100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

moritzmoon1

Almera-Temperatursensorfehler

Hey, ich habe ein seltsames Problem mit meinem 2018er Nissan Almera (Benzinmotor). Er hat 223135 km auf dem Tacho. Ich bekomme einen Fehler wegen eines defekten Temperaturfühler-Wärmetauschers. Er speichert einen Fehler im Fehlerspeicher, außerdem sehe ich eine Fehlermeldung im Tachometer. Seltsamerweise schaltet sich auch die Klimaanlage nicht ein. Ich vermute, dass es ein Problem mit dem Klimaanlagen-Steuergerät selbst sein könnte. Hat jemand schon einmal etwas Ähnliches mit dem Kühlsystem oder einem der Temperaturfühler-Komponenten erlebt?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gertvogel62

Interessantes Problem. Ich hatte etwas Ähnliches mit meinem Opel Insignia von 2016, obwohl die spezifischen Fehlercodes anders waren. Meine Symptome umfassten eine nicht funktionierende Klimaanlage und seltsame Motortemperaturmesswerte. Es stellte sich heraus, dass ein defekter Sensor die gesamte Kühlungsmanagement beeinflusste. Haben Sie den Kabelbaum und die Anschlüsse zum Temperatursensor überprüft? Eine lockere Verbindung oder ein korrodierter Pin kann zu unregelmäßigen Messwerten führen und diese Fehler auslösen.

(Übersetzt von Englisch)

moritzmoon1 (Autor)

Danke für den Einblick! Ich habe den Kabelbaum und die Anschlüsse noch nicht speziell überprüft. An welchem Sensor war es bei Ihrem Insignia, und war der Zugang schwierig? Ich versuche, ein besseres Verständnis zu bekommen, bevor ich zu tief eintauche. War er direkt mit der Motorkühlung verbunden?

(Übersetzt von Englisch)

gertvogel62

In meinem Fall hing der defekte Sensor tatsächlich mit dem Motorkühlsystem zusammen, genauer gesagt mit dem in der Nähe des Thermostatgehäuses. Angesichts der Symptome, die Sie bei Ihrem Almera beschreiben, insbesondere der Klimaanlagenstörung, rate ich dringend davon ab, eine DIY-Reparatur zu versuchen, es sei denn, Sie sind mit Kfz-Elektrik sehr vertraut. Ein defektes Klimaanlagen-Steuergerät kann schwerwiegendere Probleme verursachen. Aufgrund Ihrer Beschreibung ist es möglicherweise am besten, es zur Diagnose in eine seriöse Werkstatt zu bringen. Ich habe damals etwa 850 € für die Reparatur bezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

moritzmoon1 (Autor)

Okay, ich bedanke mich für den Rat. Ich glaube, Sie haben Recht. Ich bringe es morgen in die Werkstatt. Sie haben mir etwa 980 € genannt, was im Einklang mit dem zu sein scheint, was Sie bezahlt haben. Danke für die Bestätigung meiner Vermutungen!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: