100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

jakobguenther1

Altima Nebelsensors Problem

Hey, ich habe einen 2008er Nissan Altima mit Benzinmotor und etwa 206.000 km auf dem Tacho. Ich bekomme einen Fehler in Bezug auf den Nebelsensor. Die Klimaanlage springt nicht an, meine Scheibenwaschdüsen scheinen eingefroren zu sein, selbst wenn es nicht so kalt ist, und die Spiegelheizung funktioniert auch nicht. Ich vermute, dass alles zusammenhängt. Ich habe es noch nicht auseinandergenommen, aber ich frage mich, ob jemand anderes das schon einmal gesehen hat? Der Fehlerspeicher erwähnt ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung. Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexandermoon33

Klingt ganz nach einem defekten Nebelsensor. Wenn das Steuergerät denkt, dass es neblig ist, deaktiviert es die Klimaanlage und andere Funktionen, um ein weiteres Beschlagen der Windschutzscheibe zu verhindern. Haben Sie den Sensor selbst und den Kabelbaum auf offensichtliche Schäden oder Korrosion überprüft? Sind Sie sich außerdem sicher, dass der Kältemittelstand in Ihrer Klimaanlage in Ordnung ist? Eine niedrige Ladung kann manchmal seltsame Probleme mit der Klimaanlage verursachen. Die Spiegelheizung könnte Teil desselben Stromkreises sein, oder es könnte ein separates Problem sein.

(Übersetzt von Englisch)

jakobguenther1 (Autor)

Guter Punkt bezüglich des Kühlmittelstands - das hatte ich nicht bedacht. Wo genau befindet sich der Nebelsensor? Ich habe am Armaturenbrett herumgestochert, aber ihn noch nicht entdeckt. Und Sie erwähnten die Überprüfung des Kabelbaums - irgendwelche Tipps, worauf ich speziell achten soll? Ich bin kein Experte, wenn es um Elektrik geht.

(Übersetzt von Englisch)

alexandermoon33

Bei Ihrem Altima ist der Nebelsensor normalerweise in der Rückspiegelhalterung integriert oder befindet sich in der Nähe der Windschutzscheibe auf dem Armaturenbrett. Überprüfen Sie die Verkabelung auf ausgefranste Kabel, lose Stecker oder grün/weiße Korrosion an den Anschlüssen. Wenn Sie sich mit der Fehlersuche in der Elektrik nicht auskennen, ist es möglicherweise sinnvoll, das Fahrzeug in eine Werkstatt zu bringen. Dort kann das Problem richtig diagnostiziert und der Sensor ausgetauscht oder die Verkabelung bei Bedarf repariert werden.

(Übersetzt von Englisch)

jakobguenther1 (Autor)

Danke für die Info! Ich denke, ich werde Ihren Rat befolgen und es in eine Werkstatt bringen. Ich habe ein Angebot von etwa 95 € für den Austausch des Sensors und die Reparatur der Verkabelung erhalten. Scheint vernünftig genug zu sein und ist viel weniger Kopfzerbrechen, als wenn ich etwas vermasseln würde. Ich schätze die Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: