tildapeters1
Amarok Bremskraftverstärkersensor verursacht schwache Bremsen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen Amarok aus dem Jahr 2015 mit schwacher Bremsleistung, Warnleuchten und Fehlercodes, wahrscheinlich aufgrund eines Problems mit dem Bremskraftverstärkersensor. Zu den Symptomen gehören ein hartes Bremspedal und eine inkonsistente Bremsunterstützung, die besonders nach dem Starten des Motors auffällt. Die vorgeschlagenen Lösungen umfassen den Austausch der Bremsflüssigkeit, eine vollständige Diagnoseprüfung und gegebenenfalls den Austausch des Drucksensors, wenn dieser als defekt bestätigt wird. Diese Schritte zielen darauf ab, die ordnungsgemäße Bremsleistung wiederherzustellen und die Warnleuchten zu löschen. Der Austausch des Sensors kostet etwa 180 €.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
tildapeters1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Bei meinem letzten Service bei 64364 km wurde erwähnt, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte, aber ich habe es verschoben. Nun leuchtet die ABS-Systemwarnleuchte dauerhaft und Diagnosetools zeigen den Fehlercode P0573 an. Das Bremspedal fühlt sich härter als normal an und erfordert mehr Kraft, um normales Bremsen zu erreichen. Der Bremskraftverstärker scheint eine inkonsistente Unterstützung zu bieten, besonders beim ersten Tritt nach dem Starten des Motors. Das fühlt sich definitiv ernster an als nur Luft im Bremssystem.
(community_translated_from_language)
helenanacht19
Danke für die zusätzlichen Details. Da Sie die Verschiebung des Bremsflüssigkeitswechsels erwähnen, deutet dies stark auf einen defekten Bremskraftverstärker-Drucksensor hin und nicht nur auf eingeschlossene Luft wie in meinem Transporter-Fall. Der Fehlercode P0573 weist speziell auf ein Problem im Bremskraftverstärker-Drucksensor-Kreislauf hin, und die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere die inkonsistente Unterstützung nach dem Start, stimmen mit dem überein, was ich erlebt habe, bevor mein Sensor schließlich vollständig ausfiel. Das harte Pedalgefühl in Kombination mit inkonsistenter Bremsunterstützung deutet darauf hin, dass der Drucksensor falsche Werte an das Bremssteuergerät sendet. Dies führt dazu, dass das System die Bremsunterstützung als Sicherheitsmaßnahme begrenzt. Ich würde dringend empfehlen: 1. Kompletter Bremsflüssigkeitswechsel (alte Flüssigkeit kann Sensorkomponenten beschädigen) 2. Vollständige Diagnose mit professionellen Diagnosewerkzeugen 3. Austausch des Drucksensors, wenn der Test den Fehler bestätigt. Die Ersatzteile für den Sensor kosten in der Regel etwa 180 €, zuzüglich Arbeitskosten. In meinem Fall stellte der Austausch des Sensors und der Flüssigkeit die richtige Bremsunterstützung wieder her und löschte alle Warnleuchten. Wichtig: Da dies die Bremsleistung beeinträchtigt, sollte dies schnellstens behoben werden. Die Symptome werden sich mit der Zeit wahrscheinlich verschlimmern, wenn der Sensor weiter altert.
(community_translated_from_language)
tildapeters1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich denke, Sie haben Recht, dass der Bremskraftverstärker-Drucksensor der wahrscheinlichste Übeltäter ist. Die Symptome stimmen genau mit meinen überein, besonders der inkonsistente Bremsdruck nach Kaltstarts. Ich habe die Wartungsaufzeichnungen überprüft und die Bremsflüssigkeit ist jetzt 2 Jahre alt, also definitiv überfällig. Ich werde es nächste Woche buchen, um sowohl den Flüssigkeitswechsel als auch die Diagnose des Drucksensors durchführen zu lassen. Die ABS-Systemwarnungen sind besorgniserregend genug, dass ich nicht länger warten möchte. Gut zu wissen, dass der Austausch des Sensors ähnliche Probleme in anderen Fällen behoben hat. Ich werde sicherstellen, dass sie einen vollständigen Diagnosetest durchführen, um dies zu bestätigen, bevor Teile ausgetauscht werden. Die Kosten von 180 € für den Sensor scheinen angemessen, wenn man bedenkt, dass es sich um eine kritische Komponente des Bremssystems handelt. Es ist sinnvoll, dass meine reguläre Werkstatt sowohl den Flüssigkeitservice als auch den Austausch des Sensors durchführt. Ich hoffe, dass dies die Bremsleistung wieder normalisiert und die Warnleuchten löscht. Ich schätze die Anleitung von denen, die damit schon zu tun hatten.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
AMAROK
helenanacht19
Ähnliche Probleme traten bei meinem VW Transporter von 2013 auf: Die Bremsleistung war stark beeinträchtigt und Warnleuchten gingen an. Da ich etwas Erfahrung mit der Wartung hydraulischer Bremsen habe, vermutete ich zunächst Luft in den Bremsleitungen. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo diagnostiziert wurde, dass die Bremsanlage falsch entlüftet wurde, sodass Luftblasen die Bremskraftverstärker- und Drucksensorwerte beeinträchtigten. Das Bremsgefühl war inkonsistent, da eingeschlossene Luft den ordnungsgemäßen Aufbau des hydraulischen Drucks verhinderte. Die Reparatur umfasste eine vollständige professionelle Entlüftung der Bremsanlage, die Neukalibrierung des Drucksensors und einen gründlichen Diagnosetest. Die Gesamtkosten betrugen 90 € und behoben die Warnleuchten vollständig und stellten das normale Bremsgefühl wieder her. Bevor ich etwas Spezielles für Ihren Fall vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Gibt es spezifische Fehlercodes? Wann wurde die Bremse zuletzt gewartet? Fühlt sich das Bremspedal schwammig oder nur hart an? Tritt das Problem ständig auf oder kommt es und geht es wieder? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Amarok die gleiche Ursache hat oder ob etwas anderes die Bremskraftverstärkeranlage beeinträchtigen könnte.
(community_translated_from_language)