100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

manuel_blaze9

Alfa 159 Klimaregelung defekt: Temperatursensor muss repariert werden

Mein Alfa 159 (2010, Benziner, 95954km) hat Probleme mit der Klimaanlage, die automatische Temperatureinstellung funktioniert nicht mehr richtig. Die Klimaanlage schaltet sich überhaupt nicht ein und gibt einen Fehlercode aus. Ich vermute, dass es der Innentemperatursensor ist, der diese Probleme mit der Klimaregelung verursacht. Hat jemand mit ähnlichen Sensor Ersatz auf ihre Alfa behandelt? Auf der Suche nach Empfehlungen für die Reparaturkosten und vertrauenswürdige Reparaturen nach einer schlechten Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker. Danke für jeden Beitrag.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das Gespräch dreht sich um einen Ausfall der Klimaanlage in einem Alfa 159, der vermutlich durch einen defekten Innenraumtemperaturfühler verursacht wird. Das Problem führte dazu, dass die automatische Temperatureinstellung nicht funktionierte und die Klimaanlage nicht einschaltete, begleitet von Fehlercodes. Ein ähnliches Problem in einem Alfa Giulietta wurde durch Austausch des Sensormoduls, Neuverkabelung beschädigter Verbindungen und Neukalibrierung des HVAC-Systems behoben. Die empfohlene Lösung für den Alfa 159 besteht darin, das Auto zu einem Spezialisten zu bringen, um eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur durchzuführen. Dabei wird die Verwendung von OEM-Teilen und erfahrenen Mechanikern betont, um eine genaue Kalibrierung sicherzustellen und anhaltende Probleme zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

eriklang1

Hatte die gleichen Probleme mit der Klimatisierung mit meinem Alfa Giulietta 2013. Der Ausfall des Temperatursensors führte zu einer ähnlichen Fehlfunktion des HVAC-Systems. Zunächst dachte ich, es sei der Klimakompressor, aber Diagnosetests bestätigten einen defekten Innentemperatursensor und beschädigte Kabelverbindungen. Die Reparatur umfasste: Austausch der kompletten Sensoreinheit, Neuverdrahtung der beschädigten Verbindung zum Klimakontrollmodul, Neukalibrierung des HVAC-Sensorsystems Dies war ein ernstes Problem, da das Fahren ohne ordnungsgemäße Klimaregelung zum Beschlagen der Windschutzscheibe und zu Sicherheitsrisiken führen kann. Der Austausch des Temperatursensors ist eine komplexe Aufgabe, die spezielle Diagnosegeräte erfordert, um die neue Einheit ordnungsgemäß mit dem Klimakontrollmodul zu kalibrieren. Die Reparatur selbst dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker Erfahrung mit Alfa Romeo Klimasystemen hat, da eine falsche Kalibrierung zu anhaltenden Problemen bei der Temperaturregelung führen kann. Es ist wichtig, das richtige OEM-Sensorteil zu verwenden, denn Aftermarket-Versionen verursachen oft Kompatibilitätsprobleme mit dem Klimamodul. Nach der Reparatur funktionierte die Klimaautomatik wieder einwandfrei und hielt die eingestellten Temperaturen genau ein. Seitdem gibt es keine Fehlercodes mehr.

(community_translated_from_language)

manuel_blaze9 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Giulietta-Reparatur geteilt haben. Mein 159 hatte fast identische Probleme mit der Klimaanlage und dem HLK-Sensor. Interessant, dass bei Ihnen auch die Verkabelung erneuert werden musste. Haben Sie sich an die Gesamtkosten für den Austausch und die Kalibrierung des Sensors erinnert? Ich frage mich nur, wie das im Vergleich aussieht, da die Preise sehr unterschiedlich sind. Bist du auch neugierig, ob nach der Reparatur noch andere Probleme mit der Klimaanlage aufgetaucht sind? Mein 159er läuft jetzt seit etwa 6 Monaten einwandfrei, aber ich beobachte die Temperaturwerte genau.

(community_translated_from_language)

eriklang1

Schön zu hören, dass Ihr 159 nach 6 Monaten noch gut läuft. Ich wollte mich nur zu den Reparaturkosten meiner Giulietta äußern, da Sie danach gefragt haben. Es stellte sich heraus, dass der defekte Innentemperatursensor hauptsächlich ein Problem mit der Kabelverbindung war. Die richtige Diagnose und Reparatur kostete 95 Euro für die Kabelreparatur. Das war viel billiger als ein kompletter Austausch des Sensors, der mehrere hundert Euro teurer gewesen wäre. Mein Mechaniker stellte fest, dass der Sensor an sich in Ordnung war und die Probleme mit der Klimaanlage von einer beschädigten Steckverbindung herrührten, die unregelmäßige Temperaturmessungen verursachte. Nachdem die Verbindung repariert war, wurde eine Sensordiagnose durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles richtig kalibriert war. Seit der Reparatur gibt es weder Probleme mit dem Temperatursensor noch mit der Klimasteuerung. Die Klimaautomatik hält jetzt die Temperatur konstant, und die Fehlercodes sind verschwunden. Ihrem 159 scheint es auch gut zu gehen, was sehr gut ist. Diese Sensorprobleme können schwierig zu diagnostizieren sein, lassen sich aber in der Regel leicht beheben, sobald man die Ursache gefunden hat.

(community_translated_from_language)

manuel_blaze9 (community.author)

Die ganze Geschichte hatte ein glückliches Ende. Nachdem ich mich mit den frustrierenden Problemen mit der Klimaanlage herumgeschlagen hatte, brachte ich meinen 159 schließlich in eine Alfa-Fachwerkstatt. Der Mechaniker diagnostizierte den defekten Temperatursensor schnell mit Hilfe seiner Diagnosegeräte. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden und kostete insgesamt 320 Euro, nicht gerade billig, aber das war es wert, wenn man es richtig machen wollte. Sie tauschten den Temperatursensor aus und kalibrierten das gesamte Klimasystem neu. Seitdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei und hält die perfekte Temperatur im Innenraum, ohne dass irgendwelche Fehlercodes angezeigt werden. Eine viel bessere Erfahrung als mein vorheriger Mechaniker, der das System immer wieder zurücksetzte, ohne das zugrunde liegende Sensorproblem zu beheben. Manchmal zahlt es sich wirklich aus, mehr für kompetente Fachleute zu bezahlen, besonders bei komplexen Klimasystemen. Im Nachhinein betrachtet hätte ich wahrscheinlich zuerst zu ihnen gehen sollen, anstatt meine Zeit mit billigeren Optionen zu verschwenden. Aber zumindest läuft das Auto jetzt prima, und ich weiß, wohin ich mich wenden kann, wenn in Zukunft eine andere Sensordiagnose erforderlich ist.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

ALFA ROMEO

community_crosslink_rmh_model

159