dieterwolf83
Amarok Klimaanlage defekt: Reparatur von Kompressor und Sensorproblemen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Klimaanlage in einem Amarok von 2018 funktionierte nicht mehr. Der Kompressor schaltete sich nicht ein und es kam keine kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen. Es wird vermutet, dass das Problem mit einem Kältemittelleck zusammenhängt, da der Kältemittelstand als kritisch niedrig festgestellt wurde, was wahrscheinlich dazu führte, dass der Druckschalter das System als Sicherheitsmaßnahme abschaltete. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehören ein UV-Farbstofftest zur Lokalisierung des Lecks, ein Drucktest der Systemkomponenten, die Reparatur des Lecks und das Wiederauffüllen des Kältemittels. Es wird auch empfohlen, die Druck- und Relaisschalter nach der Reparatur zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht im Sicherheitsmodus hängen bleiben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
dieterwolf83 (community.author)
Die letzte Wartung war bei 73202 km und ich kann bestätigen, dass Ihre Beschreibung genau meiner aktuellen Situation entspricht. Das AC-Relais und die elektrischen Komponenten wurden in einer Werkstatt vor Ort geprüft, aber sie konnten keine Spannungsprobleme feststellen. Der Lüfter bläst immer noch Luft, aber es kommt keine kalte Luft aus der Klimaanlage. Der Kompressor bleibt vollständig ausgeschaltet. Ich habe gerade den Kältemittelstand prüfen lassen und er ist kritisch niedrig, was erklärt, warum der Druckschalter möglicherweise die Abschaltung ausgelöst hat. Es wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt und keine ungewöhnlichen Geräusche, bevor es nicht mehr funktionierte. Es wurde einfach über eine Woche hinweg allmählich weniger kalt, bis es vollständig ausfiel. Nachdem ich Ihre Erfahrung gelesen habe, werde ich sie bitten, nach möglichen Lecks im Klimaanlagen-System zu suchen, da ein niedriger Kältemittelstand die wahrscheinlichste Ursache zu sein scheint. Dies würde sowohl die Warnleuchte als auch die Sicherheitsabschaltung erklären.
(community_translated_from_language)
reinhardkeller1
Ja, ich weiß genau, was Sie mit dem allmählichen Kühlverlust meinen, das war auch für mich ein wichtiges Anzeichen. Nachdem mein Tiguan repariert wurde, habe ich erfahren, dass ein allmählicher Verlust der Kühlleistung, gefolgt von einem vollständigen Ausfall, ein klassisches Symptom für Kältemittellecks in der Klimaanlage ist. Da Ihr Kältemitteltest kritisch niedrige Werte angezeigt hat und der Klimakompressor ausgeschaltet bleibt, ist es wichtig, die Leckquelle zu finden, bevor Sie das System einfach wieder auffüllen. Häufige Leckstellen bei diesen Modellen sind: Klimaanlagenleitungen und Dichtungen, Kondensatoreinheit, Verdampferkern, Kompressordichtung. Die gute Nachricht ist, dass die Lecksuche und -reparatur in der Regel zwischen 300 und 500 € inklusive Kältemittelfüllung kostet, abhängig von der Leckstelle. Der Drucksensor schaltet das System ab, um den Klimakompressor vor Schäden zu schützen, wenn das Kältemittel zu niedrig wird. Ich schlage vor, dass Sie eine zertifizierte Werkstatt beauftragen mit: 1. UV-Farbstofftest zur Lokalisierung der genauen Leckstelle 2. Druckprüfung der Systemkomponenten 3. Vollständige Reparatur der undichten Komponente 4. Vakuumtest zur Überprüfung der Reparatur 5. ordnungsgemäße Kältemittelfüllung. Dies sollte sowohl die Warnleuchte beheben als auch die ordnungsgemäße Kühlfunktion wiederherstellen. Stellen Sie einfach sicher, dass sie nach der Reparatur den Relaisschalter und die Funktion des Drucksensors überprüfen, da diese manchmal im Sicherheitsmodus hängen bleiben können.
(community_translated_from_language)
dieterwolf83 (community.author)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen. Zu wissen, dass wahrscheinlich ein Kältemittelleck die Probleme meiner Klimaanlage verursacht, hilft, den Reparaturfokus einzugrenzen. Das Muster des allmählichen Kühlungsverlusts stimmt genau mit dem überein, was mit meinem Fahrzeug passiert ist. Ich werde einen Termin vereinbaren, um die vollständige Diagnose und Reparatur durchführen zu lassen, einschließlich des UV-Farbstofftests zur Lokalisierung des Lecks. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten zwischen 300 und 500 € liegen, um ein Kältemittelleck zu beheben und das System aufzuladen. Ich werde sicherstellen, dass sie nach den Reparaturen den Druckschalter und den Relaisschalter prüfen, da Sie erwähnt haben, dass sie sich im Sicherheitsmodus befinden können. Ich werde sie auch alle elektrischen Komponenten überprüfen lassen, sobald das System aufgeladen ist. Ich hoffe nur, dass es sich um ein einfaches Leck an einer Dichtung oder Verbindung handelt und nicht um ein Problem mit einer Hauptkomponente. Zumindest kann ich jetzt mit einem besseren Verständnis des wahrscheinlichen Problems und der erwarteten Kosten in die Werkstatt gehen. Ich werde berichten, was sie nach der Reparatur feststellen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
AMAROK
reinhardkeller1
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Tiguan 2020, das klingt genau wie bei meiner Klimaanlage. Aufgrund meiner Erfahrung mit VW-Klimaanlagen hängt dies oft mit elektrischen Problemen zusammen und nicht mit mechanischen Problemen am Klimakompressor selbst. In meinem Fall verursachte eine Unterspannung im Fahrzeug, dass der Druckschalter falsche Werte anzeigte, wodurch das System als Sicherheitsmaßnahme abgeschaltet wurde. Die Werkstatt diagnostizierte dies, indem sie zuerst das elektrische System überprüfte und dann den Klima-Druckschalter und den Kompressorbetrieb testete. Die Reparatur kostete insgesamt 240 €, einschließlich: Diagnose des elektrischen Systems, Austausch des Druckschalters, Systemdruckprüfung, Kältemittelstandsprüfung. Die Reparatur behob sowohl das Klimaproblem als auch die Warnleuchte. Der Kompressor begann wieder normal zu arbeiten und kalte Luft kam sofort zurück. Um die Fehlersuche in Ihrem speziellen Fall zu unterstützen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Werden irgendwelche spezifischen Fehlercodes angezeigt? Läuft der Lüfter noch, bläst aber nur keine kalte Luft? Sind Ihnen andere elektrische Probleme wie schwaches Licht oder ein langsamer Anlasser aufgefallen? Wann genau ist das Problem aufgetreten? Haben Sie ungewöhnliche Geräusche bemerkt, bevor das System nicht mehr funktionierte?
(community_translated_from_language)