M4rkusMull3r
A5 TDI Ansaugkrümmerfehler verursacht Leistungsverlust und Ruckeln
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
M4rkusMull3r (Autor)
Vielen Dank für den Austausch Ihrer Erfahrung. Dies ist super hilfreich, wie ich mit genau den gleichen Motor Fehlzündungen Symptome auf meinem A5 gerade jetzt zu tun. Das Problem mit der Verteilerklappe scheint also recht häufig aufzutreten. Ich plane, es nächste Woche überprüfen zu lassen, da die verminderte Leistung immer schlimmer wird. Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit der Luftstromregelung hatten?
(Übersetzt von Englisch)
emanuelguenther61
Die Reparatur wurde erst letzte Woche durchgeführt. Der problematische Klappensteuerungsmechanismus im Ansaugsystem wurde komplett ersetzt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 465 Euro für die Reparatur des defekten Ansaugkrümmerschalters, was sich als genau das Problem herausstellte. Die Motorkontrollleuchte verschwand gleich nach der Reparatur, und jetzt läuft alles einwandfrei. Das Ansaugsystem funktioniert perfekt, es gibt keine Zischgeräusche oder Leistungsverluste beim Beschleunigen mehr. Das Ansprechverhalten des Motors ist wieder knackig und der Kraftstoffverbrauch hat sich auf ein normales Maß reduziert. Seit der Reparatur habe ich keine wiederkehrenden Probleme mit der Luftstromregelung mehr. Der Mechaniker erwähnte, dass dies ein bekanntes Problem bei diesen Motoren ist, das aber nach einer ordnungsgemäßen Reparatur mit neuen Teilen in der Regel behoben bleibt. Das Wichtigste ist, dass man sich sofort darum kümmert, wenn die ersten Symptome auftreten, um eine zusätzliche Belastung des Motors zu vermeiden. Ihre Entscheidung, den Motor nächste Woche überprüfen zu lassen, ist klug. Es ist besser, die Ansaugkrümmer-Klappensteuerung frühzeitig zu reparieren, bevor sie möglicherweise einen größeren Motorschaden verursacht. Nach meiner Erfahrung sollten Sie nach der Reparatur eine sofortige Verbesserung feststellen.
(Übersetzt von Englisch)
M4rkusMull3r (Autor)
Nachdem ich Ihre Antworten gelesen hatte, brachte ich ihn letzte Woche zum Mechaniker. Die Diagnose bestätigte unseren Verdacht: eine defekte Verteilerklappe verursacht die Fehlzündungen des Motors. Das System zur Steuerung des Luftstroms war komplett defekt, genau wie Sie es beschrieben haben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 520 Euro, etwas mehr als bei Ihnen, aber immer noch angemessen angesichts des Aufwands. Sie tauschten den gesamten Ansaugkrümmer aus und reinigten das System. Das zischende Geräusch verschwand sofort, und der Motor läuft jetzt einwandfrei. Der Mechaniker hat mir die alten Teile gezeigt und festgestellt, dass der Klappensteuerungsmechanismus völlig festgefressen war. Die Motorleistung ist wieder normal und der Kraftstoffverbrauch hat sich deutlich verbessert. Kein ruckartiges Beschleunigen oder Leistungsverlust mehr. Die gesamte Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und ich kann auf jeden Fall empfehlen, das Problem sofort beheben zu lassen, falls noch jemand ähnliche Symptome hat. Nochmals vielen Dank für die Hilfe bei der Identifizierung des Problems, das mich vor möglicherweise teureren Reparaturen bewahrt hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emanuelguenther61
Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem A4 2.0 TDI von 2013. Der Ansaugkrümmer-Klappensteller war tatsächlich der Übeltäter. Die Motorleuchte leuchtete nach etwa einer Woche mit verminderter Leistung und rauem Lauf auf. Das Ansaugsystem wies deutliche Anzeichen von Kohlenstoffablagerungen auf, die dazu führten, dass die Ansaugrohrklappe klebte. Der Mechanismus zur Steuerung des Luftstroms war völlig blockiert, so dass der Motor nicht mehr richtig atmen konnte. Das bedeutete, dass das Motorsteuergerät den Luftstrom nicht richtig regulieren konnte, was zu den von Ihnen beschriebenen Beschleunigungsruckeln und Leistungsverlusten führte. Dies stellte sich als ernstes Problem heraus, das sofort behoben werden musste. Wenn es nicht behoben wird, kann es zu weiteren Motorschäden und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen. Die Reparatur umfasste den Austausch des kompletten Ansaugkrümmers und die Reinigung des Ansaugsystems. Das von Ihnen erwähnte zischende Geräusch ist typisch für eine defekte Ansaugkrümmer-Klappe, und genau das war auch bei meinem Auto der Fall. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich erlebt habe, insbesondere der raue Lauf und der Leistungsverlust beim Beschleunigen. Es ist erwähnenswert, dass nach der Reparatur die Motorleistung sofort wieder normal war. Die Motorkontrollleuchte erlosch und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich erheblich. Eine schnelle Reparatur ist wichtig, um eine zusätzliche Belastung des Motors zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)