nicoweber93
Alfa 147 Auto-Getriebe defekt: Raue Schaltvorgänge & Schlupfalarm
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
nicoweber93 (Autor)
Mein letzter Service wurde vor 3000 km bei 99320 KM durchgeführt. Nach Ihrer Antwort habe ich nachgesehen, und ja, die ABS-Leuchte blinkt gelegentlich zusammen mit der Motorkontrollleuchte. Das stimmt mit dem überein, was Sie beschrieben haben. Das Verhalten des Drehmomentwandlers verschlechtert sich definitiv bei Nässe, was Ihre Theorie über den Einfluss der ABS-Sensoren auf die Fehlfunktion des Antriebsstrangs zu bestätigen scheint. Das Steuermodul könnte tatsächlich verwirrte Signale erhalten. Bevor ich nach Fehlercodes suche, werde ich die Radsensoren überprüfen, da sie ein häufiger Fehlerpunkt sind, der diese Getriebeprobleme auslösen kann. Die Werkstatt hat 450 Euro für eine vollständige Diagnose beider Systeme veranschlagt. Der Limp-Home-Modus wird jetzt hauptsächlich bei Kaltstarts aktiviert, was eher auf sensorbezogene Probleme als auf mechanische Getriebeprobleme schließen lässt.
(Übersetzt von Englisch)
gertjones16
Danke für diese Details. Diese Symptome klingen sogar noch ähnlicher als das, was ich erlebt habe. Als mein Alfa 156 genau diese Muster zeigte, nämlich Getriebeprobleme bei Nässe und Kaltstarts, die den Limp-Modus auslösten, waren es definitiv die ABS-Sensoren, die mit dem Antriebssystem interferierten. Bevor Sie 450 Euro für eine Diagnose ausgeben, sollten Sie vielleicht zuerst versuchen, die Raddrehzahlsensoren zu reinigen. Ablagerungen von Straßenschmutz können ähnliche Fehlercodes und Probleme mit der Gangschaltung verursachen. Die wichtigsten Anzeichen, die eher auf ABS-Sensoren als auf Getriebeprobleme hindeuten, sind: Limp-Modus vor allem bei Kaltstarts, schlechteres Fahrverhalten bei Nässe, Aufleuchten der ABS- und der Motorprüfleuchte, Probleme beim Anfahren nach einer kürzlich erfolgten Wartung Das Getriebesteuergerät dieser Modelle reagiert sehr empfindlich auf falsche Raddrehzahldaten. Als meine ABS-Sensoren ausfielen, kamen und gingen die Warnungen für Antriebsstrangstörungen aus dem Nichts, insbesondere bei Wetterumschwüngen. Eine einfache Sensorreinigung könnte das Problem beheben, aber wenn nicht, sollten Sie rund 300 Euro für neue Sensoren plus Arbeit einplanen. Das ist viel besser als eine komplette Getriebereparatur.
(Übersetzt von Englisch)
nicoweber93 (Autor)
Vielen Dank für die ausführliche Antwort über die Sensorverbindung zu Getriebeproblemen. Nachdem ich Ihre Antwort erhalten hatte, recherchierte ich ein wenig und überprüfte Online-Reparaturforen. Mehrere Alfa-Besitzer berichteten über ähnliche Symptome, die durch den Austausch der ABS-Sensoren behoben wurden. Die Radsensoren, die Verschleiß zeigen, entsprechen dem Alter und dem Kilometerstand meines Autos. Ich werde versuchen, sie vor dem Diagnosetermin zu reinigen. Dass sowohl die ABS- als auch die Getriebewarnleuchte bei Kälte und Nässe aufleuchten, deutet eher auf Sensorprobleme als auf einen ernsthaften Getriebeschaden hin. Ich werde der Werkstatt diese Informationen über Fehlercodes geben, die möglicherweise durch fehlerhafte ABS-Sensoren ausgelöst werden, die das Steuermodul beeinflussen. Hoffentlich können sie bestätigen, ob dies die Ursache für meine Probleme mit dem Verteilergetriebe und der Gangschaltung ist, bevor sie größere Arbeiten am Getriebe vornehmen. Wenn eine Reinigung nicht hilft, wäre zumindest der Austausch der Sensoren viel billiger als ein Neuaufbau des Getriebes. Ich werde berichten, sobald ich mehr weiß. Nochmals, es ist wirklich hilfreich, von Ihren ähnlichen Erfahrungen mit dem Limp-Home-Modus und den sensorbezogenen Reparaturen zu hören.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
gertjones16
Hatte fast identische Symptome mit einem 2004 Alfa 156 2.0L. Da ich etwas Erfahrung mit Getriebeproblemen habe, dachte ich zunächst, dass es auch nur ein Flüssigkeitsproblem sei. Die Diagnosefehlercodes ergaben, dass das unregelmäßige Verhalten des Gangwahlschalters und die Aktivierung des Limp-Modus tatsächlich durch fehlerhafte ABS-Sensoren ausgelöst wurden, die falsche Daten an das Getriebesteuergerät weitergaben. Die Antriebsschlupfregelung erhielt verworrene Signale, die zu einem unvorhersehbaren Verhalten des Getriebes führten. Die Werkstatt bestätigte, dass mehrere Sensorfehler im ABS-System diese Getriebesymptome verursachten. Da die ABS-Einheit noch unter die verlängerte Garantie fiel, kostete die Reparatur nichts. Sie tauschten den ABS-Sensorcluster aus und kalibrierten das System neu. Bevor Sie spezifische Reparaturen vorschlagen, können Sie uns bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Reparaturen oder Wartungsarbeiten, ob die Motorkontrollleuchte leuchtet, ob Sie ungewöhnliche Geräusche von den Rädern wahrnehmen, ob sich die Probleme bei Nässe verschlimmern, ob die ABS-Warnleuchte jemals aufleuchtet Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf etwas anderes hinweist.
(Übersetzt von Englisch)