magdalenabeck1
Alfa 147 Lichtkontrollstörung verursacht Fehlercodes
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
magdalenabeck1 (Autor)
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich bin froh, dass ich jemanden mit einem ähnlichen Problem gefunden habe. Bei mir fing es genau so an, dass die Lichter am Armaturenbrett flackerten, bevor die Rücklichter anfingen zu leuchten. Die korrodierten Stecker im Sicherungskasten machen Sinn, wenn man bedenkt, wie sich der Scheinwerferschalter und andere Lichtsteuerungen verhalten. Würden Sie uns bitte mitteilen, was die Reparatur in Ihrem Fall gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit dem Kfz-Schaltersystem hatten? Möchte sicherstellen, dass ich Budget richtig und wissen, was zu erwarten, langfristig.
(Übersetzt von Englisch)
norbertmond1
Im Anschluss an meine frühere Antwort war die Reparatur meiner Giulietta viel einfacher als ursprünglich erwartet. Die Verkabelung des Scheinwerferschalters hatte einen Wackelkontakt, der all diese elektrischen Probleme verursachte. Nachdem ich einen zertifizierten Mechaniker aufgesucht hatte, fand und reparierte er den fehlerhaften Anschlusspunkt des Lichtschalters für 95 Euro, was hauptsächlich Arbeitskosten für das Aufspüren und Reparieren des Kabels waren. Seit der Reparatur des Kfz-Schaltersystems funktioniert alles perfekt. Kein Flackern der Armaturenbrettbeleuchtung und keine Fehlercodes mehr. Auch die Rücklichter funktionieren jetzt normal. Im Nachhinein betrachtet hätte ich das elektrische Problem schon früher angehen sollen, aber zumindest war die Reparatur unkompliziert und relativ kostengünstig. Das Wichtigste war, einen Mechaniker zu finden, der das Problem richtig diagnostizierte, anstatt nur Teile auszutauschen. Ein Wackelkontakt kann schwerwiegendere elektrische Fehler vortäuschen, daher spart die richtige Diagnose sowohl Zeit als auch Geld.
(Übersetzt von Englisch)
magdalenabeck1 (Autor)
Vielen Dank an alle für ihre Hilfe. Ich habe mein Auto letzte Woche endlich reparieren lassen. Nachdem ich es zu einem neuen Mechaniker gebracht hatte, fanden sie mehrere Probleme mit dem Beleuchtungssystem des Autos. Der Dimmerschalter hatte abgenutzte Kontakte und im Sicherungskasten gab es erhebliche Korrosion, wie bereits erwähnt. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden. Sie reinigten alle Anschlüsse, ersetzten den defekten Lichtschalter und überprüften den gesamten Stromkreis. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 180 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Die Rückleuchten und die Beleuchtung des Armaturenbretts funktionieren jetzt einwandfrei. Was mich wirklich beeindruckt hat, war die Gründlichkeit, mit der der neue Mechaniker das Problem erklärt hat. Er zeigte mir die korrodierten Teile und führte mich durch den Test des Kfz-Schaltersystems. Seit der Reparatur gibt es keine Fehlercodes oder flackernde Lichter mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem richtig diagnostizieren zu lassen, anstatt es mit schnellen Lösungen zu beheben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
norbertmond1
Hatte ein ähnliches elektrisches Problem mit meinem 2013 Alfa Giulietta 1.4T. Die Fehlfunktion des Abblendschalters begann mit intermittierenden Problemen bei der Armaturenbrettbeleuchtung und breitete sich dann auf die Rücklichter aus. Der Fahrzeugschalter löste mehrere Fehlercodes aus. Nach einer gründlichen Diagnose stellte sich heraus, dass das Problem nicht der Dimmerschalter selbst war, sondern korrodierte Stecker im Sicherungskasten. Das Beleuchtungssystem des Fahrzeugs hat mehrere gemeinsame Massepunkte, und wenn sich diese Verbindungspunkte verschlechtern, führt dies zu kaskadenartigen elektrischen Problemen in mehreren Stromkreisen. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Kontakte im Sicherungskasten, den Austausch des Hauptbeleuchtungsrelais und die Aktualisierung der Firmware des Karosseriesteuermoduls. Es handelte sich um ein ernsthaftes Problem, das zu einem vollständigen Ausfall der Beleuchtung hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Beginnen Sie bei der Überprüfung Ihres Fahrzeugs mit den Grundlagen: Überprüfen Sie alle Anschlüsse im Sicherungskasten und den Kabelbaum in der Nähe der Lenksäule, wo der Dimmerschalter angeschlossen ist. Oft liegt das Problem eher an schlechten Verbindungen als an defekten Bauteilen selbst. Ein qualifizierter Kfz-Elektriker sollte in der Lage sein, dies mit Hilfe geeigneter Diagnosegeräte genau zu diagnostizieren, um die Schaltkreisprobleme aufzuspüren.
(Übersetzt von Englisch)