konstantinmaier5
AdBlue-Tank-Problem bei Mercedes S Klasse Diesel
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
konstantinmaier5 (Autor)
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe keine Lecks bemerkt, aber ich habe auch nicht speziell danach gesucht. Wo genau sollte ich um den Tank und die Dosiereinheit herum nachsehen? Und was war die Ursache für Ihr Problem? War die Reparatur teuer?
(Übersetzt von Englisch)
elisawinkler1
Genau, kein Problem. Ich habe auch keine Lecks gesehen, was es noch verwirrender machte. Mein Problem war eine defekte AdBlue-Pumpe, die die DEF-Flüssigkeit nicht richtig förderte. Am Ende musste ich es in eine Werkstatt bringen. Sie haben es für etwa 250 € repariert. Es ist knifflig, es selbst zu diagnostizieren, ohne die richtigen Werkzeuge, nicht wahr? Am besten, es überprüfen zu lassen, um weitere Probleme mit der Kraftstoffeffizienz zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
konstantinmaier5 (Autor)
Ich weiß die Erkenntnis zu schätzen! Ich werde Ihren Rat befolgen und es in eine Werkstatt bringen. Klingt, als könnte es ein ähnliches Problem mit der Pumpe sein. Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
elisawinkler1
Klingt bekannt! Ich habe das gleiche Modell. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem. Das Auto machte einen Aufstand wegen des DEF-Flüssigkeitsstands, erhielt ständig Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett und weigerte sich schließlich zu starten. Haben Sie nach sichtbaren Lecks um den AdBlue-Tank oder die Dosiereinheit herum gesucht? Ich frage nur, weil ich vermute, dass es mit den Emissionsstandards des Autos zusammenhängt.
(Übersetzt von Englisch)