mikalion1
ABS-Leuchte und Stabilitätsprobleme plagen Audi Q7-Besitzer
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
mikalion1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details über die Reparatur des Sensors mitgeteilt haben. Bei meinem Q7 kam es zu genau der gleichen Fehlfunktion des Seitensensors. Der Diagnosescan bestätigte, dass dies die Fahrzeugstabilitätswarnungen verursachte. Eine qualifizierte Werkstatt hat ihn repariert und alle elektronischen Steuermodule neu kalibriert. Könnten Sie uns mitteilen, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Funktioniert das System seit der Reparatur einwandfrei oder haben Sie neue Sicherheitswarnleuchten bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
janaghost1
Nach dem Austausch des fehlerhaften Querbeschleunigungssensors in einem autorisierten Service-Center funktioniert das elektronische Stabilitätssystem einwandfrei, ohne dass Warnleuchten zurückkehren. Die Reparatur umfasste eine vollständige Neukalibrierung der Lenkwinkelsensoren und aller zugehörigen elektronischen Steuermodule. Die Gesamtkosten für den Austausch des betroffenen Steuergeräts beliefen sich auf 1000 Euro. Die Reparatur war zwar nicht billig, aber unerlässlich, da das System wichtige Traktionskontroll- und Stabilitätsfunktionen steuert. Die Investition hat sich gelohnt, da das sichere Fahrverhalten des Fahrzeugs und die optimale Leistung der elektronischen Stabilitätskontrolle erhalten bleiben. Das Antriebsschlupfregelsystem funktioniert jetzt genau wie vorgesehen, und die Achsvermessung wurde während der Reparatur überprüft, um sicherzustellen, dass alles harmonisch funktioniert. Ein gut funktionierendes Stabilitätssystem ist entscheidend für die Sicherheit, daher bereue ich es nicht, für eine Qualitätsreparatur mit Originalteilen und geeigneten Diagnosewerkzeugen bezahlt zu haben. Es ist gut zu hören, dass bei Ihrem Q7 das gleiche Problem erkannt und behoben wurde. Diese Sensorcluster sind komplexe, aber wichtige Komponenten moderner Fahrzeugsicherheitssysteme.
(Übersetzt von Englisch)
mikalion1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Q7 letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht, nachdem ich hier über ähnliche Erfahrungen gelesen hatte. Der Diagnosescan bestätigte, dass ein defekter Seitensensor die ABS- und Stabilitätswarnungen auslöste. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1200 Euro, einschließlich Teile, Arbeit und Neukalibrierung des gesamten Systems. Sie tauschten die komplette Sensoreinheit aus und führten umfangreiche Tests mit der Antriebsschlupfregelung durch. Auch der Gierratensensor und die Kalibrierung des Lenkwinkels wurden bei der Wartung überprüft. Ich fahre jetzt seit ein paar Tagen und alle Warnleuchten sind verschwunden. Die Fahrzeugstabilität fühlt sich wieder normal an, und die elektronischen Systeme funktionieren einwandfrei. Es ist zwar teuer, aber ich bin erleichtert, dass die Sicherheitssysteme wieder einwandfrei funktionieren. Die Werkstatt hat den Reparaturprozess sehr gut erklärt und sichergestellt, dass alles richtig kalibriert wurde. Ich wollte nur den Kreis schließen und meine Lösung mitteilen. Es ist gut, Ratschläge von anderen zu erhalten, die mit ähnlichen Sensorproblemen zu tun hatten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
janaghost1
Ich hatte das gleiche Problem bei einem 2011 Audi Q5 2.0T. Die ABS-Warnleuchte löste mehrere Warnungen des elektronischen Kontrollsystems aus. Der Diagnosescan ergab einen fehlerhaften Querbeschleunigungssensor, der sich direkt auf die Traktionskontrolle und die Fahrzeugstabilitätssysteme auswirkte. Das Problem erforderte den Austausch der kompletten G85-Sensoreinheit, da einzelne Komponenten nicht separat gewartet werden können. Diese Reparatur ist von großer Bedeutung, da die Sensoreinheit wichtige Sicherheitssysteme steuert, darunter die ABS-Funktion und die elektronische Stabilitätskontrolle. Ein Ausfall des Seitensensors führt dazu, dass das gesamte Traktionskontrollsystem in einen ausfallsicheren Modus übergeht. Dies ist ein ernstes Sicherheitsproblem, das sofort behoben werden muss, da es das Fahrverhalten und die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigt, insbesondere bei Notfallmanövern oder unter ungünstigen Bedingungen. Bei der Reparatur sollte auch die Radausrichtung überprüft werden, da Sensorprobleme manchmal mit einer falschen Ausrichtung zusammenhängen können. Die Sicherheitswarnleuchten bleiben so lange bestehen, bis das Steuergerät ordnungsgemäß ausgetauscht und mit herstellerspezifischen Diagnosetools neu kalibriert wurde. Anhand der beschriebenen Symptome entspricht dies genau dem, was in meinem Fall passiert ist. Aufgrund der komplexen Kalibrierung, die nach dem Austausch des Steuergeräts erforderlich ist, ist eine professionelle Reparatur in einem qualifizierten Service-Center erforderlich.
(Übersetzt von Englisch)