heinzlang48
A8 Diesel: Totalausfall der Zündung an Klemme 15
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
heinzlang48 (Autor)
Danke, dass Sie uns die Details über die elektrischen Probleme Ihres A6 mitgeteilt haben. Ihr Fall klingt sehr ähnlich zu dem, was bei meinem A8 der Fall war. Der komplette Stromausfall und die Probleme mit dem Zündschloss stimmen überein. Nachdem ich das gelesen habe, habe ich die Batteriepole überprüft und ebenfalls Korrosion festgestellt. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, könntest du dich ungefähr daran erinnern, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetaucht sind? Der Sicherungskasten und die Stromversorgungssysteme in diesen Autos können knifflig sein, also versuche ich einzuschätzen, ob ich mehr Probleme auf der Strecke erwarten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
melissaswift79
Die Gesamtreparatur in meiner Werkstatt fiel viel niedriger aus als erwartet, nämlich nur 95 Euro, um ein Problem mit der Kabelverbindung an Klemme 15 (Zündungsplus) zu beheben. Der Mechaniker fand das Problem schnell im Kabelbaum und schaffte es, die Verbindung zu reparieren, ohne größere Komponenten ersetzen zu müssen. Seit der Reparatur vor 8 Monaten gab es keine weiteren elektrischen Probleme mehr. Das Stromversorgungssystem und der Zündschalter funktionieren jetzt einwandfrei. Anfangs hatte ich die Befürchtung, dass ein neuer Sicherungskasten oder eine umfangreiche Neuverkabelung erforderlich sein könnte, aber das Problem war auf diese eine fehlerhafte Verbindung beschränkt. Ich würde Ihnen raten, zuerst die Batteriepole zu reinigen und zu überprüfen und dann den Zündkreislauf diagnostizieren zu lassen. Das könnte Ihnen Geld sparen, wenn es sich um eine ähnlich einfache Lösung handelt, anstatt gleich teure Komponenten zu ersetzen. Denken Sie daran, dass sich Probleme mit dem Relaisschalter manchmal als größere Probleme tarnen können, daher ist die richtige Diagnose entscheidend. Regelmäßige Überprüfungen der elektrischen Anlage haben dazu beigetragen, dass keine neuen Probleme entstanden sind.
(Übersetzt von Englisch)
heinzlang48 (Autor)
Ich bin froh, dass ich nach Ihren Erfahrungen gefragt habe, bevor ich in die Werkstatt eilte. Nach Ihrer Antwort beschloss ich, den Wagen überprüfen zu lassen. Es stellte sich heraus, dass das Problem dem Ihren ziemlich ähnlich war, eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum in der Nähe des Relaisschalters verursachte die Startprobleme. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 120 Euro, wovon der größte Teil auf die Arbeit entfiel, die nötig war, um den genauen Punkt der Unterbrechung des Stromkreises zu finden. Sie haben auch die Batteriepole gereinigt, während sie den Wagen geöffnet hatten. Der Mechaniker zeigte mir, wo die Verkabelung durchgescheuert war, offenbar ein häufiges Problem bei diesen Modellen. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden, und sie überprüften das gesamte System und den Sicherungskasten, um sicherzustellen, dass sich keine anderen elektrischen Probleme versteckten. Das Auto springt jetzt einwandfrei an, und ich habe meine Lektion über die regelmäßige Wartung der elektrischen Anlage gelernt. Vielen Dank für die detaillierten Informationen, die Sie geteilt haben. Sie haben mir geholfen zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, und haben mich wahrscheinlich davor bewahrt, mit unnötigen Reparaturen übervorteilt zu werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melissaswift79
Hatte eine ähnliche Situation mit meinem 2015 A6 3.0 TDI. Die Symptome stimmten genau überein, komplettes Versagen beim Starten mit keiner Reaktion beim Drehen des Zündschalters. Das Problem ließ sich auf ein defektes Anlasser-Magnetventil und korrodierte Batteriepole zurückführen. Aufgrund einer Unterbrechung im Kabelbaum empfing der Anlasser das Aktivierungssignal vom Zündschalter nicht. Die Korrosion an den Batteriepolen verschlimmerte das Problem, da sie einen ordnungsgemäßen Stromfluss verhinderte. Die Reparatur umfasste Folgendes: Reinigung und Sicherung aller Batteriepolanschlüsse, Austausch des Anlasserrelaisschalters, Reparatur der beschädigten Verkabelung zum Anlassermagneten, Testen des Zündschalterstromkreises Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte. Die Kombination der elektrischen Probleme bedeutete, dass das Auto in der Werkstatt bleiben musste, um ordnungsgemäß getestet zu werden. Die Reparatur war zwar nicht besonders komplex, erforderte aber eine sorgfältige Fehlersuche, um alle defekten Komponenten zu identifizieren. Ich würde empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da ein weiterer Startversuch mit fehlerhaften elektrischen Komponenten zusätzliche Schäden an der Startanlage verursachen kann.
(Übersetzt von Englisch)