HenkelRider
ABS-Warnleuchte und Bremsprobleme im Volvo S80 2003
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Volvo S80 aus dem Jahr 2003, bei dem die ABS-Warnleuchte leuchtet, das Bremspedal nicht anspricht und andere bremsbezogene Probleme auftreten. Der erste Verdacht fällt auf einen defekten Bremspedalstellungsensor. Eine andere Person berichtet jedoch von ähnlichen Erfahrungen mit einem Volvo S60, bei dem das Problem durch den Austausch eines defekten ABS-Moduls behoben wurde. Die vorgeschlagene Lösung ist, einen vertrauenswürdigen Mechaniker das ABS-Modul diagnostizieren zu lassen, da es die Ursache für die Probleme sein könnte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
HenkelRider (community.author)
Hallo, ich kann Ihnen gar nicht genug für Ihren Einblick danken! Es ist beruhigend zu wissen, dass jemand da draußen auf das gleiche Problem gestoßen ist. Ehrlich gesagt, habe ich mich auf den Bremspedalstellungssensor eingeschossen, aber nachdem ich deine Erfahrung mit dem ABS-Modul gehört habe, könnte es das möglicherweise sein. Ich kann die Probleme mit den Mechanikern gut nachvollziehen, ich habe selbst schon einige erlebt. Es ist beruhigend zu wissen, dass Sie einen Mann haben, der sich auskennt. Nebenbei bemerkt, wissen Sie noch, wie viel Sie für den Austausch des Moduls bezahlt haben? Nur damit ich mich ein wenig vorbereiten kann... Und ist seit der Reparatur noch etwas anderes aufgetaucht? Ich wollte nur wissen, ob alles glatt gelaufen ist oder ob es eher eine raue See war. Nochmals vielen Dank!
DirkSpeedster
Hallo noch mal! Verstehe deine Neugierde voll und ganz! Der Austausch eines ABS-Moduls kann eine Delle im Geldbeutel hinterlassen, das kann ich nicht bestreiten! Aber da du gefragt hast, ich hatte tatsächlich ein bisschen Glück! Das Problem mit meinem Bremspedal stellte sich als Benutzerfehler heraus, und die Behebung kostete mich keinen Pfennig. Mein Mechaniker ist ein aufrechter Kerl und hat mir für die Fehlersuche und -behebung nichts in Rechnung gestellt. Seit dem Austausch des Moduls und der Behebung des Benutzerfehlers läuft alles prima! Das Bremspedal spricht gut an, die ABS-Kontrollleuchte hat sich nicht mehr gemeldet, und es gibt keine weiteren haarigen Alarme mehr. Es ist fast so, als ob das Auto frisch aus der Fabrik käme! Es könnte also auch bei Ihnen das ABS-Modul sein. Mein Rat: Lassen Sie es von einem vertrauenswürdigen Mechaniker gründlich durchchecken. So bleibt das Rätselraten aus und die Fahrt verläuft reibungslos. Hoffentlich hilft das! Prost!
HenkelRider (community.author)
Wow, was für eine Saga! Danke, dass Sie Licht ins Dunkel gebracht haben, ich schätze Ihre umfassende Auflistung sehr. Ein Schlag ins Portemonnaie ist unvermeidlich, aber wenn es ein Ende dieser unerbittlichen Armaturenbrett-Disko bringt, ist es ein Preis, der es wert ist, gezahlt zu werden. Und ein Hoch auf die treuen Mechaniker, was? Gut zu wissen, dass Ihr S60 wieder in Ordnung ist und sich benimmt. Mal sehen, ob ich meinen S80 dazu bringe, diesem Beispiel zu folgen. Ich werde Ihren Rat bezüglich des ABS-Moduls beherzigen und das als Ausgangspunkt nehmen. Meine nächste Aufgabe: einen Mechaniker finden, der sich mit Volvos auskennt. Daumen drücken! Nochmals vielen Dank, Sie waren mir eine große Hilfe. Prost!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VOLVO
community_crosslink_rmh_model
S80
DirkSpeedster
Hey, ich kann nicht helfen, aber erzählen! Hatte eine ähnliche Situation mit meinem '00 Volvo S60. Es fing mit einer ABS-Warnleuchte an und dann tauchte das gute alte nicht ansprechende Bremspedal auf. Das alles gepaart mit einer Warnleuchte am Armaturenbrett. Ziemlich ärgerlich, oder? Es stellte sich heraus, dass es nicht der Bremspedalstellungssensor war, wie ich zunächst annahm. Es war tatsächlich ein defektes ABS-Modul, das die ganze Aufregung verursachte. Der Austausch des Moduls war die Lösung. Denken Sie daran, dass diese Biester ein bisschen altmodisch sind und es manchmal nur ein Relaisproblem im Modul sein kann. Jedenfalls kann ich nicht genug betonen, wie wichtig es ist, einen Mechaniker zu haben, dem man vertraut. Ich habe mit meinen vorherigen Mechanikern eine Menge Fehler gemacht, aber der Kerl, den ich jetzt habe, kennt sich aus. Er hat beim Austausch meines Moduls hervorragende Arbeit geleistet, und das Ansprechverhalten der Bremsen war nach der Reparatur um Längen besser. Es könnte sich also lohnen, einen Diagnoselauf zu machen und das ABS-Modul zu überprüfen, bevor Sie den Sensor in Angriff nehmen. Viel Glück mit allem! Prost!