100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

georgguenther1

Aktiver Haubenfehler und Airbag-Kontrollleuchte am Mercedes EQC

Mein Elektroantrieb des Mercedes EQC von 2022 zeigt eine Fehlermeldung für die aktive Motorhaube an. Die Airbag-Kontrollleuchte leuchtet ebenfalls. Der Computer meldet einen gespeicherten Fehler, und die Federtriebe wurden ausgelöst. Könnte das ernst sein?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richardrichter41

Ein aktiver Motorhaubenfehler mit der Airbag-Warnleuchte deutet auf ein Problem innerhalb des Fahrzeugsicherheitssystems hin, insbesondere bei der Unfallerkennung. Die ausgelösten Federtriebwerke deuten darauf hin, dass das System einen Aufprall vermutet oder sich so verhält, als ob einer stattgefunden hätte. Es könnte ein fehlerhafter Aufprallsensor oder ein Problem innerhalb des aktiven Motorhaubensystems selbst sein. Der Beschleunigungssensor ist ein plausibler Übeltäter, aber ohne eine ordnungsgemäße Diagnose ist es schwer, mit Sicherheit zu sagen. Bevor Sie den Sensor vermuten, war das Auto in einen auch nur geringfügigen Stoß oder Ruck verwickelt, der das System ausgelöst haben könnte? Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse zu den Motorhaubenaktuatoren überprüft? Während ein defekter Sensor möglich ist, könnte auch ein Verkabelungsproblem das Problem verursachen. Es erscheint unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig ausfallen, aber es ist immer noch Mercedes und es sind schon seltsamere Dinge passiert. Ich bin mir nicht sicher, ob der Austausch des Sensors dies definitiv beheben wird.

(Übersetzt von Englisch)

georgguenther1 (Autor)

Keine Stöße oder Rucke, die ich bemerkt habe. Ich habe die Verkabelung nicht selbst überprüft, das scheint mir etwas zu kompliziert zu sein. Wenn es DER Beschleunigungssensor ist, ist das dann ein großes Problem zu beheben? Ich habe irgendwo Reparaturkosten von 315€ erwähnt gesehen... ist das realistisch?

(Übersetzt von Englisch)

richardrichter41

315 € klingt plausibel, wenn es nur der Sensor und die Arbeitskosten sind. Der Beschleunigungssensor ist eine kritische Komponente des Fahrzeugsicherheitssystems. Während der Austausch einfach erscheinen mag, benötigt er nach dem Austausch eine ordnungsgemäße Kalibrierung und Integration in den Bordcomputer. Wenn die Federelemente ausgelöst wurden, müssen sie möglicherweise ebenfalls ersetzt werden, was die Kosten definitiv erhöhen würde. Da das aktive Motorhaubensystem mit dem Airbagsystem verbunden ist, empfehle ich dringend, es in eine Werkstatt mit Erfahrung mit Mercedes-Fahrzeugen und ihren Sicherheitssystemen zu bringen. Eine fehlerhafte Reparatur könnte das gesamte System bei einem echten Unfall gefährden. Es ist besser, sicherzugehen als sich zu entschuldigen, besonders wenn es um die Sicherheit des Autos geht. Ich denke immer noch, dass es schwierig ist, mit Sicherheit zu sagen.

(Übersetzt von Englisch)

georgguenther1 (Autor)

Danke, ich schätze den Rat! Habe es zum Händler gebracht, und Sie hatten Recht – es war der Beschleunigungssensor. Habe ihn für knapp 320€ ersetzen lassen. Nervig, aber zumindest ist es behoben und das Sicherheitssystem ist wieder online.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: