100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

juliafire6

Amarok Kraftstoffsystemprobleme: Abhilfe bei Stillstand und Leistungsverlust

Mein Amarok 2019 macht Probleme, die auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hindeuten. Die Check-Engine-Leuchte ist vor kurzem angegangen, und der Motor läuft unrund, bevor er abgewürgt wird. Während der Fahrt ist die Leistung deutlich reduziert. Ich vermute, dass der Kraftstoffdruckregler defekt sein könnte, möchte dies aber bestätigen, bevor ich Teile austausche. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und kann mitteilen, was das eigentliche Problem war? Besonders interessiert bin ich an dem Diagnoseprozess, den Ihr Mechaniker verwendet hat, und der endgültigen Reparatur. Jegliche Angaben zu den typischen Reparaturkosten wären ebenfalls hilfreich.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Amarok 2019 hat Probleme mit der Kraftstoffzufuhr, die sich durch unruhigen Leerlauf, Absterben des Motors und reduzierte Leistung äußern, wobei die Motorwarnleuchte einen niedrigen Kraftstoffdruck anzeigt. Der Verdacht fällt zunächst auf einen defekten Kraftstoffdruckregler, aber schwankende Druckwerte deuten auf ein ernsteres Problem hin. Ein ähnlicher Fall bei einem VW Tiguan zeigte, dass solche Symptome, insbesondere eine Verschlimmerung nach dem Warmfahren, auf eine defekte Kraftstoffpumpe und nicht auf den Regler zurückzuführen waren. Es wird empfohlen, die Kraftstoffpumpe zu prüfen, um die Diagnose zu bestätigen, da der Austausch der Pumpe ähnliche Probleme beim Tiguan behoben hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

leonnacht22

Da ich mit meinem VW Tiguan 2017 ein ähnliches Problem hatte, kann ich Ihre Probleme mit der Kraftstoffzufuhr nachvollziehen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, unrunder Leerlauf, Absterben des Motors und reduzierte Leistung, zusammen mit der Kontrollleuchte, stimmen mit meinen überein. In meinem Fall waren nach dem Wechsel des Kraftstofffilters die Drucksensorwerte inkonsistent, was zu einem Druckabfall im Kraftstoffsystem führte. Die Werkstatt schloss ein Diagnosegerät an, das unregelmäßige Kraftstoffdruckwerte bestätigte. Die Reparatur war tatsächlich einfacher als erwartet. Der Mechaniker stellte fest, dass die Installation des Kraftstofffilters ein ordnungsgemäßes Entlüften des Systems erforderte. Nach Abschluss des korrekten Entlüftungsverfahrens und dem Zurücksetzen der Kontrollleuchte waren alle Probleme behoben. Die Gesamtkosten betrugen 45 € für Diagnose und Reparatur. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurden kürzlich Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt? Gibt es spezifische Fehlercodes von der Kontrollleuchte? Tritt der unruhige Leerlauf eher bei Kaltstarts oder bei warmem Motor auf? Welche Kraftstoffqualität verwenden Sie? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes mit Ihrem Kraftstoffregler oder anderen Komponenten handeln könnte.

(community_translated_from_language)

juliafire6 (community.author)

Die letzte Wartung wurde bei 35.000 km durchgeführt. Die Messwerte des Kraftstoffdruckreglers meines Scan-Tools zeigen inkonsistente Werte und schwanken zwischen 30 und 45 PSI, obwohl er konstant bei etwa 55 PSI liegen sollte. Die Check-Engine-Leuchtencodes deuten auf einen niedrigen Druck im Kraftstoffsystem hin. Mir ist aufgefallen, dass das unruhige Leerlaufverhalten nach dem Warmlaufen des Motors, typischerweise nach etwa 10 Minuten Fahrzeit, schlimmer wird. Das Absterben des Motors ist jetzt dreimal passiert, immer bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich verwende den empfohlenen Premium-Kraftstoff und habe den Kraftstofffilter vor etwa 8.000 km gewechselt. Meine größte Sorge ist der jetzt häufiger auftretende Druckabfall. Könnte dies eher auf eine defekte Kraftstoffpumpe als nur auf den Regler hinweisen?

(community_translated_from_language)

leonnacht22

Basierend auf diesen schwankenden Druckmessungen und dem Zeitpunkt Ihrer Symptome klingt dies ernster als mein anfängliches Problem mit dem Kraftstofffilterentlüften. Das Druckabfallmuster in Ihrem Kraftstoffsystem, insbesondere nach dem Warmfahren, deutet stark auf eine defekte Kraftstoffpumpe hin und nicht nur auf ein Problem mit dem Regler. In meinem Fall mit dem Tiguan dachte ich zunächst auch, es sei nur der Kraftstoffdruckregler, aber als die Motorkontrollleuchte immer wieder aufleuchtete und der unruhige Leerlauf anhielt, zeigten weitere Tests ähnliche Druckschwankungen. Die Kraftstoffpumpe fiel zeitweise aus, wodurch der Druck unter den für einen ordnungsgemäßen Motorbetrieb erforderlichen Mindestwert sank. Der Austausch der Kraftstoffpumpe behob alle Probleme, stabile Druckmessungen kehrten auf normale 55 PSI zurück, der unruhige Leerlauf verschwand und es gab kein Abwürgen mehr. Die gesamten Reparaturkosten betrugen etwa 600 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Zeitpunkt Ihrer Symptome, die sich nach dem Warmfahren verschlimmern, entspricht genau dem, was ich erlebt habe. Der immer häufiger werdende Druckabfall ist ein klassisches Zeichen für eine verschlechternde Kraftstoffpumpe, nicht nur für ein Reglerproblem. Ich würde vorschlagen, die Kraftstoffpumpe gründlich testen zu lassen. Die inkonsistenten Druckmessungen Ihres Scan-Tools liefern bereits starke Hinweise in diese Richtung.

(community_translated_from_language)

juliafire6 (community.author)

Ich schätze das detaillierte Feedback sehr. Der Fokus auf den Kraftstoffpumpenverschleiß ist angesichts der Symptome sehr sinnvoll. Das Druckabfallmuster stimmt mit dem überein, was Sie bei Ihrem Fahrzeug beschrieben haben, und der zeitliche Zusammenhang, dass sich die Probleme nach dem Warmfahren verschlimmern, scheint ein gemeinsamer Nenner zu sein. Ich werde die Kraftstoffpumpe testen lassen, bevor ich den Kraftstoffregler ersetze. Die Druckmessungen des Scan-Tools, die 30-45 PSI gegenüber den benötigten 55 PSI zeigen, unterstützen diesen Ansatz eindeutig. Gut zu wissen, dass in Ihrem Fall eine richtige Diagnose das eigentliche Problem aufgedeckt hat, anstatt einfach nur Teile auszutauschen. Die Check-Engine-Lichtcodes und das unruhige Leerlaufverhalten stimmen mit Ihren Erfahrungen überein. Es sieht so aus, als müsste ich basierend auf Ihren Reparaturkosten etwa 600 € für den möglichen Austausch der Kraftstoffpumpe einplanen. Es ist viel besser, die Ursache zu beheben, als Geld für den Austausch der falschen Teile zu verschwenden. Ich werde diese Woche einen Test des Kraftstoffdruckreglers und des Pumpenbetriebs planen. Ich werde ein Update geben, sobald ich mehr darüber weiß, ob die Kraftstoffpumpe tatsächlich diese Kraftstoffversorgungsprobleme verursacht. Danke, dass Sie mir geholfen haben, den wahrscheinlichen Übeltäter einzugrenzen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

AMAROK