100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

lilianwilliams5

Aktiver Haubenfehler Volvo S40

Hallo, ich habe einen Volvo S40 von 2005, Dieselmotor, mit einer "Aktive Haubenfehler"-Meldung auf dem Armaturenbrett. Die Airbag-Warnleuchte leuchtet ebenfalls. Ich habe ihn gescannt, und es gibt einen Fehler in Bezug auf das aktive Haubensystem. Die Federtriebe für die Motorhaube haben ausgelöst, obwohl es keinen Aufprall gab. Der Kilometerstand liegt bei 101409 km. Ich denke, es könnte der Beschleunigungssensor sein. Hat das schon jemand erlebt, und gibt es Tipps zur weiteren Diagnose? Ist es ein Problem mit dem Sicherungskasten?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Volvo S40 von 2005 zeigte die Meldung "Aktiver Motorhaubenfehler" und eine Airbag-Warnleuchte an, wobei die Federantriebe für die Motorhaube ohne Aufprall auslösten. Man vermutete einen defekten Beschleunigungssensor. Vorschläge beinhalteten die Überprüfung der Verkabelung und Stecker auf lose oder korrodierte Verbindungen sowie die Inspektion der Motorhaubenverriegelungsmechanismen. Letztendlich wurde aufgrund der Komplexität und der Sicherheitsaspekte eine professionelle Diagnose empfohlen, die zur Identifizierung und zum Austausch des defekten Beschleunigungssensors führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

marvinbraun3

Interessantes Problem. Wenn die Aktuatoren ohne Aufprall ausgelöst wurden und Sie einen Fehlercode erhalten, ist ein fehlerhafter Beschleunigungssensor möglich. Haben Sie die Verkabelung und die Anschlüsse zum Sensor überprüft? Eine lockere oder korrodierte Verbindung könnte eine falsche Messung auslösen. Untersuchen Sie auch die Haubenverriegelungsmechanismen auf Anzeichen von Klemmen oder Beschädigungen. Es ist einen Blick wert, bevor Sie den Sensor verurteilen.

(community_translated_from_language)

lilianwilliams5 (community.author)

Guter Punkt bezüglich der Verkabelung und der Anschlüsse. Ich werde sie mir ansehen. Gibt es eine Möglichkeit, den Beschleunigungssensor selbst zu testen, vielleicht mit einem Multimeter? Oder soll ich ihn einfach ersetzen?

(community_translated_from_language)

marvinbraun3

Das direkte Testen des Sensors mit einem Multimeter ist knifflig, ohne die spezifischen Widerstandswerte und erwarteten Ausgaben zu kennen. Angesichts der Tatsache, dass die Aktuatoren ausgelöst haben und das System einen Fehler meldet, und unter Berücksichtigung der potenziellen Sicherheitsauswirkungen eines defekten aktiven Haubensystems, empfehle ich, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen. Sie verfügen über die Diagnosetools und das Fachwissen, um die genaue Ursache zu ermitteln und sicherzustellen, dass das System richtig funktioniert.

(community_translated_from_language)

lilianwilliams5 (community.author)

Ja, das macht Sinn. Ich wollte die Werkstatt vermeiden, aber ich denke, mit Sicherheitssystemen herumzuspielen ist keine gute Idee. Es war tatsächlich der Beschleunigungssensor, der defekt war. Die Reparaturkosten inklusive Teile betrugen 315 €. Danke für den Rat!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VOLVO

community_crosslink_rmh_model

S40