100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

georgkoenig87

Aktiver Haubenfehler

Ich sehe eine Meldung "Aktiver Haubenfehler" an meinem Fiat Panda von 2015 (Benzinmotor). Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet ebenfalls. Die Diagnose zeigt einen Fehler und die Federtriebe scheinen ausgelöst zu sein. Könnte dies ein defekter Beschleunigungssensor sein?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Fiat Panda von 2015 zeigt die Meldung "Aktiver Motorhaubenfehler" und eine Airbag-Warnleuchte an, wobei die Diagnose ausgelöste Federantriebe anzeigt. Das Problem könnte von einem defekten Beschleunigungssensor herrühren. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch den Austausch eines defekten Sensors behoben, daher ist ein Werkstattbesuch zur richtigen Diagnose und Reparatur ratsam.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

lena_braun3

Das klingt unheimlich vertraut! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Corsa von 2017. Fast identische Symptome: eine dauerhafte Warnleuchte in Bezug auf das Fußgängersicherheitssystem, gekoppelt mit der Airbag-Leuchte. In meinem Fall war es auch ein defekter Sensor, wenn auch nicht direkt der Beschleunigungssensor. War der von Ihnen abgerufene Fehlercode spezifisch für einen bestimmten Sensor?

(community_translated_from_language)

georgkoenig87 (community.author)

Der Fehlercode benennt keinen bestimmten Sensor explizit, sondern bezieht sich auf eine Fehlfunktion innerhalb des aktiven Motorhaubensystems. Ist es möglich, dass sich die Position des defekten Sensors in Ihrem Opel Corsa mit der in meinem Fiat Panda ähnelt?

(community_translated_from_language)

lena_braun3

Obwohl ich nicht garantieren kann, dass die Sensoren an den gleichen Stellen angebracht sind, ist es angesichts der Tatsache, dass auch mein Corsa ein ausgelöstes Fußgängersicherheitssystem hatte, durchaus plausibel, dass die Ursache ähnlich ist. In meinem Fall bin ich in eine Werkstatt gefahren; sie haben das Problem richtig diagnostiziert und den defekten Sensor ausgetauscht. Es ist vielleicht am besten, dasselbe zu tun, um weitere Komplikationen mit der Fahrzeugelektronik zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

georgkoenig87 (community.author)

Basierend auf Ihrer Erfahrung werde ich einen Termin mit einer vertrauenswürdigen Werkstatt für eine gründliche Diagnose und Reparatur vereinbaren. Es scheint, dass der Beschleunigungssensor tatsächlich defekt war und die Reparaturkosten 315€ betrugen. Nochmals vielen Dank für Ihre Hilfe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

FIAT

community_crosslink_rmh_model

PANDA