100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

daniel_wolf1

A8 Luftfederung defekt: Leitfaden für Diagnose und Kosten

Auf der Suche nach Beratung mit meinem 2017 A8 3.0 TDI (58k km), die plötzlich entwickelt Aussetzung Probleme. Auto sitzt niedrig auf einer Seite, wird nicht nivellieren, und die Fahrt ist wirklich rau. Ich bekomme Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Faltenbalgventil defekt ist, aber ich hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Luftfederung gehabt? Mit welchen Kosten für Diagnose und Reparatur muss ich rechnen? Ich möchte vorbereitet sein, bevor ich dieses Mal in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

franziskatiger1

Letzten Monat hatte ich fast identische Symptome mit meinem 2014 A6 3.0 TDI. Der Ausfall der Aufhängung begann mit ungleichmäßiger Fahrhöhe und Warnmeldungen. Zunächst dachte ich, es handele sich um ein einfaches Luftleck, aber die Diagnose ergab ein defektes Faltenbalgventil an der hinteren rechten Luftfederung. Das Luftfedersystem erfordert eine spezielle Ausrüstung für eine korrekte Diagnose. Eine vollständige Systemprüfung ergab, dass das Ventil den Druck nicht aufrechterhalten konnte, wodurch die Federung nachgab. Dies ist in der Tat ein ernstes Problem, da ein Ausfall von Luftfederungskomponenten zu unsicherem Fahrverhalten und möglichen Schäden an anderen Federungsteilen führen kann. Wir ließen die gesamte Luftfederungsbaugruppe überprüfen, da diese Systeme oft mehrere Verschleißpunkte aufweisen. Für den Austausch des Faltenbalgventils mussten mehrere Komponenten entfernt werden, um an die defekte Einheit zu gelangen. Die Reparatur umfasste auch die Prüfung aller Luftleitungen und die Überprüfung der Kompressorfunktion, um sicherzustellen, dass keine weiteren Lecks vorhanden waren. Die Reparatur ging nicht schnell vonstatten und dauerte insgesamt etwa 6 Stunden für die Diagnose, den Austausch von Teilen und die Neukalibrierung des Systems. Aber die Probleme mit dem Fahrverhalten und der Niveauregulierung waren damit vollständig behoben. Ich würde empfehlen, das Problem umgehend zu beheben, um weitere Schäden an der Aufhängung zu vermeiden. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was bei einem defekten Faltenbalgventil passiert. Am besten lassen Sie das Problem in einer Werkstatt diagnostizieren, die sich mit Luftfederungssystemen auskennt.

(Übersetzt von Englisch)

daniel_wolf1 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Ihre Situation klingt identisch mit dem, was ich letzten Herbst mit meinem A8 hatte. Die ungleichmäßige Fahrhöhe und das versagende Aufhängungssystem bereiteten mir echtes Kopfzerbrechen. Der Mechaniker meines Vertrauens bestätigte nach der Diagnose auch, dass es sich um ein Problem mit dem Faltenbalgventil handelte. Würden Sie uns bitte mitteilen, was Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich habe das bereits durchgemacht, bin aber neugierig, wie die Kosten heutzutage im Vergleich sind. Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit der Luftfederung hatten? Die Aufhängung fühlt sich bei meinem Auto auch nach der Reparatur immer noch etwas unrund an, und ich überlege, ob ich es noch einmal überprüfen lassen soll.

(Übersetzt von Englisch)

franziskatiger1

Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen, die Gesamtkosten betrugen 590 Euro für den kompletten Austausch der Faltenbalgventile und die Systemkalibrierung. Das Problem mit der Federung wurde vollständig behoben und das Auto hat jetzt eine perfekte Fahrhöhe. Das Luftfedersystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Nachdem ich die Symptome der defekten Federung aus erster Hand erfahren habe, kann ich bestätigen, dass das raue Fahrverhalten und die ungleichmäßige Haltung vollständig beseitigt wurden, nachdem das fehlerhafte Balgventil ersetzt wurde. Seit der Reparatur habe ich keine Luftlecks oder Aufhängungsprobleme mehr festgestellt. Aufgrund Ihrer Bemerkung über anhaltende Probleme mit der Federung könnte es sich lohnen, das gesamte System erneut überprüfen zu lassen. Manchmal können mehrere Komponenten der Luftfederung gleichzeitig verschleißen. Eine genaue Diagnose könnte zeigen, ob ein weiteres defektes Ventil oder ein Luftleck die Ursache für die anhaltenden Probleme ist. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das System überprüfen zu lassen, anstatt einen weiteren Ausfall der Federung zu riskieren. Diese Systeme müssen sowohl für den Komfort als auch für die Sicherheit perfekt funktionieren. Die Diagnosegeräte können in der Regel genau feststellen, wo die verbleibenden Probleme liegen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

daniel_wolf1 (Autor)

Danke für die Ratschläge. Ich habe mein Auto gestern endlich überprüfen lassen. Der Mechaniker war wirklich gründlich und hat fast eine Stunde damit verbracht, eine Diagnose des Luftfederungssystems durchzuführen. Es stellte sich heraus, dass ich sowohl ein defektes Faltenbalgventil als auch ein kleines Luftleck in einer der Leitungen hatte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 780 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mehr als ich gehofft hatte, aber das war es wert, um es richtig zu reparieren. Das Auto musste über Nacht stehen bleiben, um alle Arbeiten abzuschließen und das System zu testen. Der Unterschied in der Fahrqualität ist wie Tag und Nacht. Es gibt keine Warnleuchten mehr, und die Federung hält jetzt die perfekte Fahrhöhe. Das Wichtigste ist, dass das raue Fahrverhalten komplett verschwunden ist. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor es weitere Probleme verursacht. Wollte nur aktualisieren, da die Ratschläge hier mir geholfen haben, zu wissen, was zu erwarten ist. Wenn noch jemand ähnliche Probleme mit der Aufhängung hat, sollte er sie auf jeden Fall sofort überprüfen lassen. Diese Luftfederungsprobleme werden nur schlimmer, wenn man wartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: