100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

janheld97

A8-Luftfederung: Versagen der Luftfederung führt zu Durchhängen und Niveauproblemen

Mein A8 von 2004 (145k km, Benzinmotor) hat plötzlich Probleme mit der Luftfederung. Das Auto lässt sich nicht mehr anheben und neigt sich zu einer Seite. Ich erhalte Fehlermeldungen und Warnleuchten im Armaturenbrett, außerdem zeigen die Scheinwerfer in die falsche Richtung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Kompressor der Luftfederung ist, da das gesamte Niveauregulierungssystem tot zu sein scheint. Der letzte Mechaniker, bei dem ich war, schien keine Ahnung von Luftfederungskomponenten zu haben. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich würde gerne etwas über Ihre Erfahrungen mit Reparaturen und grobe Kostenschätzungen hören, bevor ich eine Werkstatt für die Reparaturen auswähle.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen A8 aus dem Jahr 2004, bei dem ein Fehler der Luftfederung aufgetreten ist, wodurch das Fahrzeug durchhängt und zur Seite neigt, begleitet von Fehlermeldungen und falsch ausgerichteten Scheinwerfern. Der anfängliche Verdacht fiel auf einen defekten Luftfederungskompressor, doch weitere Erkenntnisse zeigten, dass das Problem durch korrodierte Kabelbaumstecker an der Luftfederungspumpe verursacht werden könnte, die eine ordnungsgemäße Kommunikation mit dem Steuergerät verhindern. Die empfohlene Lösung besteht darin, eine Fachwerkstatt eine Diagnose durchführen zu lassen, um die elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor größere Bauteile ausgetauscht werden. Dieser Ansatz erwies sich als effektiv und löste das Problem zu deutlich geringeren Kosten als ursprünglich befürchtet.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabrielfrost14

Hatte ähnliche Symptome mit einem 2007 A6 4.2L. Der Ausfall der Luftfederung begann genau auf die gleiche Weise, ungleiche Fahrhöhe und falsch ausgerichtete Scheinwerfer. Die Luftfederungspumpe reagierte nicht, und das Auto blieb in einer abgesenkten Position stecken. Nach der Inspektion wurde das Hauptproblem auf beschädigte Kabelbaumstecker am Steuermodul der Luftfederung zurückgeführt. Zunächst wurde ein Luftleck vermutet, doch die Fehlfunktion war elektrisch bedingt. Die Verbindungen waren im Laufe der Zeit korrodiert und verhinderten eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen dem Steuermodul und den Aufhängungskomponenten. Daher musste der Kabelbaum ausgetauscht und die Verbindungsstellen gereinigt werden. Dies war zwar nicht so schwerwiegend wie der Austausch von Luftfederbeinen oder der Kompressoreinheit, erforderte aber dennoch spezielle Diagnosegeräte, um die Fehlercodes korrekt zu identifizieren. Die Reparatur war unerlässlich, da das Fahren mit einer defekten Luftfederung andere Komponenten beschädigen kann. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf die Reparatur von Luftfederungen spezialisiert hat, da allgemeine Mechaniker diese Systeme oft falsch diagnostizieren. Zu den üblichen Tests, die sie durchführen sollten, gehören die Überprüfung der Spannung an den Anschlüssen der Luftfederungspumpe und die Prüfung der Kommunikation des Steuermoduls, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden.

(community_translated_from_language)

janheld97 (community.author)

Danke, dass Sie uns Ihre Erfahrungen mit den elektrischen Problemen mitgeteilt haben. Diese korrodierten Stecker können definitiv Chaos mit dem Luftfederungssystem verursachen. Wissen Sie noch, wie viel der Austausch des Kabelbaums in etwa gekostet hat? Und funktioniert die Niveauregulierung seit der Reparatur wieder einwandfrei? Ich habe gerade ein ähnliches Problem bei meinem A8 und versuche, ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Kosten auf mich zukommen. Die Symptome stimmen fast genau überein, ungleiche Fahrhöhe, Aufhängungsfehler und diese falsch ausgerichteten Scheinwerfer sind ziemlich beunruhigend.

(community_translated_from_language)

gabrielfrost14

Ihre Erfahrung mit den elektrischen Problemen war goldrichtig. Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen, und die Niveauregulierung funktioniert seitdem einwandfrei. Die Fehlfunktion der Luftfederung ließ sich problemlos beheben, nachdem das eigentliche Problem identifiziert worden war. Die Reparatur der defekten Kabelverbindung an der Luftfederungspumpe kostete insgesamt nur 95 Euro. Das war viel billiger als ich anfangs befürchtet hatte, denn der Austausch der gesamten Luftfederbeine oder des Kompressors wäre wesentlich teurer gewesen. Die Luftlecks, die ich befürchtet hatte, waren gar nicht das Problem. Nachdem sie die elektrischen Anschlüsse gereinigt und repariert hatten, funktionierte die Luftfederpumpe wieder normal. Das System hält jetzt die richtige Fahrhöhe, und die Scheinwerfer sind perfekt ausgerichtet. Wer mit ähnlichen Symptomen konfrontiert ist, sollte zunächst die elektrischen Verbindungen überprüfen lassen, bevor er von einem größeren Bauteilausfall ausgeht. Eine Fachwerkstatt mit entsprechender Diagnoseausrüstung kann schnell feststellen, ob es sich nur um ein Verbindungsproblem handelt und nicht um einen kompletten Ausfall des Luftfederungssystems.

(community_translated_from_language)

janheld97 (community.author)

Nachdem ich Ihr Feedback erhalten hatte, habe ich meinen A8 letzte Woche endlich reparieren lassen. Der erste Mechaniker, den ich aufsuchte, wollte das gesamte Luftfedersystem ersetzen, ohne überhaupt eine richtige Diagnose durchzuführen. Ich habe eine Werkstatt gefunden, die tatsächlich weiß, was sie mit Luftfederungskomponenten macht. Sie führten eine vollständige Diagnose durch und fanden das gleiche Problem: korrodierte Kabel am Anschluss der Luftfederungspumpe. Das Niveauregulierungssystem war in Ordnung, bekam nur keine richtigen elektrischen Signale. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 120 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Was für eine Erleichterung im Vergleich zu dem Kostenvoranschlag über 1500 Euro, den ich für den Austausch der gesamten Federungspumpe erhalten hatte! Das Auto sitzt jetzt wieder perfekt waagerecht und die Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet. Das Beste daran ist, dass die Luftfederung wieder wie neu funktioniert. Die Werkstatt hat auch alle anderen Anschlüsse als vorbeugende Wartung gereinigt, so dass ich hoffentlich in nächster Zeit keine ähnlichen Probleme mehr haben werde.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A8