100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theobraun1

Amarok Leistungsverlust: Probleme mit dem Kraftstoffsystem aufgedeckt

Mein Amarok von 2019 zeigt Anzeichen von magerem Lauf mit erheblichem Leistungsverlust und Stottern beim Beschleunigen. Die Motorkontrollleuchte ist kürzlich angegangen und der Motor läuft rau, besonders bei höheren Drehzahlen. Ich vermute, dass es sich um ein kraftstoffbezogenes Problem handeln könnte, da die Symptome auf eine unzureichende Kraftstoffzufuhr hindeuten. Ich habe bereits die grundlegenden Dinge wie Kraftstofffilter und -pumpe überprüft. Könnte dies mit defekten Einspritzdüsen oder möglicherweise einem defekten Mass Air Flow Sensor zusammenhängen? Hat jemand ähnliche Symptome gehabt und diese behoben? Ich bin sehr daran interessiert zu erfahren, welche Komponenten tatsächlich defekt waren und wie die Reparatur verlaufen ist.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alfred_schmidt1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem Touareg von 2017, das klingt genau wie Ihre Beschreibung. Ich habe einige Erfahrung mit VAG-Motoren, und dieses spezielle Problem war ziemlich einprägsam. Die Kontrollleuchte und der unruhige Lauf erwiesen sich als defekte Einspritzdüsen. Nach der Überprüfung der grundlegenden Komponenten diagnostizierte mein Mechaniker eine defekte Einspritzdüse, die eine ungleichmäßige Kraftstoffzufuhr verursachte. Die Symptome stimmen perfekt mit Ihren überein: Leistungsverlust, Stottern beim Beschleunigen und unruhiger Leerlauf. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnoseprüfung der Einspritzdüsen, Austausch von zwei defekten Einspritzdüsen, Neuprogrammierung des Steuergeräts (ECU), um die neuen Einspritzdüsen zu erkennen, Prüfung des Kraftstoffdrucks und des Ansaugkrümmers auf etwaige damit zusammenhängende Probleme. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für Teile und Arbeitsleistung. Seit der Reparatur läuft der Motor wieder ruhig und ohne Leistungsprobleme. Bevor ich spezifische Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Amarok? Irgendwelche kürzlich durchgeführten Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem? Werden Ihnen bestimmte Fehlercodes angezeigt? Verschlimmert sich das Problem, wenn der Motor warm ist? Diese zusätzlichen Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit den Einspritzdüsen erlebt habe. Das AGR-Ventil und der Katalysator sollten ebenfalls überprüft werden, da sie manchmal ähnliche Symptome verursachen können.

(Übersetzt von Englisch)

theobraun1 (Autor)

Meine letzte Inspektion war bei 125.000 km, bei der die meisten Komponenten überprüft wurden. Das raue Laufverhalten besteht jedoch auch nach der grundlegenden Fehlerbehebung weiterhin. Die Diagnose der Kraftstoffeinspritzdüsen ist sinnvoll, zumal die Symptome allmählich begannen. Bei der Überprüfung der OBD-Readings gestern erhielt ich den Fehlercode P0171, der den mageren Zustand bestätigt. Die Probleme verschlimmern sich definitiv, nachdem der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Das Stottern scheint im Vergleich zu meinem ersten Beitrag ausgeprägter zu sein. Mein Mechaniker soll sich, wie vorgeschlagen, auf die Prüfung der Einspritzdüsen und des Kraftstoffzufuhrsystems konzentrieren. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten sind angemessen, wenn dadurch diese Probleme behoben werden. Nur zur Bestätigung: War die ECU-Neuprogrammierung nach dem Austausch der Kraftstoffeinspritzdüsen unbedingt erforderlich? Ich möchte sicherstellen, dass dies in der Reparaturkostenvoranschlag berücksichtigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

alfred_schmidt1

Die ECU-Reprogrammierung war nach dem Austausch der Injektoren an meinem Touareg unbedingt notwendig. Die neuen Kraftstoffeinspritzdüsen benötigen eine korrekte Kalibrierung, um korrekt mit dem Motormanagementsystem zu funktionieren. Das Überspringen dieses Schritts würde wahrscheinlich zu einem anhaltenden unruhigen Lauf und möglichen Schäden führen. Betrachtet man Ihren P0171-Code und die Symptome, ist dies meiner Situation sehr ähnlich. Die sich verschlechternde Leistung bei Betriebstemperatur und die fortschreitende Verschlechterung entsprechen genau dem, was ich mit den defekten Kraftstoffeinspritzventilen erlebt habe. Die Lambdasondenwerte lagen aufgrund des mageren Gemischs, das durch die inkonsistente Kraftstoffzufuhr verursacht wurde, ebenfalls außerhalb des Bereichs. Eine zusätzliche Sache, die ich während meiner Reparatur gelernt habe, war, dass der Drosselklappenkörper ebenfalls gereinigt wurde, da sich Kohlenstoffablagerungen auf das Luft-Kraftstoff-Gemisch auswirkten. Obwohl das Hauptproblem die Injektoren waren, trug die Bearbeitung des Drosselklappenkörpers dazu bei, nach der Reparatur eine optimale Leistung zu erzielen. Kurze Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Mechaniker einen vollständigen Ansaugkrümmer-Drucktest zusammen mit der Injektordiognose durchführt. In meinem Fall gab es auch ein geringfügiges Vakuumleck, das zu dem mageren Gemisch beitrug und behoben werden musste. Die Gesamtkosten von 515 € beinhalteten die ECU-Reprogrammierung. Die eigentliche Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, und das Auto läuft seitdem einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Leistungsprobleme.

(Übersetzt von Englisch)

theobraun1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung und die Kostenaufstellung geteilt haben. Der P0171-Code bestätigt definitiv, dass mein Motor zu mager läuft, und Ihr Reparaturweg erscheint angesichts der ähnlichen Symptome logisch. Aufgrund Ihres Inputs werde ich den Mechaniker eine vollständige Diagnose durchführen lassen, die sich auf Folgendes konzentriert: Prüfung und gegebenenfalls Austausch der Einspritzdüsen, ECU-Reprogrammierung, Reinigung des Drosselklappenkörpers, Überprüfung des Ansaugkrümmerdrucks, Prüfung des Luftmassenmessers, da dieser das Luft-Kraftstoff-Verhältnis beeinflusst. Die Tatsache, dass meine Symptome mit Ihren übereinstimmen, insbesondere die Verschlimmerung bei Betriebstemperatur und der allmähliche Leistungsabfall, bestärkt mich darin, dass dies der richtige Weg ist. Gut zu wissen, dass die ECU-Reprogrammierung für eine richtige Luft-Kraftstoff-Gemischregelung nach dem Austausch der Einspritzdüsen zwingend erforderlich ist. Ich werde die Reparatur nächste Woche planen und rechne mit etwa 515 € für die komplette Arbeit inklusive Teile und Programmierung. Danke, dass Sie bestätigt haben, dass diese Kosten alles abdecken. Die umfassende Reparatur, die Sie beschrieben haben, sollte die richtige Kraftstoffzufuhr wiederherstellen und diese frustrierenden Leistungsprobleme beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: