100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

romylight35

A6 TDI Leistungsverlust: Einlasskrümmer-Klappe muss repariert werden

Mein Audi A6 2.0 TDI (2002, 90630km) hat einen Leistungsverlust und läuft unruhig. Seit kurzem leuchtet die Motorleuchte auf und das Auto ruckelt beim Beschleunigen mit einem lauten Zischgeräusch. Auch der Kraftstoffverbrauch ist merklich angestiegen. Nach meinen Recherchen vermute ich ein Problem mit der Ansaugrohrklappe als Ursache für die Fehlzündungen und die schlechte Luftstromregelung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was noch wichtiger ist: Wie viel hat die Reparatur gekostet und konnte Ihr Mechaniker das Problem ordnungsgemäß beheben? Der letzte Werkstattbesuch war nicht besonders gut, daher suche ich nach Ratschlägen, bevor ich wieder hinfahre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

jameshunter54

Hatte ähnliche Symptome bei einem Audi A4 2.0 TDI von 2005. Die Motorleuchte löste aufgrund eines Fehlers der Ansaugkrümmer-Klappe aus. Das Ansaugsystem behinderte die ordnungsgemäße Steuerung des Luftstroms, was zu Leistungsverlust und rauem Lauf, insbesondere beim Beschleunigen, führte. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Ansaugkrümmerbaugruppe, da die Klappen verklemmt waren und eine unzureichende Luftverteilung verursachten. Dies war in der Tat ein ernstes Problem, da die defekte Ansaugrohrklappe einen erhöhten Kraftstoffverbrauch verursachte und zu weiteren Motorschäden hätte führen können, wenn sie nicht behoben worden wäre. Der Reparaturprozess umfasste: Vollständiger Diagnosescan, Ausbau des Ansaugkrümmers, Austausch der kompletten Krümmereinheit mit Klappenmotoren, Zurücksetzen des Motormanagementsystems, Testfahrt zur Bestätigung der ordnungsgemäßen Luftstromsteuerung Dies ist ein bekanntes Problem bei diesen Motoren und erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durch jemanden, der mit VAG-Ansaugsystemen vertraut ist. Ich würde empfehlen, einen Spezialisten zu finden, der regelmäßig an diesen Motoren arbeitet, da die korrekte Kalibrierung nach dem Austausch für eine optimale Leistung entscheidend ist. Die Motorkontrollleuchte sollte nach der Reparatur erlöschen und die normale Leistung wiederhergestellt sein. Das von Ihnen beschriebene zischende Geräusch ist typisch für eine defekte Krümmerklappe, durch die überschüssige Luft eindringt.

(Übersetzt von Englisch)

romylight35 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Mein Auto hatte fast identische Symptome und die Reparatur löste das Problem vollständig. Die Fehlzündungen verschwanden sofort, und der Kraftstoffverbrauch ging auf den Normalwert zurück. Würden Sie mir bitte mitteilen, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme hatten? Ich habe gehört, dass die Probleme mit dem Ansaugkrümmer manchmal andere Probleme verdecken können, die sich später zeigen.

(Übersetzt von Englisch)

jameshunter54

Das Problem mit der Ansaugkrümmersteuerung wurde bei meinem Werkstattbesuch vor zwei Wochen vollständig behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 465 Euro, in denen die Ersatzteile und die Arbeitszeit für die Reparatur des defekten Ansaugkrümmerschalters enthalten waren. Seit der Reparatur ist die Motorleistung ohne Fehlzündungen oder Probleme mit der Luftstromregelung einwandfrei. Der Motor läuft beim Beschleunigen gleichmäßig, und der Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Niveau zurückgekehrt. Das zischende Geräusch ist vollständig verschwunden, was bestätigt, dass die Verteilerklappe jetzt korrekt funktioniert. Nach der Reparatur sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Entscheidend war, dass zunächst eine ordnungsgemäße Diagnose durchgeführt wurde, um das genaue Problem mit dem Klappensteuerungssystem zu ermitteln. Eine gut durchgeführte Reparatur des Ansaugkrümmers behebt in der Regel alle damit verbundenen Symptome, ohne andere Probleme zu überdecken. Die Reparatur war jeden Cent wert, denn das Auto funktioniert jetzt so, wie es sollte. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben, was bedeutet, dass alle Systeme innerhalb der normalen Parameter arbeiten.

(Übersetzt von Englisch)

romylight35 (Autor)

Letzte Woche war ich mit meinem Auto bei einem spezialisierten Mechaniker, der das Problem mit dem Ansaugkrümmer richtig diagnostiziert und behoben hat. Die Gesamtrechnung belief sich auf 430 Euro, in der Teile und Arbeit enthalten waren. Ich fand den Preis angesichts der Komplexität der Reparatur angemessen. Der Mechaniker zeigte mir die fehlerhaften Komponenten des Ansaugkrümmers, bevor er die neuen Teile einbaute. Die Motorleistung verbesserte sich sofort nach der Reparatur, es gab kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen und das Zischgeräusch verschwand vollständig. Die Motorkontrollleuchte schaltete sich aus und ist seitdem ausgeschaltet geblieben. Der Kraftstoffverbrauch ist jetzt wieder normal und der Motor läuft ruhig. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, einen qualifizierten Mechaniker zu finden, der sich mit diesen Motorsystemen gut auskennt. Die Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Luftstromsteuerung hat das Fahrverhalten des Autos erheblich verbessert. Nach zwei Wochen Fahrt sind keine weiteren Probleme mehr aufgetreten. Der Spezialist hat nach der Reparatur alles gründlich getestet, um sicherzustellen, dass das Ansaugsystem richtig funktioniert. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor es weitere Motorschäden verursachen konnte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: