alexanderraven14
A6-Luftfederungsausfall verursacht ungleichmäßige Fahrzeughöhe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alexanderraven14 (Autor)
Wow, das ist genau das, was mit meinem 2019er A6 passiert ist! Die Luftfederung und das Niveauregulierungssystem bereiteten mir letztes Jahr ähnliche Kopfschmerzen. Meine Fahrhöhe war völlig durcheinander und das Auto fühlte sich sehr instabil an. Ich habe den gleichen Reparaturprozess mit dem Austausch des Höhensensors und der Reparatur der Verkabelung durchlaufen. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit der Aufhängung hatten? Meiner läuft einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.
(Übersetzt von Englisch)
kurtmoore1
Habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Warnung "Höhenkontrolle eingeschränkt" ist jetzt komplett verschwunden. Die Niveauregulierung funktioniert perfekt, nachdem sie die Steuerstange des defekten Höhensensors repariert haben. Die Gesamtrechnung belief sich auf 110 Euro, was in Anbetracht der erforderlichen Spezialarbeiten angemessen erschien. Seit der Reparatur gibt es keine Probleme mehr mit der Federung. Die Fahrhöhe bleibt jetzt konstant und das Auto fühlt sich viel stabiler an. Das Steuermodul erhält genaue Messwerte von allen Sensoren, so dass die Luftfederung richtig eingestellt wird. Die Ausrichtung der Scheinwerfer hat sich ebenfalls korrigiert, da der Nivellierungssensor wieder korrekt arbeitet. Es ist immer besser, diese Aufhängungsprobleme schnell zu beheben, wenn sie auftreten. Ein defekter Höhensensor kann andere Komponenten belasten, wenn er nicht kontrolliert wird. Ich würde Ihnen raten, die Fahrzeughöhe weiter zu überwachen, denn jede Unregelmäßigkeit könnte auf ein frühes Problem mit dem Niveauregulierungssystem hinweisen.
(Übersetzt von Englisch)
alexanderraven14 (Autor)
Nachdem der erste Mechaniker die Sache verschlimmert hatte, konnte ich das Problem schließlich in einer zertifizierten Werkstatt beheben lassen. Sie diagnostizierten einen beschädigten Höhensensor und eine korrodierte Verkabelung in der Lastsensoreinheit. Die gesamte Reparatur einschließlich Teilen und Arbeit kostete etwa 980 Euro, aber sie war jeden Cent wert. Die ganze Arbeit dauerte etwa 3 Tage, da sie einige spezielle Teile für das Niveauregulierungssystem bestellen mussten. Sie ersetzten beide vorderen Höhensensoren, reparierten die Verkabelung zum Steuermodul und kalibrierten die gesamte Aufhängung neu. Der Mechaniker zeigte mir die korrodierten Verbindungen, was definitiv das fehlerhafte Verhalten erklärt. Das Auto fährt jetzt perfekt, hat die richtige Fahrhöhe, eine weiche Federung und keine Warnleuchten mehr. Auch die Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet. Seit der Reparatur sind etwa 2 Monate vergangen und alles funktioniert immer noch einwandfrei. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, was das Aufsuchen qualifizierter Werkstätten für diese komplexen Fahrwerksprobleme angeht. Wenn das Höhenverstellsystem versagt, braucht es wirklich jemanden, der weiß, was er tut.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
kurtmoore1
Mein 2018 A7 2.0T hatte fast identische Symptome. Die Fehlfunktion des Höhensensors verursachte inkonsistente Fahrhöhenmessungen, wodurch die Luftfederung nicht in der Lage war, die korrekte Nivellierung beizubehalten. Das Steuermodul empfing falsche Signale, was sich auch auf die Leuchtweitenregulierung auswirkte. Die Ursache war ein defekter vorderer Höhensensor und korrodierte Verbindungen am Lastsensor. Feuchtigkeit hatte den Kabelbaum beschädigt, der mit dem Steuermodul verbunden war. Die unruhige Fahrt trat auf, weil das System in einen Sicherheitsmodus überging, der eine korrekte Einstellung der Luftfederung verhinderte. Dies ist ein ernstes Problem, das eine ordnungsgemäße Diagnose mit Spezialgeräten erfordert. Die gesamte Höhensensoreinheit musste zusammen mit dem Kabelbaum ausgetauscht werden. Die Reparatur erforderte auch eine Neukalibrierung des Luftfederungssystems und der Leuchtweitenregulierung. Entscheidend war, dass der Fehler schnell behoben wurde, um eine zusätzliche Belastung anderer Aufhängungskomponenten zu vermeiden. Das Fahren mit nicht funktionierenden Höhensensoren kann den Luftkompressor und die Federbeine beschädigen. Die komplette Reparatur dauerte zwei Tage, einschließlich der Prüfung und Kalibrierung, um die richtige Fahrhöhe an allen Ecken sicherzustellen. Wenn diese Symptome auftreten, sollte das Fahrzeug bis zur Reparatur nicht mehr als nötig gefahren werden, da dies zu teuren Aufhängungsschäden führen kann.
(Übersetzt von Englisch)