piamoon1
Alfa Spider läuft fett: Rauer Leerlauf und Leistungsverlust
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
piamoon1 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Die Symptome entsprechen genau meinen. Ich bringe ihn morgen auf Ihren Rat hin in die Werkstatt. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten für die Einspritzdüsen und die damit verbundenen Arbeiten insgesamt waren? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch festgestellt? Ich möchte sichergehen, dass ich eine ungefähre Zahl im Kopf habe, da mein alter Mechaniker mich oft mit zusätzlichen Kosten im Nachhinein überrascht hat. Der Austausch einer Lambdasonde an meinem alten Alfa hat mich letztes Jahr bereits 400 Euro gekostet, also versuche ich, für diese Reparatur entsprechend zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
mara_jung6
Seit der Reparatur letzten Monat läuft er perfekt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 Euro für den Austausch einer defekten Einspritzdüse, die das Problem mit dem fetten Gemisch verursacht hatte. Der Mechaniker stellte fest, dass die anderen Einspritzdüsen nach den Tests einwandfrei funktionierten, so dass diese nicht ersetzt werden mussten. Der Kraftstoffverbrauch ist jetzt wieder normal, was für eine Erleichterung, wenn man sieht, wie schnell eine Tankfüllung verbraucht wird. Die Motorkontrollleuchte ist erloschen, und der Motor läuft wie geschmiert. Vor allem gibt es keine Probleme mehr mit ruckartiger Beschleunigung oder Leistungsverlust. Die frühzeitige Reparatur der Einspritzdüse hat definitiv Schäden an anderen Komponenten wie der Lambdasonde oder dem Katalysator verhindert. Mein Mechaniker meinte, dass ein zu fetter Motor zu teuren Problemen hätte führen können, wenn er nicht kontrolliert worden wäre. Die Diagnosegeräte zeigten, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch jetzt genau richtig ist. Das ist viel günstiger, als mehrere Einspritzdüsen auszutauschen oder einen Motorschaden zu riskieren, wenn man den Motor zu lange stehen lässt. Lassen Sie sich die Testergebnisse für alle Einspritzdüsen zeigen, damit Sie wissen, welche Einspritzdüsen tatsächlich ausgetauscht und nicht nur gereinigt werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)
piamoon1 (Autor)
Danke an alle für die Ratschläge. Ich komme gerade vom Mechaniker zurück und wollte meine Erfahrungen teilen. Die Diagnose bestätigte, dass es tatsächlich mit den Einspritzdüsen zu tun hatte, zwei waren defekt und verursachten die Probleme mit dem fetten Gemisch. Die Gesamtrechnung belief sich auf 780 Euro inklusive Teile und Arbeit. Die beiden defekten Einspritzdüsen wurden ersetzt und die anderen gereinigt. Dabei überprüfte der Mechaniker auch die Lambdasonde, die einen gewissen Verschleiß aufwies. Der Unterschied in der Leistung ist wie Tag und Nacht. Der Motor läuft jetzt geschmeidig, ruckelt nicht mehr beim Beschleunigen, und die Motorkontrollleuchte ist endlich aus. Nach nur einer Tankfüllung bemerke ich bereits einen viel besseren Kraftstoffverbrauch. Ich bin wirklich froh, dass ich schnell gehandelt habe, bevor der Katalysator beschädigt wird oder andere Probleme im Ansaugkrümmer entstehen können. Der Mechaniker hat mir die Messwerte vorher und nachher gezeigt, es war ziemlich aufschlussreich zu sehen, wie schlecht das Kraftstoffgemisch war. Vielen Dank, dass er mir geholfen hat, zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, bevor ich in die Werkstatt ging. Das machte den ganzen Reparaturprozess viel weniger stressig, da ich wusste, was mich erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
mara_jung6
Ich hatte fast identische Symptome bei meinem 2004er Alfa GT 2.0L. Der raue Lauf und der hohe Kraftstoffverbrauch deuteten auf defekte Einspritzdüsen hin. Die Motorkontrollleuchte half, ein falsches Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu diagnostizieren, das den Motor fett laufen ließ. Zur Behebung des Problems mussten alle Einspritzdüsen gereinigt und getestet werden. Zwei davon waren völlig verstopft und mussten ausgetauscht werden. Das fette Kraftstoffgemisch hatte sich auch auf die Sauerstoffsonde und die Zündkerzen ausgewirkt, die ebenfalls überprüft werden mussten. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste. Wenn man mit defekten Einspritzdüsen weiterfährt, besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird, was zu noch teureren Reparaturen führen kann. Die von Ihnen beschriebenen Symptome - ruckartige Beschleunigung, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und schwache Leistungsentfaltung - entsprechen genau dem, was passiert, wenn Einspritzdüsen ausfallen. Für eine korrekte Diagnose ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, mit der das Spritzbild der Einspritzdüsen und der Kraftstoffdruck geprüft werden können. Eine professionelle Werkstatt mit Erfahrung mit Alfa-Einspritzsystemen ist für diese Reparatur unerlässlich. Es ist ratsam, das System bald überprüfen zu lassen, da ein zu fetter Kraftstoff schnell zu Kohlenstoffablagerungen und größeren Motorschäden führen kann.
(Übersetzt von Englisch)