vivien_braun22
Alfa GTV Abwürgen: EVAP-System Leck Reparaturanleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
vivien_braun22 (Autor)
Ich schätze Ihre ausführliche Antwort sehr. Ihre Symptome passen genau zu meinem GTV. Ich habe auch festgestellt, dass das Abwürgen an heißen Tagen viel schlimmer wird, was angesichts der von Ihnen erwähnten EVAP-Systemverbindung Sinn macht. Ich denke, ich werde es bald reparieren lassen, um größere Probleme mit dem Kraftstoffdruck zu vermeiden. Kurze Frage: Wissen Sie noch, was Sie ungefähr für die komplette Reparatur bezahlt haben? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme hatten? Der Kostenvoranschlag, den ich erhalten habe, erscheint mir im Vergleich zu den normalen Servicekosten recht hoch. Die Messwerte des Luftstroms und des Drucksensors sind laut meinem Diagnosewerkzeug völlig durcheinander, was Ihre Schlussfolgerung, dass das System beschädigt ist, zu bestätigen scheint.
(Übersetzt von Englisch)
juergeneule5
Ich wollte nur kurz nachhaken. Die Reparatur wurde letzte Woche durchgeführt und hat die Probleme mit dem Abwürgen vollständig behoben. Die Werkstatt hat den defekten Aktivkohlefilter ausgetauscht, der tatsächlich die Ursache für die Beeinträchtigung der Leistung des EVAP-Systems war. Die Gesamtkosten betrugen 275 Euro, was wesentlich günstiger ist als Ihr Kostenvoranschlag. Die Messwerte des Drucksensors haben sich stabilisiert, und der Motor läuft jetzt reibungslos, sogar während des heißen Wetters in letzter Zeit. Auch die Messungen des Luftstroms sind wieder im normalen Bereich. Mein 156er hat seit der Reparatur keine Probleme mehr gezeigt, die Kraftstoffeffizienz hat sich sogar leicht verbessert. Der Kostenvoranschlag von 950 Euro, den Sie erhalten haben, scheint überhöht zu sein für etwas, das sich als einfacher Austausch des Aktivkohlefilters herausstellte. Es könnte sich lohnen, eine zweite Meinung von einer Werkstatt einzuholen, die sich auf Abgasreinigungssysteme und Lecksuche spezialisiert hat. Die Reparatur hat alle Symptome beseitigt, kein Abwürgen mehr, stabiler Leerlauf und die Motorprüfleuchte ist erloschen. Diese Probleme mit dem EVAP-System sollten auf jeden Fall umgehend behoben werden, um ernstere Komplikationen im Kraftstoffsystem zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
vivien_braun22 (Autor)
Über eine örtliche Alfa-Besitzergruppe fand ich einen zuverlässigen Mechaniker, der das Problem richtig diagnostizierte. Die Messwerte des Drucksensors halfen zu bestätigen, dass es tatsächlich das EVAP-System war, das Probleme verursachte. Der Mechaniker fand einen beschädigten Aktivkohlefilter und eine undichte Tankentlüftungsleitung. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 380 Euro und lagen damit weit unter dem ursprünglichen Kostenvoranschlag. Sie ersetzten beide Komponenten und führten einen vollständigen Test des Abgasreinigungssystems durch, um sicherzustellen, dass alles richtig abgedichtet war. Die Luftströmungswerte waren sofort nach der Reparatur wieder normal. Ich bin wirklich froh, dass ich andere Meinungen eingeholt habe, anstatt die teure Reparatur zu überstürzen. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, es gibt keine Probleme mehr mit dem Abwürgen und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Der Kraftstoffverbrauch hat sich sogar ein wenig verbessert, da das EVAP-System wieder richtig funktioniert. Für alle, die ähnliche Probleme haben, lohnt es sich auf jeden Fall, mehrere Werkstätten aufzusuchen, die sich mit diesen speziellen Abgasreinigungssystemen auskennen. Die richtige Diagnoseausrüstung macht einen großen Unterschied bei der genauen Lokalisierung des Problems.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juergeneule5
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2006er Alfa Romeo 156 mit dem 2,0-Liter-Benzinmotor. Die Symptome stimmten genau überein, Abwürgen im Leerlauf und Check Engine Light. Nach ordnungsgemäßen Lecksuchtests stellte sich heraus, dass es sich um ein defektes Entlüftungsventil und einen beschädigten Aktivkohlefilter im EVAP-System handelte. Der Aktivkohlefilter war vollständig gesättigt und verhinderte eine ordnungsgemäße Belüftung des Kraftstofftanks. Dies führte zu einem Systemfehler in der Abgasreinigungsanlage und damit zu genau diesen Abwürgeproblemen. Dies ist eine bekannte Schwachstelle dieser Motoren. Bei der Reparatur wurden sowohl das Entlüftungsventil als auch der Aktivkohlefilter ausgetauscht. Die Reparatur ist nicht sehr kompliziert, erfordert aber eine spezielle Diagnoseausrüstung, um zu überprüfen, ob das EVAP-System nach der Reparatur ordnungsgemäß abgedichtet ist. Die Arbeit dauerte etwa 3 Stunden, einschließlich der Tests. Diese Reparatur sollte nicht aufgeschoben werden, da ein defektes EVAP-System zu Kraftstoffdruckproblemen und möglichen Motorschäden führen kann. Die Symptome verschlimmern sich in der Regel mit der Zeit, insbesondere bei wärmerem Wetter, wenn sich die Kraftstoffdämpfe stärker ausdehnen. Am besten suchen Sie eine Werkstatt auf, die über geeignete Diagnosegeräte für Abgasreinigungssysteme verfügt. Generische Scanner übersehen oft die spezifischen Fehlercodes, die diese Systeme erzeugen.
(Übersetzt von Englisch)