stefanfuchs1
A6 AC Dead: Schnelldiagnose und Kostenvoranschlag
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
stefanfuchs1 (Autor)
Danke, dass Sie uns diese Details mitteilen. Ihre AC-Probleme klingen sehr ähnlich zu dem, was ich erlebt habe. Bei meinem A6 musste ich letzten Sommer auch das System entleeren und aufladen sowie einige Ventile reparieren. Der Gebläsemotor machte anfangs ein seltsames Geräusch, was mich zu ernsteren Problemen veranlasste. Nach der Reparatur hat mein Kühlsystem perfekt funktioniert, ohne dass es Probleme mit der Temperaturregelung gab. Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Es ist immer gut zu wissen, ob diese Reparaturen von Dauer sind.
(Übersetzt von Englisch)
romy_dark70
Ich freue mich, über meine Erfahrungen mit der Reparatur der Klimaanlage berichten zu können. Nachdem der Mechaniker die defekten Ventile im Kühlsystem repariert hat, funktioniert die Klimaanlage nun seit über einem Jahr einwandfrei. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 1000 Euro, einschließlich des Austauschs mehrerer Ventile und einer vollständigen Überprüfung des Systems. Durch die Arbeiten wurden sowohl die Geräusche des Gebläsemotors behoben als auch die ordnungsgemäße Temperaturregelung wiederhergestellt. Auch das Wechselstromrelais und der Druckschalter wurden bei der Wartung überprüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert. Die Investition hat sich gelohnt, da sich die Reparatur als zuverlässig erwiesen hat und die Kühlleistung konstant geblieben ist. Diese Art von Reparaturen halten in der Regel mehrere Jahre, wenn sie richtig ausgeführt werden. Das Wichtigste war, dass wir den Fehler entdeckt haben, bevor der Kompressor beschädigt wurde, was die Kosten erheblich in die Höhe getrieben hätte. Das Kühlsystem sorgt nun für gleichmäßige Temperaturen, ohne dass es zu den früheren Problemen kommt.
(Übersetzt von Englisch)
stefanfuchs1 (Autor)
Habe die AC letzte Woche repariert und wollte teilen, wie es ging. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der Druckschalter und einige schlechte Ventildichtungen waren, die das Problem verursachten. Es wurde eine vollständige Diagnose der Klimaanlage durchgeführt, die zeigte, dass aufgrund dieser Lecks zu wenig Kältemittel vorhanden war. Die Reparatur umfasste: Neuer Druckschalter, Austausch der Ventildichtungen, vollständiges Entleeren und Auffüllen des Systems, Prüfung der Effizienz der Klimaanlage Die Gesamtkosten beliefen sich auf 850 Euro, was weniger war als erwartet. Der Gebläsemotor funktionierte einwandfrei, sobald der Druck im System wiederhergestellt war. Seit einer Woche läuft die Klimaanlage nun einwandfrei, ohne merkwürdige Geräusche. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, bevor der Sommer mit voller Wucht zuschlägt. Die Werkstatt hat mir alles genau erklärt und mir sogar die defekten Teile gezeigt. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Reparatur-Albtraum. Wenn noch jemand ähnliche Probleme mit der Klimaanlage hat, lohnt es sich auf jeden Fall, sie schnell überprüfen zu lassen, bevor es zu größeren Problemen kommt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
romy_dark70
Ich hatte die gleichen Probleme mit der Effizienz der Klimaanlage in meinem 2005er Audi A4 2.0T. Die Symptome stimmten genau überein, kompletter Ausfall der Klimaanlage ohne Warnzeichen. Die Ursache war ein defekter Druckschalter in Kombination mit undichten Ventilen im Klimasystem. Dies ist ein ernstes Problem, da es den gesamten Betrieb der Klimaanlage und die Temperaturregelung beeinträchtigt. Der Druckschalter verhindert, dass sich der Kompressor einschaltet, wenn der Kältemittelstand zu niedrig ist. Die erforderlichen Reparaturen umfassen: Vollständige Systemdiagnose mit Druckprüfung, Austausch des Expansionsventils, Installation eines neuen Druckschalters, Evakuierung und Wiederbefüllung des Systems, Überprüfung auf Undichtigkeiten Die Wartung der Klimaanlage ergab mehrere Undichtigkeiten an den Ventilanschlussstellen. Diese Probleme fangen in der Regel klein an, verschlimmern sich aber schnell, wenn sie nicht behoben werden. Der Kompressor war glücklicherweise nicht beschädigt, was die Reparaturen sehr viel umfangreicher gemacht hätte. Diese Art von Ausfall ist bei Audi-Modellen aus dieser Zeit üblich, sobald sie 90000 km überschritten haben. Mit der Reparatur wurde sowohl das unmittelbare Klimageräusch behoben als auch die Kühlung wiederhergestellt. Ich würde empfehlen, das Problem bald zu diagnostizieren, um mögliche Schäden am Kompressor zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)