rainer_raven4
A8 Kaltstartprobleme in Verbindung mit defektem PTC-Heizer
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um Kaltstartprobleme bei einem 2016er A8 Diesel, die vermutlich mit einer defekten PTC-Heizung zusammenhängen. Das Problem äußert sich in schlechter Heizung beim Start, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und Fehlercodes. Ein ähnlicher Fall mit einem 2019er A6 3.0 TDI zeigte, dass eine defekte PTC-Heizung zu schlechter Innenraumwärme und längeren Motoraufwärmzeiten führen kann, was den Austausch der Zuheizerbaugruppe und Reparaturen am Kabelbaum erfordert. Die empfohlene Lösung besteht darin, die PTC-Heizung überprüfen und gegebenenfalls ersetzen zu lassen, um die ordnungsgemäße Heizung und Kraftstoffeffizienz wiederherzustellen und weitere Probleme mit dem Motormanagement zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
rainer_raven4 (community.author)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des PTC-Heizers mitgeteilt haben. Mein A8 wurde im letzten Monat mit ähnlichen Symptomen repariert. Der Gebläsemotor musste ebenfalls ersetzt werden, da er durch das defekte Heizelement beschädigt wurde. Die Klimaanlage funktioniert jetzt einwandfrei, aber ich bin neugierig auf die Reparaturkosten. Wissen Sie noch, wie viel Sie für die gesamte Arbeit bezahlt haben? Sind Ihnen seit der Reparatur noch andere Probleme aufgefallen?
(community_translated_from_language)
melina_schroeder4
Nachdem ich den Mechaniker aufgesucht hatte, war das Problem mit dem PTC-Heizer vollständig behoben. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 350 Euro für die Reparatur des defekten elektrischen Zuheizers. Das war weniger teuer, als ich angesichts der Komplexität des Zugangs zu den Komponenten des HVAC-Systems zunächst befürchtet hatte. Die Probleme mit der kalten Luft verschwanden sofort nach der Reparatur, und der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Niveau zurück, da der Motor nicht mehr damit kämpft, die richtige Betriebstemperatur zu halten. Das ausgetauschte Heizelement hat sich in den letzten Monaten ohne weitere Probleme bewährt. Die Reparatur hat sich auf jeden Fall gelohnt, vor allem, wenn man bedenkt, dass das fehlerhafte PTC-Heizelement zu ernsteren Problemen im Motormanagement hätte führen können, wenn es nicht repariert worden wäre. Das HVAC-System wärmt sich jetzt beim Kaltstart schnell auf, und die Wärmeverteilung im Innenraum funktioniert genau so, wie sie sollte. Seit der Reparatur der Heizung sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Wenn überhaupt, läuft das Auto jetzt effizienter, da das Heizsystem korrekt funktioniert.
(community_translated_from_language)
rainer_raven4 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen A8 letzte Woche endlich reparieren lassen und wollte das Ergebnis mitteilen. Nachdem ich ihn zu einem anderen Mechaniker gebracht hatte, der auf Temperaturkontrollsysteme spezialisiert ist, diagnostizierten sie sowohl einen defekten PTC-Heizer als auch einen verschlissenen Gebläsemotor. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich der Komponenten des Heizsystems und der Arbeitszeit. Das war zwar teurer als erwartet, aber die gründliche Arbeit machte einen großen Unterschied. Der Kaltstart klappt jetzt reibungslos, der Innenraum heizt sich schnell auf, und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Der neue Mechaniker fand auch einige kleinere Probleme mit der Verkabelung, die die vorherige Werkstatt übersehen hatte. Die gesamte Reparatur dauerte nur knapp einen Tag, aber das Ergebnis war das Warten wert. Drei Wochen später funktioniert immer noch alles perfekt, keine Probleme mit der Kaltluft oder Fehlercodes mehr. Ich wollte nur den Kreis zu diesem Thema schließen, da die Ratschläge hier mir geholfen haben, die richtige Richtung einzuschlagen, um das Problem richtig zu diagnostizieren und zu beheben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A8
melina_schroeder4
Hatte fast identische Probleme mit meinem 2019 A6 3.0 TDI. Der Ausfall des PTC-Heizelements begann mit schlechter Erwärmung beim Kaltstart und erhöhtem Kraftstoffverbrauch, da der Motor härter arbeiten musste, um die Betriebstemperatur zu erreichen. Der elektrische Fehler im Heizelement erwies sich als schwerwiegender als zunächst vermutet. Die komplette Zusatzheizungsbaugruppe musste ausgetauscht werden, ebenso wie einige Reparaturen am Kabelbaum aufgrund von Hitzeschäden. Dies ist eine bekannte Schwachstelle bei diesen Dieselmotoren, insbesondere im Winterbetrieb. Die Symptome stimmen genau überein: schlechte Anfangswärme im Innenraum, kalte Luft im Leerlauf und der Motor braucht länger, um warm zu werden. Für die Reparatur der Heizung mussten mehrere Komponenten im Motorraum entfernt werden, um an die PTC-Einheit zu gelangen. Ohne angemessene Heizungsunterstützung haben diese Dieselmotoren Schwierigkeiten, die optimale Betriebstemperatur aufrechtzuerhalten, was zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch und potenziellen langfristigen Problemen führt, wenn es nicht behoben wird. Ich würde dringend empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da der weitere Betrieb mit einer defekten PTC-Heizung zu zusätzlichen Komplikationen mit dem Motormanagementsystem und der Abgasreinigung führen kann. Die komplette Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt, aber das Auto läuft seitdem perfekt, mit normalem Kraftstoffverbrauch und korrekter Heizleistung.
(community_translated_from_language)