseitigt, der raue Leerlauf, der Rauch und das zischende Geräusch verschwanden sofort. Der Kraftstoffverbrauch kehrte innerhalb des ersten Tanks nach der Reparatur auf den Normalwert zurück.

(community_translated_from_language)

friedrichdunkel64 (community.author)

Der Kostenvoranschlag von 450 Euro scheint im Vergleich zu anderen Antworten angemessen. Meine Situation mit hohem Kraftstoffverbrauch und rauem Leerlauf scheint ein häufiges Problem bei diesen Motoren zu sein, wenn das AGR-Ventil verstopft ist. Den Ratschlägen folgend, werde ich zunächst die Abgasuntersuchung durchführen lassen, um die Diagnose zu bestätigen. Die erwähnte umfassende Reinigung der AGR-Kanäle ist absolut sinnvoll, denn es macht keinen Sinn, nur das Ventil zu ersetzen, wenn das umgebende System mit Kohlenstoffablagerungen verstopft bleibt. Ich habe für nächste Woche einen Termin in einer örtlichen Werkstatt für die erste Abgasuntersuchung und die Überprüfung der Unterdruckdichtheit vereinbart. Ich hoffe wirklich, dass dadurch alle Symptome behoben werden, insbesondere die Motorprüfleuchte und die ruckartige Beschleunigung. Der derzeitige Kraftstoffverbrauch von 15 l/100 km ist einfach nicht tragbar. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Testergebnisse habe und die Reparatur abgeschlossen ist. Die ausführlichen Antworten haben mich zuversichtlich gestimmt, dass dies wahrscheinlich die richtige Diagnose und der richtige Reparaturweg ist. Eine Investition von 450 Euro scheint sich zu lohnen, um die richtige Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch wiederherzustellen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A5