gertscholz5
A6 Diesel läuft rau aufgrund von Drift der Einspritzmenge
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gertscholz5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihr Problem mit den Einspritzdüsen klingt genau wie das, das ich bei meinem A6 habe. Bevor Sie die Reparatur buchen, könnten Sie uns mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch hatten? Ich möchte nur sicherstellen, dass die Kompensationsanpassung das Problem langfristig behebt, da diese Reparaturen an der Kraftstoffeinspritzung teuer werden können.
(Übersetzt von Englisch)
linafuchs35
Nachdem ich ihn letzten Monat reparieren ließ, kann ich bestätigen, dass das Problem der Rückstellmengenkompensation vollständig behoben wurde. Der Mechaniker tauschte das defekte Einspritzventil aus, wodurch das Problem des unruhigen Laufs vollständig gelöst wurde. Die Gesamtkosten betrugen 515 Euro für Teile und Arbeit, einschließlich der speziellen Onboard-Diagnose-Tests. Seit der Reparatur hat sich der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu der Zeit, als das Einspritzventil defekt war, um etwa 10 % verbessert. Die Fahrzeugsensoren zeigen jetzt alle normale Werte an, und die Parameter der Leistungsabstimmung entsprechen wieder den Werksspezifikationen. Der richtige Einspritzzeitpunkt macht einen großen Unterschied. Diese modernen Dieselkraftstoffsysteme sind empfindlich, aber wenn sie einmal repariert sind, bleiben sie in der Regel zuverlässig. Drei Monate später sind keine Warnleuchten oder kraftstoffbezogenen Probleme mehr aufgetreten. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, den Wagen von einer Werkstatt mit der richtigen Diagnoseausrüstung reparieren zu lassen, auch wenn die Reparaturkosten erheblich waren.
(Übersetzt von Englisch)
gertscholz5 (Autor)
Danke für den Beitrag. Nachdem ich über Ihre Erfahrungen gelesen habe, habe ich meinen A6 endlich in Ordnung gebracht. Ich habe ihn zu einer anderen Werkstatt gebracht, die auf Dieseleinspritzsysteme spezialisiert ist. Deren fortschrittliche Onboard-Diagnose bestätigte, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit der Einspritzdüse handelte, genau wie viele von Ihnen vorgeschlagen hatten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 490 Euro, einschließlich der neuen Einspritzdüse, des System-Resets und der vollständigen Prüfung. Der Mechaniker zeigte mir, dass auch die Luftstromsensoren von der defekten Einspritzdüse betroffen waren, aber nach der Reparatur des Einspritzsystems wurden keine weiteren Teile benötigt. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein unruhiger Leerlauf mehr und keine Motorprüfleuchten. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Das war eine viel bessere Erfahrung als mein erster Werkstattbesuch, bei dem sie das System immer wieder zurücksetzten, ohne die Ursache zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
linafuchs35
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2013 Audi A4 2.0 TDI. Das Kraftstoffeinspritzsystem zeigte bei der Onboard-Diagnose Driftkompensationsfehler an, was zu einem rauen Leerlauf und Leistungsproblemen führte. Die Hauptursache war eine defekte Einspritzdüse in Zylinder 2. Diese Diesel-Einspritzdüsen müssen genau kalibriert werden, und wenn sie ausfallen, wird das gesamte Gleichgewicht der Kraftstoffeinspritzung gestört. Die Driftkompensation versucht, dies auszugleichen, kann aber nicht genug kompensieren und löst die Motorprüfleuchte aus. Die Reparatur ist erforderlich: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau und Prüfung der Einspritzdüse, Austausch der defekten Einspritzdüse, Reset-Verfahren für das Einspritzsteuerungsmodul, neue Kupferdichtungsscheiben Dies war eine schwerwiegende Reparatur, die sofort durchgeführt werden musste. Wenn man mit einer defekten Einspritzdüse weiterfährt, besteht die Gefahr, dass der Motor beschädigt wird und andere Komponenten des Kraftstoffsystems in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Reparatur dauerte zwei volle Tage, da der Zugang zu modernen Diesel-Einspritzdüsen und deren Kalibrierung sehr komplex sind. Achten Sie darauf, dass Sie eine Werkstatt aufsuchen, die über geeignete Diagnosegeräte für Diesel-Einspritzsysteme verfügt. Der Austausch unüblicher Teile ohne ordnungsgemäße Prüfung führt oft zu unnötigen Kosten und erneuten Problemen.
(Übersetzt von Englisch)