100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

hermannscholz1

A7 Drosselklappensensor Probleme verursachen schlechte Beschleunigung

Mein A7 von 2011 (168k km, Diesel) verhält sich mit trägen Beschleunigung und die Check-Motor-Licht ist auf. Der Drosselklappensensor scheint der wahrscheinliche Schuldige zu sein. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Hatte eine nicht-so-große Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so auf der Suche nach Einblicken, bevor sie es in wieder. Wirklich daran interessiert zu hören, welche Diagnosen und Reparaturen andere brauchten, und was sie ungefähr bezahlt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der A7 von 2011 zeigte träge Beschleunigung und eine Motorwarnleuchte, vermutlich aufgrund von Problemen mit dem Drosselklappensensor. Ein ähnlicher Fall mit einem A6 zeigte, dass das Problem komplexer sein könnte und möglicherweise die gesamte Drosselklappenbaugruppe aufgrund innerer Korrosion betrifft. Nach einer zweiten Meinung wurde das Problem des A7 jedoch als Kohlenstoffablagerung identifiziert, die die Messwerte des Drosselklappensensors beeinflusst. Eine gründliche Reinigung des Drosselklappenkörpers und des Ansaugsystems behob das Problem und unterstrich die Bedeutung einer genauen Diagnose, bevor kostspielige Reparaturen durchgeführt werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

maryeis26

Hatte fast identische Probleme auf meinem 2014 A6 3.0 TDI letzten Sommer. Die Symptome stimmten genau überein, träge Gasannahme Verzögerung und Check Engine Licht. Der erste Scan ergab einen fehlerhaften Drosselklappenstellungssensor, aber das eigentliche Problem war komplexer. Die gesamte elektronische Drosselklappenbaugruppe musste ausgetauscht werden, da die Sensoren von innen korrodiert waren. Dies wirkte sich direkt auf das Lufteinlassmanagement und die Kraftstoffeffizienz aus. Die Reparatur war ziemlich ernst, da die Drosselklappe ein wesentlicher Bestandteil des Motormanagements ist. Das Auto war 3 Tage lang in der Werkstatt, da die neue Einheit zurückgesetzt und an das Motorsteuermodul angepasst werden musste. Nach dem Austausch reagierte die Drosselklappe wieder sofort, und die Motorprüfleuchte erlosch. Auch die Kraftstoffeffizienz verbesserte sich merklich. Das Wichtigste war jedoch, dass der Motor seine Leistung wieder gleichmäßig abgab. In Anbetracht Ihres Kilometerstandes und der Symptome empfehle ich dringend, die Drosselklappendiagnose in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Dies ist keine Reparatur, die man aufschieben sollte, da sie zu weiteren Problemen im Motormanagement führen kann, wenn sie nicht behoben wird.

(community_translated_from_language)

hermannscholz1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem A6 geteilt haben. Das Problem mit der Drosselklappe klingt sehr ähnlich zu dem, mit dem ich bei meinem A7 zu tun habe. Es ist gut zu wissen, dass die Probleme mit dem Luftstrom behoben wurden und die Probleme mit dem Limp-Modus beseitigt wurden. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Leerlauf des Motors? Ich frage mich auch, was die Reparatur insgesamt gekostet hat, wenn Sie mir das mitteilen können. Meine örtliche Werkstatt hat mir 850 Euro für Teile und Arbeit genannt, ich versuche herauszufinden, ob das angemessen ist.

(community_translated_from_language)

maryeis26

Seit dem Austausch der Drosselklappe in meinem A6 läuft der Motor perfekt und hat keinerlei Probleme mehr mit dem Leerlauf. Die Reparatur hat die anfänglichen Probleme mit der Drosselklappenreaktion und den Motorwarnungen vollständig behoben. Meine gesamten Reparaturkosten waren sogar niedriger als Ihr Kostenvoranschlag, nämlich 265 Euro für die Reparatur des Gaspedalmoduls, das sich als die eigentliche Ursache herausstellte. Die Drosselklappe selbst funktionierte nach einer gründlichen Reinigung und einem elektronischen Reset wieder einwandfrei. Ihr Kostenvoranschlag von 850 Euro erscheint mir recht hoch, es sei denn, sie planen den Austausch der kompletten Drosselklappenbaugruppe. Das Luftansaugsystem funktioniert jetzt einwandfrei, und die Kraftstoffeffizienz ist gleichbleibend gut. In den Monaten seit der Reparatur sind keine Motorkontrollleuchten oder Leistungsprobleme aufgetreten. Entscheidend war, dass eine ordnungsgemäße Diagnose durchgeführt wurde, um die tatsächliche fehlerhafte Komponente zu identifizieren, anstatt einfach davon auszugehen, dass die gesamte Drosselklappe ausgetauscht werden muss. Wenn Ihr Kostenvoranschlag den Austausch der gesamten Drosselklappe vorsieht, sollten Sie vielleicht eine zweite Meinung einholen, um zu prüfen, ob eine Reparatur in diesem Umfang wirklich notwendig ist. Manchmal kann eine einfachere Reparatur, wie in meinem Fall, die Symptome beheben.

(community_translated_from_language)

hermannscholz1 (community.author)

Vielen Dank an alle für die Ratschläge. Ich habe meinen A7 gestern in eine andere Werkstatt gebracht und viel bessere Nachrichten als erwartet erhalten. Es stellte sich heraus, dass ich Kohlenstoffablagerungen hatte, die die Messwerte des Drosselklappensensors beeinträchtigten und die Reaktionsverzögerung verursachten. Der Mechaniker hat eine gründliche Reinigung des Drosselklappengehäuses und des Ansaugsystems vorgenommen, anstatt sofort Teile auszutauschen. Außerdem führte er eine vollständige Diagnose durch, die keine weiteren Probleme ergab. Die Gesamtrechnung belief sich auf 220 Euro für Reinigung und Diagnose, weit weniger als der Kostenvoranschlag von 850 Euro, den ich zuvor erhalten hatte. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, keine schwergängige Beschleunigung und keine Motorprüfleuchte mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung eingeholt habe, anstatt mich auf einen teuren Austausch einzulassen. Ich werde von nun an bei dieser neuen Werkstatt bleiben. Sie haben sich die Zeit genommen, das Problem richtig zu diagnostizieren, anstatt es einfach mit Teilen zu beheben. Ich habe gelernt, einen vertrauenswürdigen Mechaniker zu finden, der zuerst nach dem wirklichen Problem sucht.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A7