100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenloewe1

Amarok Klimaanlagenausfall: Reparaturleitfaden & Kosten

Mein Amarok 2016 hat in letzter Zeit ernsthafte Probleme mit der Klimaanlage. Die Heizung funktioniert kaum noch und die Klimaanlage lässt sich gar nicht mehr einschalten. Das Bedienteil der Klimaanlage reagiert die meiste Zeit nicht. Ich habe bereits den Fehlerspeicher ausgelesen und einige Codes im Zusammenhang mit dem Klimasystem gefunden. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und diese behoben? Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, welche Teile ersetzt werden mussten und wie Ihre Werkstatt das Problem diagnostiziert hat. Ich konzentriere mich besonders auf Probleme mit dem Gebläsemotor oder dem Temperatursensor, bin mir aber nicht sicher, wo ich anfangen soll. Wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahraven44

Da ich ein ähnliches Problem mit einem VW Tiguan von 2018 hatte, kann ich einige Erfahrungen mit elektronischen Fehlern in der Klimaanlage teilen. In meinem Fall entsprachen die Symptome fast genau Ihren: nicht reagierende Bedienelemente und vollständiger Ausfall der Klimaanlage. Nach einer gründlichen Diagnose fand die Werkstatt beschädigte elektrische Stecker im Kabelbaum zur Klimaregelungseinheit. Die ständige Hitze und Vibration hatten im Laufe der Zeit zu einer Verschlechterung der Verbindungen geführt. Die Reparatur umfasste den Austausch mehrerer korrodierter Stecker und die Reparatur eines Abschnitts des Kabelbaums. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, inklusive Diagnosezeit und Teile. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden, und die Klimaanlage funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen jedoch spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie irgendwelche Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Macht der Gebläsemotor Geräusche, wenn Sie versuchen, ihn zu aktivieren? Gibt es spezifische Fehlercodes, die Sie aus dem Diagnosetest mitteilen können? Sind diese Probleme plötzlich aufgetreten oder sich allmählich entwickelt? Diese elektrischen Probleme können mehrere Ursachen haben, und diese Details würden helfen, einzugrenzen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas ganz anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

karenloewe1 (Autor)

Ich habe meinen beim letzten Service bei 91791 km überprüfen lassen. Die Werkstatt stellte fest, dass der Gebläsemotor vollständig ausgefallen war und der Temperatursensor falsche Werte anzeigte. Zunächst wurde ein defektes Bedienfeld vermutet, aber Diagnosetests ergaben die tatsächlichen Übeltäter. Die Klimaanlage war aufgrund eines beschädigten Kabelbaums, der mit dem Klimasteuergerät verbunden ist, ebenfalls betroffen. Die gesamten Reparaturkosten beliefen sich auf 580 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Das System funktioniert jetzt einwandfrei. Bemerkenswert ist, dass während der Diagnose die Fehlercodes P0532 und P0533 angezeigt wurden. Diese sollten mit dem übereinstimmen, was Sie in Ihrem Scan sehen.

(Übersetzt von Englisch)

sarahraven44

Basierend auf Ihren Serviceerfahrungen klingt es definitiv so, als hätten wir ähnliche Probleme mit unseren VWs gehabt. Während meine Reparaturkosten niedriger waren, da ich nur Arbeiten am Kabelbaum benötigte, erklärt die Kombination aus defektem Gebläsemotor und Temperatursensor Ihre höhere Reparaturrechnung. Die von Ihnen erwähnten Fehlercodes (P0532 und P0533) sind klassische Indikatoren für Probleme mit dem Drucksensor des Klimasystems, die häufig zusammen mit Schäden am Kabelbaum auftreten. Die Probleme mit der Stromversorgung dieser Komponenten können mehrere elektronische Fehler in der Klimasteuerung auslösen. Schön zu hören, dass Ihre Reparatur erfolgreich war. Nach meiner anfänglichen Kabelbaumreparatur hatte ich etwa 6 Monate später tatsächlich Probleme mit dem Temperatursensor, habe es aber frühzeitig erkannt, bevor der Gebläsemotor betroffen war. Regelmäßige Systemprüfungen haben seitdem dazu beigetragen, größere Ausfälle der Klimaanlage zu verhindern. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen sollte die Überprüfung der Kabelbaumverbindungen der erste diagnostische Schritt sein, da dies oft die Ursache dieser elektronischen Steuerungsprobleme ist.

(Übersetzt von Englisch)

karenloewe1 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen geteilt haben. Sie haben Recht, diese Codes P0532 und P0533 stimmen genau mit dem überein, was ich sehe. Es ist hilfreich zu wissen, welche Teile in Ihrem Fall ersetzt werden mussten. Ich werde die Werkstatt bitten, sich zunächst auf die Überprüfung des Gebläsemotors und des Temperatursensors zu konzentrieren und alle elektrischen Anschlüsse in diesem Bereich zu inspizieren. Eine defekte Stromversorgung der HVAC-Systemkomponenten scheint ein häufiges Problem bei diesen Modellen zu sein. Die Reparaturkosten von 580 € geben mir einen guten Anhaltspunkt für die zu erwartenden Kosten. Obwohl es nicht billig ist, ist eine einwandfrei funktionierende Klimaanlage die Investition wert. Ich werde einen Termin vereinbaren, um meine Klimaanlage richtig diagnostizieren zu lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie bestätigt haben, dass diese elektronischen Fehler mit der richtigen Diagnose und dem Austausch von Teilen behoben werden können. Zumindest weiß ich jetzt, was ich dem Mechaniker sagen soll, wenn er die Klimakontrollanlage überprüft.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: