100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christianfuchs3

Alfa 4C Ölsensor Alptraum: Warnleuchte Mysterium

Mein 2016er Alfa 4C zeigt mehrere Warnleuchten und Fehlermeldungen im Zusammenhang mit dem Öldruck an. Der Tachometer zeigt Fehler an, und die Öldruckwarnleuchte bleibt an. Die Wartungsaufzeichnungen des Fahrzeugs zeigen regelmäßige Wartungsintervalle. Die Fehlercodes bleiben im Speicher erhalten, auch wenn sie gelöscht werden. Ich vermute, dass der Ölstandssensor defekt ist, möchte dies aber erst bestätigen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Probleme mit Kfz-Ölüberwachungssystemen in seinem 4C erlebt? Ich bin auf der Suche nach Erkenntnissen über Diagnoseschritte und Reparaturerfahrungen, insbesondere in Bezug auf Ölerfassungssysteme. Was wurde in Ihrem Fall tatsächlich repariert?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

daniel_flame96

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2014er Alfa Spider. Als jemand, der einige Erfahrung mit italienischen Autos hat, können diese Ölüberwachungssysteme schwierig zu diagnostizieren sein. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: anhaltende Öldruckwarnungen und Fehlercodes, die nach dem Löschen immer wieder auftauchten. Zunächst war ich auch überzeugt, dass es der Ölsensor selbst war, aber es stellte sich heraus, dass es eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Sensor und dem Hauptkabelbaum war. Die Werkstatt stellte fest, dass die Steckverbindung zum Ölerkennungssystem durch Feuchtigkeit korrodiert war, was zu stoßweisen Signalen führte. Sie reinigten die Kontakte, ersetzten den beschädigten Stecker und dichteten ihn ordnungsgemäß ab. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 Euro, und damit waren alle Warnleuchten und Fehlermeldungen vollständig beseitigt. Bevor man sich an den Austausch des Sensors macht, würde ich empfehlen, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, da dies bei Problemen mit dem Ölüberwachungssystem oft übersehen wird. Um eine genauere Hilfestellung zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres 4C, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Probleme häufiger unter bestimmten Bedingungen auftreten (Kaltstart, nach Regen usw.), ob in letzter Zeit Arbeiten am Motorölsystem durchgeführt wurden Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Fall mit dem übereinstimmt, was ich mit den fehlerhaften Sensorverbindungen erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

christianfuchs3 (Autor)

Der letzte Service war bei 127000 KM mit Motoröl- und Filterwechsel. Er zeigt jetzt 128014 KM an. Ich bestätige nur, dass der Motorölstand korrekt ist und alle physischen Verbindungen vor dem Versand überprüft wurden. Der Kabelbaum sieht intakt aus und weist keine sichtbare Korrosion auf. Wir haben den Sensoranschluss mit einem Multimeter geprüft und korrekte Spannungswerte erhalten. Das Seltsame ist, dass die Probleme mit dem Sensor auch bei bestätigtem korrektem Ölstand bestehen bleiben. Auf der Rechnung der Werkstatt ist vermerkt, dass sie die Verkabelung bereits überprüft haben, aber dort keine Probleme gefunden haben. Die Öldruckwerte schwanken allerdings immer noch aus dem Nichts, was mich vermuten lässt, dass die Ölerfassungseinheit selbst defekt sein könnte. Ich würde mich freuen, wenn ich von anderen, die schon einmal einen Sensor ausgetauscht haben und nicht nur die Verkabelung überprüft haben, etwas erfahren würde. Derzeit bekomme ich Angebote zwischen 380 Euro und 450 Euro für einen neuen Sensor plus Arbeitsaufwand. Ich frage mich, ob das angesichts der widersprüchlichen Informationen über diese Ölsignalprobleme wirklich notwendig ist.

(Übersetzt von Englisch)

daniel_flame96

Auf der Grundlage dieser Messwerte und Symptome kann ich meine Erfahrungen mit meinem Alfa weitergeben. Nachdem ich zunächst die Verkabelung repariert hatte, stand ich etwa 6 Monate später vor einer ähnlichen Situation, in der der Ölsensor trotz guter Verbindungen auszufallen begann. Die Spannungsmesswerte können trügerisch sein. In meinem Fall zeigte das Multimeter korrekte Werte an, aber der Sensor sendete immer noch unregelmäßige Signale an die ECU. Die internen Komponenten dieser Ölsensoren können sich im Laufe der Zeit abnutzen, insbesondere bei einem Kilometerstand von 120000-130000 KM. Mein Mechaniker schlug vor, einen Original-OEM-Sensor anstelle eines Nachrüstsensors einzubauen, was 420 Euro einschließlich Arbeit kostete. Das war zwar eine teure Angelegenheit, aber die ungewöhnlichen Öldruckschwankungen und Warnleuchten waren damit vollständig behoben. Der fehlerhafte Sensor hatte das Motorölüberwachungssystem unnötig belastet. Bevor Sie jedoch Geld für den Austausch ausgeben, sollten Sie versuchen, die Batterie für 30 Minuten abzuklemmen, um das Steuergerät vollständig zurückzusetzen. Wenn die Probleme nach dem erneuten Anschließen sofort wieder auftreten, deutet dies eher auf einen defekten Sensor als auf einen elektronischen Fehler hin. Die Kostenvoranschläge, die Sie erhalten haben, entsprechen dem, was ich bezahlt habe, und angesichts Ihrer Kilometerleistung und der Symptome dürfte der Austausch des Sensors die zuverlässigste Lösung sein. Diese Ölüberwachungssysteme sind recht empfindlich, und bei Ihrem Kilometerstand sind Sensorprobleme ziemlich häufig.

(Übersetzt von Englisch)

christianfuchs3 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Beiträge. Nach der Prüfung der Antworten und dem Vergleich der Symptome denke ich, dass ich mit dem Austausch des Sensors fortfahren werde. Die Auto-Wartungsaufzeichnungen und Tests, die wir durchgeführt haben, scheinen darauf hinzuweisen, dass der Sensor selbst der Übeltäter ist. Die konsistenten Ölsignalprobleme bei diesem Kilometerstand machen Sinn, und die Preisangaben für den Austausch des Ölsensors scheinen Standard zu sein. Angesichts der Empfindlichkeit dieser Ölerkennungssysteme werde ich auf jeden Fall ein OEM-Teil verwenden. Ich werde nächste Woche einen Termin für die Reparatur vereinbaren und bei dieser Gelegenheit eine weitere vollständige Inspektion des Motorölsystems durchführen lassen. Die ungewöhnlichen Druckschwankungen sind besorgniserregend genug, dass ich keinen potenziellen Motorschaden riskieren möchte, indem ich länger warte. Ich werde den Thread aktualisieren, sobald die Arbeit erledigt ist, falls noch jemand ähnliche Probleme mit dem Ölüberwachungssystem bei seinem 4C hat. Es scheint, dass dies ein häufiges Problem sein könnte, wenn diese Autos älter werden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: