100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theolight5

Aktiver Haubenfehler und Airbag-Warnung

Ich habe ein Problem mit meinem 2013 Mercedes Sprinter Diesel. Der Bordcomputer zeigt eine Fehlermeldung für die aktive Motorhaube an, begleitet von der Beleuchtung der Airbag-Warnleuchte im Tachometer. Die Diagnoseanalyse zeigt einen Fehler, der im Fehlerspeicher abgelegt ist, und die Federtriebwerke wurden ausgelöst. Ich vermute einen möglichen Defekt am Beschleunigungssensor im Zusammenhang mit dem Crash-Erkennungs-/Kollisionserkennungssystem. Ist jemand schon einmal auf eine ähnliche Situation gestoßen und hat irgendwelche Erkenntnisse?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbarajohnson1

Hoppla, aktiver Haubenfehler, was? Klingt kompliziert. Ich hatte vor einiger Zeit etwas Ähnliches mit meinem alten Volvo. Airbag-Kontrollleuchte blinkte, der Computer spielte verrückt. Es stellte sich auch als fehlerhafter Sensor heraus, aber an den Bremsen, nicht an der Haube. War der Beschleunigungssensor der einzige Fehlercode, den Sie ausgelesen haben? Was wird sonst noch angezeigt?

(Übersetzt von Englisch)

theolight5 (Autor)

Der Diagnosebericht weist tatsächlich einen Fehler speziell im Zusammenhang mit dem Beschleunigungssensor auf. Das gleichzeitige Auslösen sowohl der Fehlermeldung für die aktive Motorhaube als auch der Airbag-Warnleuchte ist jedoch rätselhaft. Könnten Sie die spezifische Art des Sensorproblems, das Sie mit Ihrem Volvo hatten, erläutern? Waren insbesondere Aktoren beteiligt, und hatte dies Auswirkungen auf andere Komponenten des Sicherheitssystems?

(Übersetzt von Englisch)

barbarajohnson1

Okay, also nur der Beschleunigungssensor dann? Bei meinem Volvo war es ein defekter ABS-Sensor, der fehlerhafte Daten sendete und alles andere durcheinanderbrachte. Keine Aktuatoren, die abspringen, nur eine Fehlerkaskade. Ehrlich gesagt, wenn Airbags beteiligt sind und Dinge tatsächlich ausgelöst werden, würde ich nicht zu viel herumfummeln. Beiß in den sauren Apfel und bring es in eine Werkstatt. Könnte eine größere Sache sein als nur ein Sensor, weißt du. Will nicht, dass dieses Sicherheitssystem verrückt spielt, wenn du es tatsächlich brauchst.

(Übersetzt von Englisch)

theolight5 (Autor)

Ich schätze Ihren Rat. Ihre Einsichten haben meine Bedenken hinsichtlich der Komplexität der vernetzten Systeme bestätigt. Ich werde mich dem Fachwissen einer qualifizierten Werkstatt anvertrauen. Erste Schätzungen beziffern die Reparaturkosten, einschließlich Sensoraustausch und Neukalibrierung des aktiven Haubensystems, auf etwa 315 €. Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Hilfe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: