100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

antonsky8

ABS-Ausfall im Audi TT deutet auf ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor hin

Ich habe Probleme mit meinem 2006er Audi TT (27944 KM, Benzinmotor), bei dem die ABS-Warnleuchte an bleibt und die Traktionskontrolle versagt. Das ABS-System scheint völlig tot zu Zeiten. Mein Mechaniker hat zuvor eine schlechte Arbeit bei der Diagnose anderer Probleme geleistet, so dass ich zögere, ihn wieder aufzusuchen. Könnte es sich um eine Fehlfunktion des Geschwindigkeitssensors handeln? Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und eine zuverlässige Lösung gefunden? Ich suche nach Anregungen, bevor ich mich entscheide, wo ich ihn zur Reparatur bringe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahmiller95

Hatte genau das gleiche Problem auf meinem 2009 Audi S5 letzten Winter. Die ABS-Warnleuchte leuchtete permanent auf und das ECM zeigte mehrere Fehlfunktionscodes an. Das Armaturenbrett leuchtete schließlich wie ein Weihnachtsbaum. Die erste Diagnose ergab, dass das ABS-Steuergerät defekt war, nicht nur ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor. Das Steuergerät hatte interne Korrosion entwickelt, die die Leiterplattenanschlüsse angriff. Dies führte dazu, dass das gesamte ABS-System zeitweise ausfiel. Für die Reparatur musste das komplette ABS-Steuergerät ausgebaut und ersetzt werden, da diese Module nicht intern repariert werden können. Auch das Getriebe musste nach dem Einbau der neuen Einheit neu kalibriert werden, da diese Systeme miteinander verbunden sind. Die Arbeit war ziemlich aufwendig und dauerte wegen der erforderlichen Programmierung und der Tests 3 Tage in der Werkstatt. Das neue Steuergerät musste richtig kodiert werden, um mit den Fahrzeugsystemen übereinzustimmen. Ein einfaches Einstecken eines neuen Geräts würde nicht funktionieren. Ich würde dringend empfehlen, eine Werkstatt mit Audi-spezifischen Diagnosegeräten für diese Reparatur zu finden. Allgemeine OBD-Lesegeräte übersehen oft den zugrunde liegenden Steuergerätefehler und zeigen nur die Sensorcodes an.

(Übersetzt von Englisch)

antonsky8 (Autor)

Danke für die Mitteilung dieser Erfahrung. Hatte identische Symptome mit meinem TT letzten Sommer, ABS-Warnleuchte stecken auf und Totalausfall des Systems zu Zeiten. Erstaunlich, wie häufig diese Fehlfunktion bei diesen Modellen aufzutreten scheint. In meinem Fall stellte sich auch heraus, dass es sich um das ABS-Steuergerät handelte und nicht nur um ein Sensorproblem, wie ich zunächst gehofft hatte. Die Warnungen im Armaturenbrett waren nur der Anfang der Probleme. Ich bin wirklich neugierig, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren. Hatten Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Getriebe oder dem ABS? Meiner läuft jetzt seit 6 Monaten einwandfrei, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man achten muss.

(Übersetzt von Englisch)

sarahmiller95

Mit großer Freude kann ich berichten, dass mein S5 seit dem Austausch des ABS-Steuergeräts tadellos läuft. Die Gesamtkosten der Reparatur betrugen 1000 Euro, die sowohl das neue Steuergerät als auch die spezielle Programmierarbeit abdeckten. Der Fehler im Geschwindigkeitssignal, der die Warnungen im Armaturenbrett verursachte, verschwand sofort nach der Reparatur. Das Getriebe funktioniert seit der Reparatur einwandfrei und ohne Probleme. Die Eingaben aller Raddrehzahlsensoren sind jetzt konsistent und das ECM erhält saubere Daten. Das bedeutet, dass sowohl das ABS- als auch das Traktionskontrollsystem wie vorgesehen funktionieren. Es freut mich zu hören, dass Ihr TT seit 6 Monaten ohne Probleme läuft. Diese Steuergeräteausfälle scheinen eine häufige Schwachstelle zu sein, aber wenn sie mit einem hochwertigen Ersatzteil behoben werden, bleibt das Problem in der Regel gelöst. Das Wichtigste ist, dass die Arbeit von Technikern mit der richtigen Diagnoseausrüstung durchgeführt wird, die das neue Steuergerät ordnungsgemäß in alle Fahrzeugsysteme integrieren können. Behalten Sie einfach Ihre ABS-Warnleuchte im Auge. Bleibt sie aus, war die Reparatur erfolgreich. Auf dem Armaturenbrett sollten keine Warnmeldungen im Zusammenhang mit diesen Systemen erscheinen.

(Übersetzt von Englisch)

antonsky8 (Autor)

Nach monatelangem Zögern brachte ich meinen TT schließlich zu einem anderen Mechaniker, der auf Audis spezialisiert ist. Der Diagnoseprozess war viel gründlicher als meine bisherigen Erfahrungen. Mit Hilfe modernster Geräte wurde das fehlerhafte ABS-Steuergerät, das die Warnungen im Armaturenbrett verursachte, schnell gefunden. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Tage. Sie mussten ein neues Steuergerät bestellen und es so programmieren, dass es mit dem ECM meines Autos funktioniert. Die endgültigen Kosten beliefen sich auf 1200 Euro, in denen das Teil, die Arbeit und die Neukalibrierung des Getriebes enthalten waren. Der Unterschied war sofort spürbar. Die ABS-Warnleuchte ist verschwunden, und die Traktionskontrolle funktioniert jetzt perfekt. Keine ungewöhnlichen Systemabschaltungen oder Fehlfunktionswarnungen auf dem Armaturenbrett mehr. Sechs Monate später funktioniert immer noch alles bestens. Die Messwerte der Sensoren sind konsistent, und das ECM arbeitet normal. Im Nachhinein betrachtet hätte ich den Mechaniker früher wechseln sollen, anstatt zu versuchen, bei jemandem Geld zu sparen, der nicht über die richtigen Diagnosegeräte verfügt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: