idadrache41
A6 Höhenkontrolle und Störungsmeldung der Federung
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der A6 weist eine Fehlfunktion der Höhenkontrolle und der Aufhängung auf, mit Warnleuchten und ungleichmäßiger Federung, wobei insbesondere die Vorderseite tiefer als die Rückseite liegt. Dieses Problem beeinträchtigt die Fahrqualität und die Scheinwerfer-Lichtkegelposition. Ein ähnlicher Fall mit einem A7 deutete auf einen defekten Front-Lastsensor hin, der zu falschen Höheneinstellungen führen und sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die empfohlene Lösung beinhaltet die Überprüfung der Lastsensoranschlüsse, des Luftfederungskompressors, der Steuergerätemodellfehlercodes und von Anzeichen von Luftlecks, wobei eine zertifizierte Werkstatt die Diagnose und Reparatur durchführt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
idadrache41 (community.author)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Das entspricht dem, womit ich bei meinem A6 zu tun habe. Die ungleiche Fahrhöhe und die Warnleuchten sind genau wie von Ihnen beschrieben. Ich war letzte Woche mit dem Auto in einer Werkstatt, die auch den Lastsensor in Verdacht hatte, aber ich wollte erst ein paar Erfahrungen aus der Praxis sammeln, bevor ich mit der Reparatur fortfahre. Können Sie sich ungefähr daran erinnern, wie viel Sie am Ende für die Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Aufhängung hatten? Der Mechaniker erwähnte, dass das Steuermodul möglicherweise auch eingestellt werden muss, daher wollte ich wissen, ob dies ein häufiges Folgeproblem ist.
(community_translated_from_language)
helenaschwarz56
Nachdem ich den Niveausensor und die Steuerstange an meinem A7 reparieren ließ, verschwand die Warnung "Höhenkontrolle eingeschränkt" vollständig. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 110 Euro, die den Austausch des defekten Steuerstabs am Sensor abdeckten. Das Fahrwerk funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Die Niveauregulierung erforderte in meinem Fall tatsächlich keine zusätzlichen Einstellungen am Steuermodul. Nach dem Austausch der defekten Teile funktionierten die Funktionen der Höhenverstellung und der Lasterkennung wieder normal. Der Höhenunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse hat sich unmittelbar nach der Reparatur von selbst behoben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt den Nivellierungssensor nach dem Austausch ordnungsgemäß kalibriert, denn dies ist entscheidend für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems. Meiner läuft jetzt seit über 8 Monaten störungsfrei, ohne dass Warnleuchten oder Probleme mit einer ungleichmäßigen Federung aufgetreten wären. Anhand der von Ihnen beschriebenen Symptome klingt es so, als hätten Sie es mit genau demselben Problem zu tun, das ich hatte. Eine rasche Behebung des Problems hilft, zusätzlichen Verschleiß an anderen Aufhängungskomponenten zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
idadrache41 (community.author)
Ich habe das Problem schließlich letzte Woche beheben lassen. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich der vordere Lastsensor war, der die Probleme mit der Höhenregelung verursachte, genau wie hier vorgeschlagen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 160 Euro einschließlich Arbeit, was in Anbetracht der speziellen Art von Luftfederungsarbeiten angemessen erscheint. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden. Sie tauschten den defekten Höhensensor aus und überprüften die Fahrhöhensensoren rundherum. Die Fahrzeugfederung ist jetzt perfekt nivelliert und die Warnleuchten sind vollständig verschwunden. Der Unterschied in der Fahrqualität und im Fahrverhalten ist wirklich spürbar, es gibt keine Unebenheiten in der Federung oder Probleme mit dem Scheinwerferlicht mehr. Ich bin froh, dass ich das Problem gelöst habe, bevor es weitere Probleme verursacht. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Sensoren in der Regel um diesen Kilometerstand herum gewartet werden müssen, also machte der Zeitpunkt Sinn. Für alle anderen, die mit ähnlichen Symptomen konfrontiert sind, lohnt es sich auf jeden Fall, das Ganze lieber früher als später überprüfen zu lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A6
helenaschwarz56
Hatte ähnliche Symptome bei meinem 2017er A7 mit der Luftfederung. Die Warnung der Höhenkontrolle und die ungleichmäßige Fahrhöhe deuteten auf einen defekten Lastsensor an der Vorderradaufhängung hin. Die Anzeichen stimmten genau überein, niedrigeres vorderes Ende, unregelmäßige Fahrhöheneinstellungen und Scheinwerferlichtausfall. Der Lastsensor lieferte keine genauen Messwerte mehr an das Steuermodul, was dazu führte, dass die Luftfederung die Fahrhöhe nicht korrekt einstellte. Dies entwickelte sich zu einem ernsten Problem, das sofort behoben werden musste, da sich eine falsche Fahrhöhe auf mehrere Systeme auswirkt, von der Federungsgeometrie bis zu den Sicherheitsfunktionen. Die Reparatur umfasste den Austausch des vorderen Lastsensors und die Neukalibrierung des gesamten Luftfederungssystems. Wichtigste zu prüfende Punkte: Anschlüsse und Verkabelung des Lastsensors, Funktion des Kompressors der Luftfederung, Fehlercodes des Steuermoduls, Anzeichen von Luftlecks an den Federbeinen Wir empfehlen dringend, eine zertifizierte Werkstatt mit der Diagnose zu beauftragen, da das Luftfederungssystem spezielle Diagnosegeräte erfordert. Das Fahren mit fehlerhafter Höhenregelung kann zu einem beschleunigten Verschleiß der Aufhängungskomponenten und unsicheren Fahreigenschaften führen. Basierend auf den Symptomen, dem Alter und dem Kilometerstand Ihres A6 entspricht dies den typischen Ausfallmustern von Lastsensoren, die bei diesen Modellen auftreten.
(community_translated_from_language)